Baustart für Neue Mitte Altona

Baustart für Neue Mitte Altona

Anfang des Jahres berichteten wir über das geplante Neubaugebiet „Neue Mitte Altona“. Der still gelegte Güterbahnhof und die Brachflächen eines ehemaligen Brauereigeländes bieten Raum für ein ehrgeiziges Wohnprojekt.

Auf diesem Gelände entsteht die "Neue Mitte Altona".
Auf diesem Gelände entsteht die „Neue Mitte Altona“.

Nach rund vier Jahren, in denen viel über dieses Gelände diskutiert wurde, viel geplant und wieder verworfen, wird’s nun richtig ernst mit dem neuen Wohnquartier: gestern stieß der erste Spaten in den Boden und damit fiel der Startschuss für das nach der „HafenCity“ größte Neubauprojekt der Hansestadt.

1.600 Neubauwohnungen im ersten Bauabschnitt

Im ersten Bauabschnitt werden insgesamt 1.600 Wohnungen realisiert. Ein weiterer Bauabschnitt mit 3.500 Neubauwohnungen ist auch bereits geplant. Dafür muss allerdings erst der Fernbahnhof Altona umziehen. Die Bahn muss Gleise verlegen, ein neues Gebäude in Betrieb nehmen – das wird dauern.

Nun wird an der Harkortstraße mit den Bauvorbereitungen begonnen. Leitungen für Wasser und Strom müssen gelegt werden, ebenso Kanalisation und Straßen für die Baufahrzeuge. Die am Bau Beteiligten hoffen auf einen warmen Winter, denn gehen die vorbereitenden Arbeiten auf dem Areal zügig voran, so kann im Frühsommer mit dem Bau der Häuser begonnen werden. In den ersten Monaten 2015 wird es Wettbewerbe im Bereich Hochbau geben, anschließend steht die künftige Optik der Gebäude fest.

Acht Geschosse maximal

Klar ist bereits heute: die Mehrfamilienhäuser sind maximal acht Etagen hoch. Damit sind die Befürchtungen einiger Hamburger, dass es zu Hochhäusern auf dem Gelände kommt, vom Tisch. Ein Drittel der geplanten Wohneinheiten werden Sozialwohnungen, ein weiteres Drittel ist als Eigentumswohnung oder Mietwohnung geplant. Auch Baugemeinschaften sind mit im Boot. An sie geht rund ein Fünftel der gesamten Geschossfläche.

Ein ca. 2,7 Hektar großer Park, eine Kita und Läden

Zwischen den einzelnen Wohnblöcken wird ein insgesamt 2,7 Hektar großer Park mit einzelnen Wasserflächen entstehen. Für die kleinen Bewohner werden eine Kita mit insgesamt 300 Plätzen und zwei Schulen gebaut. Auch Einkaufsmöglichkeiten wird es geben. Diese finden Quartier in alten Güterhallen, die unter Denkmalschutz stehen und – ergänzt um die zahlreichen neuen Gebäude – zur Vielfalt des neuen Wohnquartiers beitragen.

Lesen Sie mehr zu Neubauprojekten und Bauvorhaben auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang