Hier tut sich viel: Berliner Neubauprojekte am Wasser

Wohnen am Wasser ist ein Traum für viele Berlinerinnen und Berliner. Immer mehr neue Bauvorhaben entstehen in attraktiven Wasserlagen. Nicht jedes Projekt verfügt über den berühmten „eigenen Bootssteg“, idyllische Ausblicke auf Flüsse und Seen jedoch sind in zahlreichen Wohneinheiten gegeben. Längst sind es nicht mehr nur Stralau oder die Humboldt-Insel, wo Wasserlagen möglich sind. Neue Stadtteile holen auf und diese Entwicklung hat ihre ganz eigene Geschichte:

Seit 2002 beschäftigt sich die Stadtentwicklungsplanung in Berlin mit der Entwicklung von Berlins potenziellen Wohnflächen am Wasser. Schon damals war man sich sicher: „Das Wohnen am Wasser wird ähnlich wie in London, Paris oder Amsterdam auf großes Interesse stoßen“, davon waren die Stadtentwicklungssenatoren überzeugt. Die EU förderte schon früh entsprechende städtebauliche Untersuchungen in Berlin und filterte vier große Gebiete für Wasserlagen in der Stadt heraus: den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, das Kreuzberger und Friedrichshainer Spreeufer, Schöneweide und die Spreemündung/Sophienwerder in Spandau. Viele davon sind bereits bebaut, andere entwickeln sich stetig weiter.

Urban und stylish: „WAVE waterside living“ Friedrichshain

Zum Beispiel die Wasserlagen in Berlin-Friedrichshain. Hier entstehen am Ufer der Spree derzeit 161 Eigentumswohnungen im Neubauprojekt „WAVE Waterside Living Berlin“. Der Grundstein dafür wurde vor knapp 4 Wochen gelegt. Das Projekt ist eine Superlative bei dem, was die Hauptstadt derzeit an Wasserlagen zu bieten hat. Zu den Highlights zählen neben der vielfach beachteten Architektur von GRAFT auch minimalistisches, edles Design im Inneren, außergewöhnliche Bäder und riesige Sundecks mit viel Grün und Gemeinschaftsflächen.

wave
Neubau „WAVE waterside Living Berlin“. Bild: BAUWERK CAPITAL

Käufer genießen atemberaubende Blicke über die Spree und jede Menge Services im Haus, die ihren Alltag erleichtern. Ein Concierge zählt dazu, ein Paketbox-System, Smart Home-Technologie und Car-Sharing-Konzepte. Und ja: dieses Projekt bietet einen Bootssteg, direkt vor der eigenen Haustür. „WAVE“ entsteht auf einem der letzten freien Grundstücke an der Spree. Ideal die urbane Lage, wo sich gleich drei Stadtteile kreuzen: Friedrichshain, Kreuzberg und Treptow.

Wohnen am gemächlichen Gewässer: An der Panke

Ruhiger geht es zu in Berlin-Gesundbrunnen: hier entsteht das Bauvorhaben „An der Panke“ dessen Name bereits auf die Nähe zum gleichnamigen kleinen Fluss verweist. ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting vermarktet 22 gehoben ausgestattete Eigentumswohnungen mit 2 bis 4 Zimmern. Die Gegend mit ihren gewachsenen Kiezen im Umfeld, zum Beispiel dem Florakiez, und einigen Grünanlagen, bietet aus Sicht der Makler viel Potenzial. Die Panke fließt direkt hinter dem Haus und vermittelt idyllisches Flair. Von zahlreichen Balkonen bietet sich ein Blick auf das gemächlich dahinziehende Gewässer.

Panke
Neubau: An der Panke. Bild: ZIEGERT – Bank- und Immobilienconsulting

Eigener Wasseranteil beim Neubau: „52° Nord Seefeld II“

Das dritte Neubauprojekt am Wasser entsteht in Berlin-Grünau im Bezirk Treptow-Köpenick. Der Stadtteil am linken Ufer der Dahme genießt seit dem 19. Jahrhundert einen guten Ruf als beliebtes Ausflugsziel und ruhiger Wohnort.

Buwog Seerfeld
Neu in Berlin-Grünau: „52° Nord Seefeld II“. Bild: BUWOG

Hier entsteht mittlerweile im 3. Bauabschnitt das Neubauprojekt „52° Nord Seefeld II“. Neben dem umweltfreundlichen KfW 55 Standard, einer gehobenen Ausstattung und dem Blick aufs Wasser von jeder Wohnung aus zählen eine eigene Kita im Quartier zu den Pluspunkten dieses Projektes, die insbesondere Familien freuen werden. Es besteht vom Grundstück aus direkter Zugang bis an die private Wasserfläche.

Die ausgewählten Beispiele sind nur ein Ausschnitt aus den zahlreichen Neubauvorhaben, die in Berlin derzeit Leben am Wasser möglich machen. Finden Sie weitere Neubauprojekte in Berlin auf dem neubau kompass.

Titelbild: Bauwerk Capital  aus dem Neubauprojekt „wave“

To top