Stuttgart ist, wie zahlreiche Städte in Deutschland, permanent auf der Suche nach Bauland. Neue Potenziale für Wohnprojekte zu finden, ist nicht immer einfach. Dennoch entstehen in den nächsten Jahren eine Reihe größerer Projekte in der Landeshauptstadt. Einige stellen wir heute vor.
Viele Jahre schon ist das Areal „Langenäcker Wiesert“ im Gespräch. Dieses Jahr im Frühling wurde der Rechtsstreit zwischen der Baufirma Layher, die künftig auf dem Gelände baut, und der Stadt beigelegt. Das heißt: ab 2018, wenn die Erschließung hergestellt ist, gibt es grünes Licht für Neubauwohnungen in Stammheim-Ost. Die Gesamtfläche des Geländes beträgt 8,8 Hektar. Geplant sind geförderte Wohnungen, darunter preiswertes Wohneigentum, sowie Mietwohnungen. Einige Flächen sind für die Errichtung von Reihen- und Doppelhäusern vorgesehen.
Layer Wohnbau gilt als „Spezialist“ für den Stuttgarter Wohnungsmarkt und hat aktuell zahlreiche Projekte im gesamten Großraum, zum Beispiel in Leinfelden-Echterdingen und in Möglingen, in der Pipeline.
Neubau-Quartier mit Vorbildcharakter – Olga-Areal
Eines der größten neuen Bauprojekte in Stuttgart entsteht auf dem Olga-Areal im Westen der Stadt. Bauträger und mehrere Baugemeinschaften planen rund 220 Neubauwohnungen, die Hälfte soll öffentlich gefördert werden. Neben Mietwohnungen der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) soll es auch Eigentumswohnungen geben.
Der Bau im ersten Bauabschnitt hat im Frühjahr dieses Jahres begonnen. Außerdem werden eine Kindertagesstätte, ein Nachbarschaftszentrum, einige Tiefgaragen und wenige Gewerbeeinheiten entstehen. Nicht zuletzt die starke Beteiligung der Bürgergemeinschaft „Projektgruppe Olgäle2012 e.V.“, die sich permanent mit dem Bezirksausschuss West austauscht, soll dafür sorgen, dass ein „Vorzeige-Quartier“ entsteht. Wichtig ist den Bürgern zum Beispiel eine ökologische Bauweise der Gebäude. Regelmäßige Treffen informieren über den Fortschritt des Bauvorhabens und die Realisierung von weiteren damit verbundenen Zielen der Bevölkerung. Das nächste öffentliche Treffen der Bürgergemeinschaft ist für den 24.7. um 19.30 im Kulturzentrum Merlin angesetzt.
Wohnbau-Quartier auf ehemaligen Güterbahnhof: Neckarpark
Auf dem Gelände des früheren Cannstatter Güterbahnhofs entsteht der „Neckarpark“, eines der größten Bauprojekte in Stuttgart derzeit. Das Baugebiet ist etwa 25 Hektar groß und geplant sind auch 650 Wohneinheiten. Über zehn Jahre haben die Planungen gedauert, jetzt ist der Startschuss für den Bau erfolgt. Zunächst wird das Quartier „Grüne Mitte“ innerhalb des Gesamtprojektes realisiert.

Für den Neckarpark muss eigens die Benzstraße verlegt werden. Neue Straßen und Wege werden errichtet, damit das Baugebiet gut erschlossen ist. Die Kosten für die Straßenanlegung bzw. Verlegung belaufen sich auf rund 21 Millionen Euro. Der Neckarpark wird Raum für 9.000 Menschen sein, die in den nächsten Jahrzehnten hier leben und arbeiten werden.
Derweil entstehen im Großraum Stuttgart eine Anzahl weiterer Neubauprojekte, zum Beispiel das Holdermann-Carré mit insgesamt 15 Eigentumswohnungen. Zwei davon sind noch verfügbar. Lesen Sie mehr zu diesem Bauvorhaben in der Vaihinger Straße.
Weitere Neubauprojekte in Stuttgart finden Sie auf dem neubau kompass.
Titelbild: pixabay