Im aktuellen Immobilienmarktbericht 2016/17 beschäftigt sich Colliers International Deutschland mit dem Wohnstandort München. Erfreulich ist die hohe Zahl an neuen Baugebieten in der Landeshauptstadt. München setzt alle Hebel in Bewegung, um aktuellen und künftigen Bewohnern attraktive Wohnräume zu bieten.
Colliers ist in Deutschland mit zahlreichen Niederlassungen vertreten; auch in München ist das Unternehmen präsent. Wir stellen Kerndaten des Berichts, den Sie auf der Website von Colliers vollständig lesen können, heute vor.
Aktuell leben rund 1,5 Millionen Menschen in der Isarmetropole. Damit ist München nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt in Deutschland. Die hohe Lebensqualität mit viel Kultur und Naturschönheiten in unmittelbarer Nähe zieht ebenso wie exzellente Arbeitsbedingungen immer mehr Menschen an. Bis 2030 werden in München Prognosen zufolge 1,7 Millionen Menschen wohnen. Jährlich entstehen rund 30.000 neue Arbeitsplätze.
Wussten Sie, dass 24,3 Prozent der Münchner und damit der größte Teil der Arbeitnehmer im Sektor Grundstückswesen, Beratung, Property sowie diesbezüglichen Dienstleistungen tätig sind? Gefolgt von den Sektoren Handel, Gastgewerbe und Verkehr (18,4 Prozent).
Immobilienmarkt auf konstant hohem Niveau
Immobilienexperten von Colliers gehen davon aus, dass der Immobilienmarkt in der Isarmetropole weiterhin konstant auf hohem Niveau bleiben wird. Dazu tragen die geringe Arbeitslosenquote und die anhaltend positiven wirtschaftlichen Prognosen bei. Nach wie vor sind Wohnflächen knapp. Dennoch wächst die Stadt stetig weiter, wie aktuell 19 neue Baugebiete zeigen.
19 neue Baugebiete in München
Die größten Bauvorhaben sind derzeit Freiham, die Bayern Kaserne und der Prinz-Eugen-Park. Auch das vor Kurzem vorstellte Paulaner-Gelände mit 1.500 neuen Wohnungen gehört zu den ehrgeizigsten Vorhaben.
Neubauwohnungen am Hanns-Seidel-Platz
Nicht zu vergessen ein Projekt in Neuperlach, das häufig im Zuge der Mammutvorhaben in Schwabing und Freiham untergeht: der Hanns-Seidel-Platz. Unmittelbar bei der U-Bahnstation und dem Einkaufszentrum PEP, an den Straßenzügen Thomas-Dehler-Straße, Von-Knoeringen-Straße und Fritz-Erler-Straße entsteht die neue Mitte in Neuperlach. Der Nutzungsschwerpunkt liegt aktuellen Planungen zufolge bei Wohnprojekten, bürgerschaftlichen und kulturellen Einrichtungen. Hinzukommen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Angebote. Im Zuge der Neugestaltung des Platzes wird auch das PEP erweitert.
Weitere Baugebiete auf der Agenda sind das ehemalige Gaswerksgelände mit 450 Neubauwohnungen und ein Wohnquartier an der Zschokkestraße in München-Laim, das wir Ihnen in Kürze näher vorstellen.
Aktuelle Neubauprojekte in München finden Sie auf dem neubau kompass.