Neues Wohn-Quartier entsteht in Feldmoching

Diese Woche wurde es offiziell: in Feldmoching wird auf bislang unbebautem Land ein neues Wohn-Quartier mit neuer Infrastruktur entstehen. Rund 23 Hektar groß ist die Fläche an der Lerchenauer Straße. Das Bebauungsplanverfahren startet im kommenden Jahr.


Anschließend werden die Erschließung und die Bebauung in Angriff genommen. Entwickeln wird die Fläche die Stadt München sowie das Unternehmen „Wohn Park Lerchenauer Feld“, ein Joint Venture aus Concept Bau und der Bayerischen Hausbau. Beide Unternehmen sind in München bereits mit zahlreichen Projekten vertreten.

Was die Anzahl der neuen Wohnungen betrifft, haben die Verantwortlichen offiziell bislang keine genaue Zahl genannt. Insider sprechen von rund 2.500 Wohneinheiten. Damit würden in den kommenden Jahren ca. 10.000 Menschen neu nach Feldmoching ziehen. Kein Wunder, dass sich Alteingesessene schon Gedanken über künftige Verkehrsprobleme im Viertel machen.

Deshalb wird es, noch ehe der Bebauungsplan vorliegt, eine Reihe von Gutachten geben, die sich des Themas „Verkehr“ annehmen. Im Fokus steht aktuell die Situation an den beiden Bahnübergängen im südlichen Teil des Areals. Den Verantwortlichen ist bewusst, dass das Thema eine wichtige Rolle im Bewusstsein der Bevölkerung spielt und deshalb soll es so früh wie möglich Bürgerbeteiligungen geben. Neben Informationsveranstaltungen, die über den Fortgang der Planungen informieren, werden auch Ergebnisse von architektonischen Wettbewerben und Gutachten mit der Bevölkerung diskutiert. Ausstellungen und Begehungen sind ebenfalls in der Planung. Mit der frühzeitigen Beteiligung der Bürger hat die Bayerische Hausbau bei vergleichbaren Projekten gute Erfahrungen gemacht. Ähnlich lief es etwa bei dem Riesenprojekt auf dem Gelände der ehemaligen Paulaner Brauerei, wo nun  neue Wohnprojekte entstehen.

Die ehemalige „Bergwachtsiedlung“, wie das Ackerland genannt wird, liegt ideal – wie die Projektentwickler finden – nicht weit ist es zur U- und S-Bahn und zu den Seen. Insbesondere der Fasaneriesee ist nicht weit vom Bauvorhaben entfernt.

Balsaminen
Neubau-Häuser in Feldmoching: Balsaminen 5. Bild: Aigner Immobilien

Wie die Flächen unter den Projektpartnern verteilt werden und wie viele Wohnungen es letztendlich werden, das entscheidet ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb. Dieser wird im kommenden Jahr ausgeschrieben. Ergebnisse werden für 2019 erwartet. Mit dem Bau des neuen Wohnviertels in Feldmoching wird voraussichtlich nicht vor 2020 begonnen.

Neubau-Standort Feldmoching

Damit wird auch das bislang eher dörflich geprägte Feldmoching in den nächsten Jahren sein Gesicht verändern. Bislang leben rund 11.000 Menschen im Stadtteil. Mit dem neuen Wohn-Quartier an der Lerchenauer Straße könnten es über 20.000 sein. Hinzukommen neue Schulen, Kindergärten, Grünflächen und Läden für die Nahversorgung.

Feldmoching profitiert von den guten Anbindungen nach München. Mit der U2 und der S1 ist man schnell in der Innenstadt. Der Feldmochinger Bahnhof bietet regionale Anbindungen, zum Beispiel nach Landshut.

Klar ist: in den nächsten Jahren wird sich in puncto „Neubauvorhaben“ viel tun in Feldmoching. Aktuell entstehen im Stadtviertel neue Reihenhäuser im Neubauvorhaben „Balsaminen 5“.

Finden Sie weitere Projekte auf dem neubau kompass.

Titelbild: pixabay

Wie nützlich waren diese Informationen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl 0

Noch keine Bewertungen vorhanden.

Diesen Artikel teilen
Seitenanfang