„Quartier Schlebuscher Weg“: LEG baut 400 neue Wohnungen in Höhenhaus

Im rechtsrheinischen Köln-Höhenhaus im Bezirk Mühlheim will die LEG Immobilien AG ein neues Quartier rund um den Schlebuscher Weg mit etwa 400 Neubau-Wohnungen entwickeln. Was bislang zum neuen „Quartier Schlebuscher Weg“ bekannt ist, erfahren Sie von neubau kompass Köln:

Nach Kölner Stadtangaben hat der Stadtentwicklungsausschuss im Mai 2019 ein Bebauungsplanverfahren für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Quartier Schlebuscher Weg“ in Höhenhaus beschlossen. Der Architektenwettbewerb läuft derzeit und soll Ende 2019 abgeschlossen sein. Das Areal erstreckt sich entlang des Schlebuscher Wegs zwischen dem Schabener Weg, dem Birkenweg, Im Rottfeld und der Grünanlage entlang des Donauwegs.

Vertreter der LEG haben auf der Bilanzpressekonferenz der LEG Immobilien AG im März 2019 unter anderem das Fokusthema Neubau genannt. Erstmals seit zehn Jahren will die LEG wieder selbst Bauen. In den kommenden Jahren plant die LEG 1.000 Wohneinheiten zu errichten. Ein Projekt stellt das neue „Quartier Schlebuscher Weg“ in Köln-Höhenhaus dar.

Baubeginn 2021: „Quartier Schlebuscher Weg“

Für das „Quartier Schlebuscher Weg“ in Kölns Stadtteil Höhenhaus will die LEG mehr als 80 Millionen Euro investieren. Entstehen sollen rund 400 senioren- und familiengerechte Neubau-Wohnungen, davon mehr als 30 Prozent als Sozialwohnungen und preisgedämpfte Wohnungen. Neben Aufzügen für barrierefreie Wohnungszugänge besteht die Ausstattung aus einer Zentralheizung und einer Wärmedämmung. In den Wohnungen sind Balkone oder Terrassen vorgesehen.

Beginnen sollen die Bauarbeiten für das neue „Quartier Schlebuscher Weg“ 2021, erste Fertigstellungen seien ab 2022 geplant.

Bislang befindet sich auf dem Grundstück ein Quartier der LEG mit 200 Wohneinheiten. Vom Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln ist zu erfahren, dass das bestehende in den 1960er-Jahren erbaute Wohnquartier aus 43 Häusern besteht, die sich über eine Fläche von vier Hektar erstrecken.

Zahl der Wohnungen verdoppelt sich auf 400

Zu den Gründen, das Bestandsquartier abzureißen und dafür Neubau-Wohnungen zu errichten, zählen nach Stadtangaben ein hoher Sanierungsbedarf und Instandhaltungsstau. In den Wohnungen würden zentrale Heizungsanlagen fehlen, das Leitungsnetz für Elektro, Wasser und Abwasser sei veraltet, Wärmedämmungen seien nicht vorhanden und die Balkone seien stark sanierungsbedürftig. Auch die Wohnflächen seinen gemessen am heutigen Wohnstandard zu klein, die Grundrisse nicht mehr zeitgemäß und auch die Barrierefreiheit sei nicht gegeben. 

Thomas Hegel, bis zum 29. Mai 2019 LEG-Vorstandsvorsitzender, konkretisierte auf der Bilanzpressekonferenz im März diesen Jahres die Gründe für das neue „Quartier Schlebuscher Weg“:

Das in die Jahre gekommene Kölner Veedel solle durch eine spürbare Steigerung des Wohnwerts lebenswert gehalten werden und möglichst viele Mieter in dem Viertel gehalten werden. Durch die Verdopplung der Wohnungsanzahl, von 200 auf 400, wolle die LEG auch Neumieter in einem für Senioren und Familien geeigneten Wohnumfeld begrüßen.

Weiter erklärt die LEG, dass sich die neuen Wohnungen im „Quartier Schlebuscher Weg“ für mobilitätsbehinderte Menschen und für betreutes sowie für generationenübergreifendes Wohnen eignen. Bei einer umfassenden Modernisierung der Bestandsgebäude sei dieser Standard nicht realisierbar gewesen, deshalb der anvisierte Abriss des Bestandsquartiers.

Die LEG beabsichtigt nach Kölner Stadtangaben eine zwei- bis dreigeschossige Wohnbebauung, zum Beispiel mit Reihenhäusern. Für die Pkws der künftigen Bewohner sind Tiefgaragen eingeplant. Zudem sei in dem Quartier der Bau einer Kindertagesstätte vorgesehen.

Im rechtsrheinischen Bezirk Mühlheim soll das „Quartier Schlebuscher Weg“ in Köln-Höhenhaus nach dessen Fertigstellung den Wohnungsmarkt in der Rhein-Metropole entlasten.

Neubau-Doppelhäuser in Köln-Junkersdorf

Ein weiteres Neubau-Projekt sind die „Häuser in den Junkersdorfer Stadtgärten“ des Bauträgers Bonava Deutschland GmbH Regionsbüro Köln. In dem Wohnquartier in Stadtwaldnähe entstehen Doppelhäuser zum Kauf, die voraussichtlich Ende 2020 bezugsfertig sind.

Blick auf das Neubau-Quartier „Häuser in den Junkersdorfer Stadtgärten“ (Bild: Bonava Deutschland GmbH Regionsbüro Köln).

Weitere Neubau-Vorhaben in Köln finden Sie auf dem neubau kompass.

Titelbild: Pixabay

Wie nützlich waren diese Informationen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahll 0

Noch keine Bewertungen vorhanden.

Diesen Artikel teilen
Seitenanfang