Wohnungsmarktbericht: es boomt in Mitte

Wohnungsmarktbericht: es boomt in Mitte

Zu den vielbeachteten Berichten auf dem Berliner Wohnungsmarkt zählt der Report der Berlin Hyp AG. Das Unternehmen ist auf die Immobilienfinanzierung für Wohnungsunternehmen spezialisiert und beobachtet Wohnungsmärkte in Deutschland entsprechend genau. Den Gesamtreport 2017 finden Sie auf der Website der Berlin Hyp. Auszüge stellen wir Ihnen heute vor. Zunächst nur so viel: Lichtenberg ist Neubau-Hotspot und Mitte boomt wie selten zuvor.

Der Anteil an Neubauwohnungen in Berlin nimmt stark zu. Das Geschehen konzentriert sich zum großen Teil auf citynahe Viertel und östlich davon. Die größten Projekte entstehen momentan in den ehemaligen Stadtteilen von Ost-Berlin. Zum Beispiel in Lichtenberg. In puncto Einwohnerwachstum rückte Lichtenberg, aufgrund seiner architektonischen und landschaftlichen Vielfalt auch „Berlin im Kleinen“ genannt, auf Platz 2 auf. Von Gründerzeitbauten über Plattenbau und Bauhaus bis zu Villengebieten und märkischer Feldlandschaft: hier gibt’s einfach alles. Berliner Statistiker sagen, dass die Bevölkerung in Lichtenberg bis zum Jahr 2030 um rund 9,6 Prozent zunehmen wird.

lichtenberg
Neubauprojekt in Lichtenberg: Victoria Bild: Berliner Jungens GbR

Wie die Wohnungsmarktexperten der Berlin Hyp meinen, bietet das Viertel aufgrund vorhandener Bauflächen und Grundstücke noch viel Potenzial für den Neubau. Wird ein Großteil derjenigen, die in den kommenden Jahren in die Hauptstadt ziehen, dann in Lichtenberg wohnen? Bleibt abzuwarten. Denn die Preise im Bezirk ziehen rasant an. Um 29,6 Prozent verteuerten sich Eigenheime im Vergleich zum Vorjahresbericht. Auch zieht es nach wie vor einen Großteil der Neuankömmlinge nach Mitte. Zumindest diejenigen, die über das dafür notwendige Kleingeld verfügen.

Mitte: Bis zu 20.000 Euro pro Quadratmeter

Während am Stadtrand die meisten Domizile der preisgünstigen Kategorien zu finden sind, wird es teurer und hochwertiger, je näher man der City kommt. Dabei lässt sich insgesamt beobachten, dass Berliner Anbieter auf eine anscheinend weiter ansteigende Zahlungsbereitschaft der Käufer setzen. Zumindest ziehen die Preise ständig an. In Stadtlagen wie Mitte steigen die Quadratmeterpreise im Neubau immer öfter auf über 7.500 Euro. Preise wie 20.000 Euro pro Quadratmeter ernten mittlerweile eher gelangweiltes Schulterzucken. Wer es zahlen kann, der zahlt es auch. Bedenken gibt es bei den Anbietern kaum: man vergleicht sich mit Paris und London. Hauptstädte, deren Immobilienpreise von vielen als extrem eingestuft werden und wo Pendler täglich pro Strecke bis zu zwei Stunden zur Arbeit unterwegs sind. Weil Wohnviertel in der Stadt als nicht mehr bezahlbar gelten. Aber zurück zu Mitte: hier sind die Preisunterschiede bezogen auf den gesamten Bezirk sehr hoch. Weniger krass ist die Preisschere hingegen in Friedrichshain-Kreuzberg.

Die meisten Eigentumswohnungen in Charlottenburg-Wilmersdorf

Wer in Berlin eine neue Wohnung oder ein Haus zum Kauf sucht, der hat derzeit in Charlottenburg-Wilmersdorf die besten Aussichten, eins zu finden. Aktuell entstehen die meisten Neubauprojekte laut dem Bericht der Berlin Hyp in diesem Bezirk. Auf Platz 2 liegt nach wie vor Pankow. Neu dabei in den vorderen Rängen der aktuell neu bebauten Bezirke ist Tempelhof-Schöneberg. Trotz eines ziemlich großen Preissprungs gelten die Preise hier noch als „moderat“.

oskar helene
Neu in Dahlem: Oskar & Helene. Bild: Diamona & Harnisch

Der Neubau-Gürtel von Berlin

Betrachtet man eine Vielzahl der großen Neubauprojekte, welche die Immobilien-Experten der Berlin Hyp erfasst haben, so lässt sich Berlins „Neubaugürtel“ Richtung Südosten ziehen. Der Schwerpunkt des Neubaus beginnt im Zentrum bei Mitte und zieht sich über Friedrichshain-Kreuzberg  gen Osten nach Lichtenberg und bis nach Treptow-Köpenick. Zwei Drittel aller neuen Wohneinheiten sind diesen vier Bezirken zuzuordnen.

Wobei es auch abgesehen von den vier „Neubau-Hotspots“ interessante neue Bauvorhaben in Berlin gibt. Zum Beispiel das Neubauvorhaben Oskar & Helene mit 50 Eigentumswohnungen in Berlin-Dahlem.

Finden Sie Ihr Neubauprojekt in Berlin auf dem neubau kompass.

Titelbild: pixabay


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang