Das Kriterium „Ruhe“ – insbesondere in der Nacht – spielt bei der Immobilien-Suche eine große Rolle. In entsprechende vielen Immobilien-Anzeigen findet sich die Behauptung der „ruhigen Lage“. Doch wie und wo kann man sich zum Thema „Lärm“ informieren – ohne jedes Objekt selbst in Augenschein (oder sollten wir besser schreiben „Ohrenschein“?) nehmen zu müssen?
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) hat eine sog. Lärmkarte für Hamburg veröffentlicht. Das Schaubild zeigt die Lärmbelastung – deutlich zu erkennen, dass im Bereich der Hamburger Hauptverkehrsadern (blaue bzw. violette Bereiche auf der Karte) mit einer nicht unerheblichen Geräuschkulisse zu rechnen ist.
Lärmkarte von Hamburg

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie
Außerdem hat die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt zum Thema Lärmbelastung eine ausführliche Powerpoint-Präsentation veröffentlicht, die das Thema „Lärm in Hamburg“ von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Die Präsentation gibt außerdem Auskunft, über die Umsetzung der „EG-Umgebungslärmrichtlinie“ in Hamburg.
Quelle: Webseite hamburg.de, Behörde für Stadtentwicklung- und Umwelt, Hans-Heinrich Wendland, Jan 2008.