Neue Eigentumswohnungen auf Eiswerder

Neue Eigentumswohnungen auf Eiswerder

Viele große Pläne hat es auf der Insel Eiswerder vor Spandau bereits gegeben. Vor allem aus der Event- und Medienbranche. Zuletzt sollte hier eine Oldtimershow entstehen. Anfang 2016 war klar: Daraus wird nichts. Jetzt will der Bauträger Haus & Capital auf Eiswerder Eigentumswohnungen errichten. Genial angesichts der Beliebtheit von Wohnlagen am Wasser.

90 Eigentumswohnungen im ersten Bauabschnitt

Rund 13.260 Quadratmeter umfasst das Areal, auf dem Eigentumswohnungen und Tiefgaragen-Stellplätze entstehen werden. Dafür sind ca. 65 Millionen Euro veranschlagt. Im ersten Bauabschnitt in der Eiswerdener Straße 12 und 14 werden zunächst 90 Wohneinheiten realisiert – verteilt auf acht Häuser. Die Baugenehmigung ist bereits erteilt und mit den Bauarbeiten wird noch 2016 begonnen. Läuft alles glatt, so könnten die ersten Bewohner bereits 2019 einziehen.

insel-eiswerder-1-600x400
Idyllisch und ruhig: Insel Eiswerder. Foto: Haus & Capital

Große Familienwohnungen mit Seeblick

Die Mehrzahl der Wohnungen, die auf Eiswerder entstehen, ist gedacht für Familien mit Kindern. Große Wohneinheiten mit familienfreundlichen Grundrissen, so viele Wohnungen wie möglich mit Seeblick, das entspricht den Vorstellungen der Investoren. Für Anton Grasserbauer, geschäftsführender Gesellschafter der Haus & Capital Gruppe, ist nicht zuletzt die „charmante Wasserlage“ im Ortsteil Spandau ein hoch spannendes Umfeld für ein neues Bauvorhaben.

Mit der Konzeption beauftragt wurde das Münchner Architekturbüro M13, welches bereits über gestalterische Erfahrungen auf Eiswerder verfügt. Von 2012 bis 2016 war das Münchner Team mit der Umnutzung von unter Denkmalschutz stehenden Backsteingebäuden zu insgesamt 86 Wohneinheiten beauftragt.

Vor den Toren von Spandau – Die Insel Eiswerder

Die Havelinsel Eiswerder umfasst eine Fläche von ca. 140.000 Quadratmetern. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das ruhige Eiland zu einem bedeutenden Standort für militärische Zwecke. Hier wurden neben einer Pulverfabrik, Gießereien für Geschütze und einer Munitionsfabrik auch Werkstätten für die Artillerie errichtet. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Gebäude vorwiegend als Lager genutzt. Parallel entstanden Filmstudios und Produktionsfirmen. Zahlreiche Filme der Edgar Wallace Reihe sind hier gedreht worden. Zwei Brücken verbinden Eiswerder mit dem Spandauer Festland. Von hier ist die Altstadt von Spandau in Kürze erreicht.

Wir informieren Sie, wie es mit der Entwicklung des Bauvorhabens auf Eiswerder weitergeht. Der Bauträger Haus & Capital ist mit weiteren attraktiven Projekten auf neubau kompass vertreten. Eines davon bietet ebenfalls eine wassernahe Lage: Spree 28 in Berlin-Köpenick.

Und hier finden Sie weitere Neubau-Immobilien im Großraum Berlin.

 


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang