Parkett reparieren: von der Walnuss bis zur Holzapotheke

Parkett reparieren: von der Walnuss bis zur Holzapotheke

Du bist endlich in deinem neuen Traumzuhause eingezogen Neubau und bereits beim Umzug verzeichnest du Kratzer im funkelnagelneuen Parkett? Kein Grund zur Panik! Mit den passenden Mitteln und Techniken aus unserer „Parkett-Hausapotheke“ besserst du alles unkomplizert aus.

In sehr vielen Neubauwohnungen wird zumindest im Wohn- und Schlafbereich Parkett verlegt. Der Holzbelag sieht natürlich aus und wärmt die Füße. Oft sind allerdings bereits nach dem Einzug Kratzer und Dellen im Parkett zu finden. Meistens stammen sie von schweren Möbelstücken und Kisten, die unsanft verrückt werden. Kein Grund zur Panik: Wer Parkett reparieren möchte, muss deshalb nicht gleich den gesamten Boden austauschen – schon einfache Maßnahmen helfen, kleinere Schäden zu beheben und den Boden neu strahlen zu lassen.

Die Bandbreite beim Reparieren von Parkett reicht von Hausmitteln über Reparatursets bis zum Abschleifen bestimmter Stellen. Parkett hat den Vorteil, dass es mehrmals abgeschliffen werden kann. Dennoch sollte das Schleifen erst eine spätere Möglichkeit sein, wenn schonendere Verfahren nicht gewirkt haben. Bei der Herangehensweise zur Parkettreparatur unterscheidet man zwischen Kratzern und Dellen.

Parkett reparieren mit Hausmitteln: Erste Hilfe bei Kratzern

Bewährte Hausmittel sind bei der Parkettpflege zum Beispiel Walnusskerne und Olivenöl. Die Kerne der Walnuss werden gerne bei Schrammen auf dunklerem Parkett eingesetzt. Nach dem Knacken der Nuss, schiebt man die Kerne mit etwas Druck vorsichtig über den Kratzer im Holz. Das macht bei leichten Defekten die Kratzer nahezu unsichtbar. Als Alternative dazu hat sich bei dunkleren Holztönen ebenfalls Olivenöl bewährt. Andere Anwender schwören auf Babyöl, das auf einen Wattebausch gegeben und vorsichtig in den Kratzer gestrichen wird.

Wohnzimmer mit Parkett
Natürlich schön wohnen: Parkett bringt Wärme in den Raum – und liebt achtsame Pflege. Bild: Pexels, Foto von Max Vakhtbovycn

Ist die Blessur schwerwiegender und die Kratzer bis zu 2 Millimeter tief, kann man sich mit Hartwachs behelfen. Dieses gibt es inklusive Reparaturset, genannt „Holzapotheke“ zu erschwinglichen Preisen im Fachhandel. Achtung: der Farbton muss passen, lässt sich jedoch im Laufe der Ausbesserung mehrmals variieren. Mit dem im Reparaturset enthaltenen Schmelzer wird das Wachs auf bis zu 90 Grad Celsius erhitzt. Die flüssige Paste wird auf den Kratzer gestrichen, anschließend gibt man den entsprechenden Farbton, zunächst in der hellsten Variante, dazu. Jetzt heißt es 30 Sekunden warten und mit dem ebenfalls in der Holzapotheke enthaltenen Hobel werden Überstände der Flüssigkeit entfernt. Entspricht der Farbton noch nicht dem Parkett, erhitzt man Hartwachs in einer anderen Farbe und streicht es so lange über den Kratzer, bis der Ton dem Original angeglichen ist. Erneut den Hobel einsetzen, Überstände entfernen und zu guter Letzt mit einem speziellen Stift versiegeln und ölen. Das alles ist keine Hexerei und bei kleineren Kratzern äußerst praktikabel. Probiere es einfach an einer unauffälligen Stelle aus – die Ergebnisse sprechen oft für sich. Sind die Kratzer im Parkett tiefer als 2 Millimeter, sollte man den Fachmann zu Rate ziehen.

Dellen beseitigen statt Boden ersetzen: Auch hier lässt sich Parkett reparieren

Dellen kommen früher oder später in nahezu jedem Parkett vor. Schnell entstehen sie: fällt einmal ein schwerer Gegenstand aus der Hand, kann das Spuren im Holz hinterlassen. Oft genügt es schon, mit einem Poliertuch über die betreffende Stelle zu streichen. Hilft das nicht, kann man ein feuchtes Tuch auf die Delle legen und mit einem Bügeleisen vorsichtig über das Tuch fahren. Dadurch quellen die Fasern im Holz und alles ist wieder „am richtigen Platz“.

Sind die Schäden schwerwiegender, kommt man um das Abschleifen oder den Austausch der betroffenen Stellen kaum herum. Hier lautet jedoch der Rat, den Fachmann zu fragen. Schnell ist durch falsche Anwendung der Schleifmaschine mehr als nur eine Parkettstelle demoliert und erfahrene Handwerker haben eine defekte Holzdiele in kurzer Zeit ausgetauscht.   

Title Image:   pixabay

Diesen Artikel teilen
Seitenanfang