Konkrete Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt: Das hört sich vielversprechend an, gerade aber auch dann, wenn ein Neubauprojekt gleich in der Nähe eines Naherholungsgebiets liegt. Am Thielenbruch in Bergisch Gladbach plant und realisiert nun die „Projektgesellschaft Projekt VILIS Mülheimer Straße GmbH & Co. KG“ ein ehrgeiziges Vorhaben mit über 80 Neubauwohnungen, das eines zum Ziel hat: nachhaltigen und zugleich bezahlbaren Wohnraum schaffen und dabei den CO2-Ausstoß um 65 Prozent reduzieren. All das bei geringen Mehrkosten. Für Interboden mit Hauptsitz in Ratingen ist VILIS am Thielenbruch ein Pilotprojekt in Sachen Nachhaltigkeit.
Ein nachhaltiges Zuhause
Jeder Privathaushalt, das ist klar, erzeugt auf die eine oder andere Weise CO2. 300 Flüge von Köln nach Mallorca produzieren um die 105 Tonnen – so viel wie eine 70 m² große Neubauwohnung in ihrem gesamten „Lebenszyklus“, bei dem 50 Jahre zugrunde gelegt werden. VILIS möchte nun Pionierarbeit leisten, um den künftigen Bewohnern in Bergisch Gladbach ein nachhaltiges Zuhause zu geben. All das, was umgesetzt wird, soll für sie erlebbar und sichtbar sein.
5 Maßnahmen für die Umwelt
Aktuell erfolgt nach dem positiven Bauvorbescheid die Bauantragsplanung, die Fertigstellung ist für das Jahr 2025 geplant. Eine Detailplanung gibt es noch nicht, fest steht aber: Neben der CO2-Reduktion gibt es 4 weitere Maßnahmen, die alle in dem Neubauprojekt berücksichtigt werden sollen. Dazu gehört das Energiesparen, weshalb die Gebäude als Effizienzhaus 40 EE realisiert werden. Ein weiteres Thema ist der Wasserverbrauch. Ein bekanntes Beispiel: auf Versiegelung von Flächen zu verzichten und das Regenwasser für die Bewässerung von Grünanlagen verwerten. Die Maßnahme „Biodiversität“ verspricht eine Vielfalt an Bäumen und Sträuchern und beinhaltet auch Vogelhäuser und Insektenhotels – und das wiederum bedeutet eine grüne Nachbarschaft. Ganz wichtig ist die ESG-Konformität, die sich auf nachhaltigkeitsbezogene Bereiche des Unternehmens und der Unternehmensführung bezieht.

Käufer sparen Nebenkosten
Wie wirken sich die 5 wichtigen Leitlinien auf die Käufer aus? Welche Vorteile haben sie im Alltag? VILIS macht klar: Neben deutlichen Einsparungen bei den Nebenkosten wird durch verschiedene Maßnahmen insbesondere die Aufenthaltsqualität im Außenbereich erheblich gesteigert. Die Bewohner können eine nachhaltige Lebensweise auch über ihre Wohnung zum Ausdruck bringen.
Zeit sparen und bauen mit Modulen
Mit geringeren Mehrkosten bauen: Möglich machen das die modularen Wohnungstypen. Einige flexibel gestaltbare Grundrisse können von Projekt zu Projekt immer wieder eingesetzt werden, um so langen Planungsaufwand zu vermeiden. Realisiert wird mit einem eingespielten Bauteam, um unnötige Abstimmungen zu umgehen und den Prozess zeitlich zu optimieren.
Planen mit dem Konfigurator
Trotz großer Bauprojekte mit vielen Einheiten: Massenware ist das neue Zuhause nicht. Dafür kommt der VILIS Konfigurator zum Einsatz. Mit ihm können sich die Interessenten „ihre“ Wohnung nach den ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ausstatten und die richtige Passform entwickeln. Dafür hat VILIS für jedes Projekt eine Vorauswahl an Konfigurationsmöglichkeiten in den Bereichen Grundriss und Innenausstattung getroffen. So gibt es zum Bespiel Auswahlkriterien für den Sanitärbereich mit aufeinander abgestimmten Materialien und Farben. Der Konfigurator führt Schritt für Schritt durch die Ausstattungsmöglichkeiten, wobei der Kunde die Kosten immer im Blick hat. Am Ende ist die eigene Wohnung individuell und einzigartig.
Gute Verkehrsanbindung am Standort
Nicht zuletzt befindet sie sich in angenehmer Nachbarschaft: Das Naturschutzgebiet Thielenbruch ist eines der ältesten im Umkreis und wurde ab dem Jahr 1969 Schritt für Schritt erweitert. Es umfasst heute 72 Hektar Fläche, die zwischen Dellbrück und Bergisch Gladbach liegen und, was das Grün betrifft, ergänzt wird durch den Gierather Wald, die Dellbrücker Heide und den Thuner Wald.

Der Standort passt ins VILIS-Konzept, denn dort wird viel Wert gelegt auf eine verkehrsgünstige Lage. Das Neubauprojekt am Thielenbruch hat eine gute Anbindung auch an Mülheim und Köln.
VILIS als Marke der Ratinger Firma INTERBODEN wurde 2011 gegründet. Das Ziel: bezahlbaren Wohnraum mit Qualität zu entwickeln bei modularer Planungs- und Bauweise. INTERBODEN ist ein Unternehmen der Nachkriegszeit und wurde 1950 von Baumeister Heinrich Götzen in Düsseldorf als Architekturbüro gegründet. 30 Jahre später stieß Dr. Reiner Götzen zur Unternehmensgruppe. Er konzentrierte sich auf die Entwicklung von Quartieren mit qualitativ hochwertigem und konzeptionell zukunftsweisendem Wohnungsbau. Seit 2021 ist mit Dr. Thomas Götzen nun die dritte Generation an der Unternehmensführung beteiligt. Er ist mit Reiner Götzen geschäftsführender Gesellschafter der INTERBODEN Gruppe.
Bauen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. So auch in Köln-Rondorf beim Neubau „Casa Angallo“. Es entsteht ein Ein- oder Zweifamilienhaus im Effizienzhaus 40 Standard.
Finden Sie weitere Neubauprojekte in Köln und der Region auf dem neubau kompass.
Text: Andrea Hunkemöller
Unser Titelbild zeigt eine Visualisierung des Bauvorhabens „VILIS am Thielenbruch“. Bild: Interboden