Standort-Portrait: Hamburg-Harburg

Alle sprechen vom boomenden Hamburger Osten. Keine Frage, in Stadtteilen wie Billstedt, Jenfeld und Bergedorf tut sich derzeit viel im Wohnungsbau. Allerdings sollten bei allem Hype um diese Bezirke auch südliche Gebiete der Hansestadt nicht außer Acht gelassen werden. Zum Beispiel Harburg.

Der Bezirk in innerstädtischer Lage, zugleich mit interessanten Naturgebieten versehen, gilt als attraktiver Wohnstandort. Deshalb stellen wir Harburg heute im Stadtteilportrait vor.

Der Bezirk Harburg unterteilt sich in die großen Teilräume Harburg-Innenstadt, Harburg Kern und Süderelbe. Während bislang in Harburg Innenstadt der meiste Geschosswohnungsbau realisiert wurde, liegt der Fokus in Harburg Kern und Süderelbe auf Ein- und Zweifamilienhäusern.

Stadtquartier: Harburger Binnenhafen

Für den Neubau interessant ist insbesondere der Harburger Binnenhafen. Hier entsteht zum Beispiel das Bauvorhaben „Harburger Schloßstraße“, aus dem auch unser Titelbild stammt. Die Schloßstraße in Harburg zählt zu den ältesten Straßen von Hamburg. Entsprechend gibt es zahlreiche Häuser im Stadtteil, die unter Denkmalschutz stehen.
Im Gebiet um den Binnenhafen verbinden sich Wohnen und Gewerbe zu einem lebendigen Viertel. Und auch in anderen Teilen von Harburg geht der Wohnungsbau voran. Das entspricht dem Plan des Senats, denn in den kommenden Jahren soll Harburg mit jährlich 800 Neubauwohnungen erheblich zum Wohnungsbau in Hamburg beitragen.

schlossstraßebv
Neubauprojekt Harburger Schloßstraße. Bild: Behrendt Gruppe

In einem eigens beschlossenen Wohnungsbauprogramm für den Bezirk werden permanent neue Bauflächen erschlossen.

Neubaugebiete in Harburg

Zum Beispiel Neuenfelde 17. Auf einem rund 6,5 Hektar großen Gelände ist der Bau neuer Wohneinheiten geplant. Das Neubaugebiet soll gut an den Ortskern Nincop angebunden werden, um eine optimale Erschließung zu ermöglichen. Vorgesehen ist der Bau von Reihen- und Doppelhäusern. Stadtplaner gehen davon aus, dass insgesamt 50 Wohneinheiten auf dem Gebiet entstehen könnten. Dabei dürften die Gebäude allerdings maximal 2 Vollgeschosse umfassen.

Aktuell laufen öffentliche Informationsveranstaltungen zu diesem Neubauvorhaben. Entwürfe für den Bebauungsplan werden nach ihrer Fertigstellung öffentlich im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg ausgelegt.

Ein weiteres Neubaugebiet in Harburg ist die Sinstorfer Höhe. Hier entstehen 45 Eigentumswohnungen mit 2 bis 4 Zimmern. Die Ausstattung ist gehoben.

Sinstorfer höhe
Neubau: Sinstorfer Höhe. Bild: Bonava Deutschland GmbH

Um dieses Projekt am Standort zu realisieren, mussten ursprüngliche Bebauungspläne, die einen Sportplatz auf dem Gelände vorgesehen hatten, geändert werden.

Doch es gibt noch einige weitere Neubau-Pläne für Harburg. Informieren Sie sich über Neubauprojekte in diesem und in weiteren Hamburger Bezirken auf dem neubau kompass.

Titelbild: Behrendt Gruppe

To top