Am Frankfurt Airport entsteht mit Gateway Gardens ein Business-Standort mit Vorzeige-Charakter: Das Projekt der Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH umfasst 700.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Aktuell entsteht in der Global Business Village unter anderem auch ein Neubau mit Apartments für Wohnen auf Zeit, der bereits 2019 eröffnet. Die Details:
Gateway Gardens ist zukunftsweisend, doch der moderne Stadtteil hat eine Vergangenheit, erläutert das Online-Portal „Frankfurtbaut“, auf dem das Planungsdezernat der Stadt Frankfurt am Main über aktuelle Planungs- und Bauvorhaben informiert.
Die Geschichte der Gateway Gardens
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs 1945 bauten die Amerikaner am Frankfurter Flughafen ihre größte Basis der US Air Force außerhalb der USA mit dem Beinamen „Gateway to Europe“. Für die Arbeiter auf der Air Base und deren Familien errichteten die Amerikaner eine kleine Stadt im Grünen – daher der heutige Namensbestandteil „Gardens“ für den neuen Stadtteil. Bis 2005 lebten in der Stadt rund 2.500 Menschen. Ein Dorf, verglichen mit den entstehenden Gateway Gardens.
Gateway Gardens: ein Projekt – vier Partner
Bereits 2004 haben sich für das Projekt Gateway Gardens die drei privatwirtschaftlichen Unternehmen Fraport AG – der Flughafenbetreiber des Frankfurt Airport –, die Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und die OFB Projektentwicklung GmbH mit der Stadt Frankfurt am Main zur gemeinsamen Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH zusammengeschlossen.
Die Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens spricht von einer der spannendsten und größten Quartiersentwicklungen in einer Airport City in Europa. Zwei Zahlen verdeutlichen die Dimensionen: 700.000 Quadratmeter projektierte Bruttogeschossfläche entstehen auf einem Areal mit 35 Hektar.
Quartier mit Campus-Charakter
Gateway Gardens eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, sich mit Geschäftspartnern auszutauschen, gemeinsam Strategien und Konzepte zum Beispiel für zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen sowie innovative Projekte voran zu treiben. Der Campus-Charakter des Neubau-Quartiers unterstützt die Zusammenarbeit.
Am Frankfurter Stadtwald
Trotz der gigantischen Ausmaße des Campus in Nachbarschaft zum Frankfurt Airport liegt das Quartier in einem naturnahen Umfeld angrenzend an den Frankfurter Stadtwald. Noch näher liegen die Grünflächen in Gateway Gardens: ein Park und ausgedehnte Grünanlagen entstehen oder sind bereits vorhanden. Durch flexible Bebauungspläne bietet Gateway Gardens – im Gegensatz zu vielen Innenstadt-Standorten – maximale Freiräume für individuelle Gestaltungspläne, erläutert die Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH.

Grünes Quartier
Die Nachbarschaft zum Frankfurter Stadtwald ist für die Naherholung der zukünftigen Mitarbeiter und Geschäftsreisenden verlockend. Grün hat aber auch in Gateway Gardens im wahrsten Sinne des Wortes Vorfahrt: Ziel ist, die erste Elektro-Mobilitäts-Stadt Deutschlands zu realisieren. Bereits vorhanden sind dafür Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge und eine Mietfahrrad-Station. Fahrradfahrer aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet haben von und zu den Gateway Gardens Anschluss an die Fahrradwege in der Region.
Nach Angaben der Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens ist das Quartier als eines der ersten in Deutschland durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V., mit Platin ausgezeichnet worden.
Stadtquartier mit 18.000 Arbeitsplätzen
Die Zahlen, Daten und Fakten der Grundstücksgesellschaft veranschaulichen die Ausmaße der Gateway Gardens am Frankfurter Airport und deren Bedeutung als gigantisches Gewerbegebiet 2.0: passend spricht die Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens von einer „Global Business Village“. Entstehen soll ein Nutzungsmix aus Büro- und Dienstleistungsflächen, Hotels, Einrichtungen für Tagungen und Messen, Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie Gastronomie und für die Nahversorgung Einzelhandelsgeschäfte. Für die Erholung entstehen Freizeiteinrichtungen.
In dem Stadtquartier sollen 18.000 Menschen arbeiten. Die Lage in der Banken-Metropole Frankfurt am Main könnte nicht besser sein: direkt am Flughafen Frankfurt gelegen sind die Gateway Gardens für Geschäftsreisende durch den Airport und den „Frankfurt (M) Flughafen Fernbf“ mit ICE-Halt sowie das Autobahnkreuz A3/A5 bestens erreichbar. Zudem entsteht eigens für den Stadtteil die neue S-Bahn-Station „Gateway Gardens“.
Ab 2019: 180 Apartments in den Gateway Gardens
Die ipartment GmbH mit Sitz in Köln, Anbieter von möblierten Design-Apartments, kündigt für die Gateway Gardens nach den bisherigen Standorten in Frankfurt Europaviertel und Bahnhofsviertel ihr drittes Apartment-Projekt für die Main-Metropole an. Ab Mitte 2019 sollen die neuen Frankfurt Airport-Apartments buchbar sein, kündigt ipartments an.
Im Sommer 2019 soll der Neubau der GC Plaza Projekt GmbH in den Gateway Gardens fertig sein. Das ipartments Frankfurt Airport mit 180 Neubau-Apartments und 5.000 Quadratmetern Nutzfläche soll ab Herbst 2019 Wohnen auf Zeit bieten. Neben den Design Serviced Apartments beinhaltet das Gesamtprojekt einen Supermarkt, Gastronomie- und Fitness-Angebote. Klassische Eigentumswohnungen sollen allerdings wohl nicht entstehen, vermutlich wegen der Nähe zu den Start- und Landebahnen. Doch die Vorteile der Nähe zum Airport Frankfurt überwiegen dennoch eindeutig.
Ob für die Bewohner auf Zeit, Geschäftsreisende oder Beschäftigte auf dem Campus: ein Spaziergang durch Gateway Gardens ist nach der endgültigen Fertigstellung für jeden spannend.
Neben den modernen Gateway Gardens zeichnet sich Frankfurt-Gallus durch seine urbane Innenstadtlage aus. Derzeit entstehen mit „The Urban“ 84 gehobene 1- bis 3-Zimmer-Eigentumswohnungen des Bauträgers PROJECT Immobilien – Niederlassung Rhein-Main.

Weitere Neubau-Projekte in Frankfurt am Main finden Sie auf dem neubau kompass.
Unser Titelbild (Quelle: Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH) zeigt die Gateway Gardens mit dem dahinterliegenden Flughafen Frankfurt vom Frankfurter Stadtwald aus.