Pergolenviertel Hamburg: 374 Neubau-Wohnungen auf Baufeld 4

Pergolenviertel Hamburg: 374 Neubau-Wohnungen auf Baufeld 4

Im Hamburger Pergolenviertel entwickeln die WOHNKOMPANIE NORD und die NORD PROJECT Immobilien GmbH das Baufeld 4 an der Hebebrandstraße. Nahe dem S-Bahnhof „Rübenkamp“ entstehen auf dem Baufeld 4 insgesamt 374 Neubau-Wohnungen, darunter auch72 Eigentumswohnungen. 

Im Dreieck der Stadtteile Winterhude, Barmbek und Alsterdorf befindet sich das Pergolenviertel im Norden Hamburgs.

Das Baufeld 4 im Pergolenviertel umfasst circa 6.500 Quadratmeter. Geplant ist ein vielfältiger Wohnungsmix, zählt die WOHNKOMPANIE NORD auf: 72 Eigentumswohnungen, 80 kleinere frei finanzierte Mietwohnungen und 200 geförderte Studentenapartments. Darüber hinaus sollen auch 22 Kleinwohnungen des Programms „Hier wohnt Hamburgs Jugend“ entstehen.

Das Ziel des Projekts „Hier wohnt Hamburgs Jugend“, wie aus einer Mitteilung der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg hervorgeht: junge Menschen, die in Pflegefamilien, Jugendwohnungen oder anderen betreuten Wohnformen aufgewachsenen sind und meist keinen oder nur einen konfliktbelasteten Kontakt zu den Eltern haben, sollen beim Verlassen der Jugendhilfe mit Erreichen der Volljährigkeit eine Hilfestellung bei der Wohnungssuche erhalten.

Über die 374 neuen Wohnungen hinaus sind ebenfalls rund 1.700 Quadratmeter für Gewerbe im Erdgeschoss vorgesehen. Außerdem entsteht eine Kindertagesstätte mit 100 Plätzen. Der Baubeginn auf dem Baufeld 4 soll 2021 starten, die Fertigstellung ist für 2023/2024 anvisiert.

Realisiert wird der Entwurf der GEORG SCHEEL WETZEL ARCHITEKTEN GmbH aus Berlin, die den 1. Preis für das „städtische Wohn- und Geschäftshaus mit Kita und Gesundheitszentrum“ erhielten. Die Architekten geben die Bruttogeschossfläche mit 22.300 Quadratmetern an.

Das Pergolenviertel

Nach Angaben der steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH entsteht das Pergolenviertel seit 2016: zwischen dem S-Bahnhof „Rübenkamp“ (in der Hebebrandstraße) und dem S-Bahnhof „Alte Wöhr“ (in der Alten Wöhr).

Das Pergolenviertel umfasst 27 Hektar, auf knapp acht Hektar entstehen rund 1.400 Neubau-Wohnungen. Die Zahl der Baufelder im Pergolenviertel beziffert die steg derzeit mit zehn.

Im Sommer 2019 verkündete die steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH, dass auf den öffentlichen Freiflächen die ersten für das Viertel namensgebenden Pergolen – Laubengänge – aufgestellt worden seien. Nach der Fertigstellung sollen sich die rund 4,50 Meter hohen Pergolen rund um die Kleingartenanlagen des Pergolenviertels anordnen.

Über 100 Laubengänge sollen sich über die Wege des Pergolenviertels spannen:

Visualisierung: E2A Architekten, Zürich

Richtfest für das Baufeld 3a

Auf einem der zehn Baufelder des Pergolenviertels, dem Baufeld 3a, fand jüngst am 21. Oktober 2019, das Richtfest statt. Die Bauherren von der Richard Ditting GmbH & Co. KG, von Lehmann Immobilien und der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung realisieren auf dem Baufeld 3a etwa 200 Wohneinheiten.

Die Hälfte der 200 Wohnungen soll an Baugemeinschaften vergeben werden. In Teilen des Erdgeschosses ist eine gewerbliche Nutzung vorgesehen: zum Beispiel mit Einzelhandel, einem Stadtteilcafé und einem Hofladen sowie einem Fahrradgeschäft.

Die Lawaetz-Stiftung – eine Hamburger Organisation, die sozial- und wirtschaftlich benachteiligten Personengruppen Zugänge zum Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnungsmarkt ermöglichen will – betreut die Baugemeinschaften des Baufelds 3a.

Für die Lawaetz-Stiftung stehen auf dem Baufeld 3a im Pergolenviertel bezahlbarer Wohnraum für Einzelpersonen, Paare, junge Familien, ältere Personen und Menschen mit besonderem Assistenzbedarf im Mittelpunkt.

Beispielsweise entstehen sowohl Eigentumswohnungen als auch Mietwohnungen im geförderten Wohnungsbau bei einer 30-jährigen Wohnungsamtsbindung. Zudem wird eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit Demenz im frei finanzierten Teil des Baufeldes eingerichtet.

Der Baubeginn auf dem Baufeld 3a erfolgte 2018. Im Laufe des Jahres 2020 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.

Ein Blick in den visualisierten Innenhof des Wohngebäudes auf dem Baufeld 3a:

Visualisierung: bloomimages GmbH

Eigentumswohnungen: „BLOOM – Wohnen im Pergolenviertel“:

In einem weiteren Neubau-Projekt im Pergolenviertel entstehen derzeit 72 Eigentumswohnungen. Die 2- bis 5-Zimmer-Eigenheime verfügen über Wohnflächen von 52 Quadratmeter bis 146 Quadratmeter. Der Anbieter, die Garbe Immobilien-Projekte GmbH, rechnet mit der Bezugsfertigkeit des Neubau-Projekts „BLOOM – Wohnen im Pergolenviertel“ im Frühjahr 2020.

Außenansicht des Neubaus „BLOOM – Wohnen im Pergolenviertel“ (Bild: Garbe Immobilien-Projekte GmbH).

Weitere Neubau-Vorhaben in Hamburg finden Sie auf dem neubau kompass.

Titelbild: bloomimages GmbH


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang