Neubauprojekt am Prenzlauer Berg: Sredzkistraße 59

Neubauprojekt am Prenzlauer Berg: Sredzkistraße 59

Neubauprojekt am Prenzlauer Berg: Sredzkistraße 59
Neubauprojekt am Prenzlauer Berg: Sredzkistraße 59

Nach wie vor zieht die Gegend um den Prenzlauer Berg die Kreativen – mittlerweile auch die sehr gut Verdienenden – ebenso an wie junge Familien und Lebenskünstler. Es gibt wenige Stadtteile, welche die Geschichte und den Spirit der Hauptstadt ähnlich prägnant verkörpern wie das Areal um den Kollwitzplatz, den Senefelder Platz, die Prenzlauer Allee oder die Schönhauser Allee.

Auf einem der letzten verfügbaren Grundstücke im südlichen Teil des Prenzlauer Bergs und nah am Kollwitzplatz entsteht derzeit das Wohn- und Atelierhaus Sredzkistraße 59 mit 17 Eigentumswohnungen und 3 Ladengeschäften.

Der 6-geschossige Neubau, umgeben von wunderschönen Stuckaltbauten aus der Jahrhundertwende, wird an der Ecke Rykestraße gebaut, einer der schönsten Straßen im Viertel.

Eigentumswohnungen mit 3 bis 4 oder 6 Zimmern

Jede der 17 Eigentumswohnungen – angeboten werden Einheiten mit 3 bis 4 bzw. 6 Zimmern auf Wohnflächen von ca. 98 m² bis ca. 224 m² – verfügt über eine Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse mit frostfestem Betonstein und veredelter Oberfläche. Die Ausstattung ist gehoben und jede Wohnung basiert auf einem individuellen Grundriss. Eine Tiefgarage im Gebäude bietet Raum für 7 Stellplätze.

Der Wohnbereich ist mit Edelparkett Eiche ausgestattet. In den Badezimmern, deren Boden ebenso wie der in der Küche mit Feinsteinzeug belegt ist, kommen hochwertige Sanitärelemente von Markenherstellern zum Einsatz.

Jede Wohnung ist ein Unikat und bietet den künftigen Bewohnern ihren ganz besonderen Reiz, zum Beispiel eine Verglasung über die gesamte Breite der Südseite, raumhohe Fensterelemente, eine leicht nach innen gezogene Terrasse oder einen großen Wohnbereich mit Blick auf den Funkturm am Alexanderplatz.

Die Lage: Vielfalt pur

Nur wenige Gehminuten vom Kollwitzplatz, benannt nach der berühmten Berliner Malerin Käthe Kollwitz, entfernt verfügt der Standort in der Sredzkistraße 7 Ecke Rykestraße über hervorragende Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel. Hier kreuzen die U1 sowie die Trams M1, M2 und M10. In der Prenzlauer Allee besteht die Möglichkeit zum Carsharing.

Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten bieten der Biomarkt am Senefelder Platz oder der Wochenmarkt am Kollwitzplatz ebenso wie der Supermarkt in der Schönhauser Allee oder zahlreiche Feinkostläden.

Zu Fuß erreichbar sind Restaurants, Bars und kulturelle Einrichtungen wie die Kulturbrauerei mit Discos, Kinos und Veranstaltungsräumen, der Kunstmarkt am Wasserturm oder der Pfefferberg. In dieser Gegend herrscht Lebenslust pur: Wer in einem der zahlreichen Straßencafes oder Restaurants im Sommer draußen sitzen möchte, findet insbesondere am Kollwitzplatz oder am Wasserturmplatz kaum einen freien Platz. Als der damalige US-Präsident Bill Clinton vor einigen Jahren die Hauptstadt besuchte, entschied auch er sich für ein Restaurant am Kollwitzplatz.

Rückzugsoasen sowie Joggingstrecken und Spazierwege finden sich im Ernst Thälmann Park oder dem Park am Wasserturm. Für den Nachwuchs stehen mehrere Kindergärten, Kitas und Schulen der unterschiedlichsten pädagogischen Ausrichtung zur Wahl.

Die wichtigsten Eckdaten:

  • Name des Projektes: „Sredzkistraße 59“
  • Neubau von 17 Eigentumswohnungen
  • bezugsfertig: vsl. Anfang 2014
  • Anbieter: Faktum Immobilien Service
  • Lage: Großraum Berlin (Bewertung: 4 Sterne von 5 möglichen)
  • Lage: Stadt Berlin (Bewertung: 4,5 Sterne von 5 möglichen)
  • Lage: Prenzlauer Berg (Bewertung: 4,5 Sterne von 5 möglichen)

Weitere Infos / Exposé anfordern

Informieren Sie sich über Neubauwohnungen in Berlin und bundesweit auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang