„Alle Veedel – alle Preise“: Der KAMPMEYER  Immobilienmarktbericht 2018

„Alle Veedel – alle Preise“: Der KAMPMEYER Immobilienmarktbericht 2018

Jetzt ist er wieder da, der Kölner Immobilienmarktbericht von KAMPMEYER Immobilien. Jedes Jahr widmet sich das erfolgreiche Immobilienunternehmen dem Markt für Wohnimmobilien in der Domstadt. Überraschungen gibt es dabei jedes Mal. Viertel, von denen es vor Jahren niemand gedacht hätte, entwickeln sich zu „Quartieren mit Zukunft“. Wir stellen zentrale Entwicklungen auf dem Kölner Immobilienmarkt 2018 vor.

Deutz zum Beispiel weist in der Stadtteilentwicklung einige Überraschungen auf. So schätzen die Immobilienexperten von KAMPMEYER, dass sich das Viertel bis zum Jahr 2023 zu einem Quartier mit hervorragendem Wohnwert entwickeln wird. Als wesentlicher Grund dafür wird der Leuchtturm-Effekt der MesseCity genannt. Noch unterschreiten in Deutz die Quadratmeterpreise im Neubaubereich den städtischen Durchschnitt von 4.500 Quadratmetern. Im Neubau ist der Quadratmeter in Deutz für rund 3.900 Euro zu haben. Wie lange das so bleibt, wenn der Wert des Viertels steigt, ist fraglich.

Ebenso Mülheim: wie Deutz auf der rechten Rheinseite gelegen, galt das Viertel als geprägt von einfachen Wohnlagen. Das dürfte sich ebenfalls in den kommenden Jahren ändern, so die Prognose des KAMPMEYER-Reports. Gründe hierfür sind die Neubau-Quartiere „Coloneo I“ und Coloneo II“, die unweit des Mülheimer Hafens entstehen.

Quadratmeterpreise Neubau 2018

Rund 4.500 Euro zahlt man in Köln für den Quadratmeter im Neubau. Nach wie vor toppt Lindenthal dieses Niveau mit Spitzenwerten um die 6.400 Euro. Das Viertel mit seinen zahlreichen Grünflächen und dem prestigeträchtigen Ambiente hat auch in diesem Jahr wenig an Beliebtheit eingebüßt. Auf Rang 2 der teuersten Stadtteile rangiert die Neustadt-Süd mit durchschnittlichen Neubaupreisen von 5.800 Euro. Günstiger ist es nach wie vor generell auf der rechten Seite des Rheins: maximal 4.500 Euro zahlt man dort für den Quadratmeter in der Neubauwohnung.

Lindenthal
Neubauprojekt im begehrten Stadtteil Lindenthal: Lindenthal-Deckstein. Bild:atrimmo Immobilien GmbH

Bei neuen Eigenheimen in Köln liegt die Preisspanne zwischen knapp 509.000 Euro in Godorf (Rodenkirchen) und 1.188.900 Euro in Bayenthal. Auf das gesamte Stadtgebiet bezogen, beträgt laut dem Immobilienreport von KAMPMEYER der durchschnittliche Preis für ein Neubau-Haus in Köln 674.600 Euro.

Preissprünge in Köln

Zunächst die gute Nachricht: Insgesamt sind die Immobilienpreise in Köln im Vergleich zum Vorjahr nicht so drastisch gestiegen, wie es zum Beispiel zwischen 2010 und 2011 der Fall war. Damals lag die Preissteigerung bei 17 Prozent. Nun sind im Vergleich zu 2015 die Neubaupreise um ganze 5 Prozent angezogen. Im Vergleich zu 2017 sind das 4 Prozent weniger, vor knapp einem Jahr betrugen die Preissteigerungen 9 Prozent.

Wobei es auch bei Preisschwankungen große Unterschiede zwischen den Stadtvierteln gibt. Extrem ziehen Neubau-Immobilienpreise in einigen Kölner Stadtteilen im Jahresvergleich an. Zum Beispiel in Niehl (Stadtbezirk Nippes). Hier kostet der Quadratmeter im Neubau derzeit 4.100 Euro. Das sind 34,6 Prozent mehr als noch in 2017. Auch auf der rechten Rheinseite gibt es überraschende Preiserhöhungen: In Ensen (Stadtbezirk Porz) zogen die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent auf aktuell 3.600 Euro pro Quadratmeter.

Nicht oft, aber ebenfalls möglich sind Preissenkungen – auch im Neubau-Bereich. In der Altstadt-Nord sind die Quadratmeterpreise für Neubauwohnungen in diesem Jahr um 3 Prozent gefallen. Richtig drastisch erscheinen die Preissenkungen in Heimersdorf im Bezirk Chorweiler. Hier kostet der Quadratmeter nun 10 Prozent weniger als in 2017.

Marktentwicklungen in 2019

Zwar kann derzeit noch nicht mit ausreichender Sicherheit gesagt werden, um wie viel Prozent die Preise auch in 2019 anziehen werden – dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass die Quadratmeterpreise im kommenden Jahr auf Durchschnittswerte um die 4.838 Euro anziehen. Erste Prognosen gibt es auch schon für 2020: hier gehen die Experten in Köln von Durchschnittspreisen Neubau um die 5.073 Euro aus.

Alle Daten basieren auf dem aktuellen Immobilienmarktbericht 2018 von KAMPMEYER Immobilien. Das Maklerunternehmen gehört seit 20 Jahren zu den guten Adressen für den Kauf/die Vermietung von Wohn- und Anlageimmobilien in Köln Bonn. Auf neubaukompass ist KAMPMEYER aktuell mit zwei Bauprojekten vertreten.

Weitere Neubauprojekte in Köln finden Sie hier

Unser Titelbild stammt aus dem Bauvorhaben „Bonner Straße 281“ in Köln-Bayenthal. Bild: KAMPMEYER Immobilien


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang