Zusammen – Zuhause – Zchokkestraße: Mit dem Buchstaben „Z“ lässt sich einiges anstellen. Das dachte sich auch die Münchner Immobilienverwaltung Geho West und entschied sich beim Namen für ihr neues Stadtquartier einfach nur für „Z“. Dabei ist der Name nicht das einzige, was an dem Neubauvorhaben in Laim außergewöhnlich ist. Lesen Sie mehr zu Münchens neuem Quartier mit 150 Eigentumswohnungen und vielen Facetten des Zusammenlebens.
„Z“ entsteht auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36. Im vergangenen Jahr zog die Location für rund drei Monate unter dem Namen „Z Common Ground“ tausende von Besuchern an. Gezeigt wurden Installationen und Bilder von über 80 Künstlern. Die Zwischennutzung war damals ein voller Erfolg. Nun starteten vor rund vier Wochen die bauvorbereitenden Abrissarbeiten für das neue Quartier. Der Gewerbehof wird dem Erdboden gleichgemacht. An seine Stelle treten, verteilt auf vier Baukörper mit insgesamt 30.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche, 300 Neubauwohnungen. Davon werden 150 als Eigentumswohnungen realisiert, während der Rest vermietet wird. Die vielen Community-Angebote wie Dachgärten, Yoga-Studios, Bibliothek und E-Bike bzw. E-Scooter-Vermietungen können Mieter wie Eigentümer nutzen, so die Projektentwickler.
Für die Realisierung des ambitionierten Projektes hat sich die Geho West unter Federführung der Inhaber Nicola und Markus Ballauf die Bauunternehmen Baywobau und Investa ins Boot geholt. Im Frühjahr 2021 werden die Bauarbeiten beginnen und läuft alles glatt, ist „Z“ voraussichtlich bereits im August 2023 fertig zum Bezug. Was die Architektur betrifft, lautet die Ansage: „Anders als der gegenwärtige Einheitsstil“.
150 Eigentumswohnungen mit 1 bis 4 Zimmern
Die 150 Eigentumswohnungen entstehen im Westteil des Areals, „Z West“ genannt, und die Mietwohnungen entsprechend in „Z Ost“. Zum Angebotsspektrum gehören Wohneinheiten mit 1 bis 4 Zimmern. Jede Wohnung erhält einen Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse. Das Bauvorhaben wird als Energieeffizienzhaus 55 realisiert. Weitere Ausstattungsdetails der Eigentumswohnungen sind frei wählbare Parkettsorten und Fliesen, Fußbodenheizung, Marken-Sanitärobjekte und Handtuchheizkörper in den Bädern sowie Fenster mit elektrischen Rollläden.
„Community-Wohnen“ in München-Laim
Wie bereits erwähnt, bietet „Z“ eine Menge besondere Dinge. Ein Kerngedanke der Planer und Architekten – für die Konzeption zeichnet das Münchner Architekturbüro Florian Zielinski von su und z Architekten verantwortlich – besteht darin, die künftigen Bewohner miteinander zu vernetzen. Eine Zielgruppe des Projekts sind Senioren, die nicht zuletzt durch Wohnkonzepte wie dieses vor Einsamkeit im Alter geschützt werden sollen. Angesprochen sind ebenso Familien mit Kindern, Paare, Singles und alle, die sich für alternative Wohnformen mit Gemeinschaftsangeboten interessieren.
Wie sehen diese so oft erwähnten Community-Flächen nun aus? Geplant sind bislang eine Hobbywerkstatt, eine Fahrrad-Werkstatt, ein Waschsalon-Café, ein Yogaraum, eine Bibliothek, eine Dachterrasse für Kräuterbeete und Blumen zum Selberanbau sowie Angebote für Car-Sharing und Co-Working. Ferner besteht die Möglichkeit zur gemeinschaftlichen Nutzung von E-Scootern oder E-Bikes. Ein öffentlicher Platz auf dem Dach dient als Ruheoase oder Raum zur Begegnung. Betrachtet man sich dieses Konzept, so wird deutlich, dass sich zahlreiche Gemeinschafts-Aktivitäten auf die begrünten Dächer verlagern. Der Grund dafür: der vorhandene Platz auf dem Grundstück soll bestmöglich ausgenutzt werden.
Der Standort: ein Fahrrad genügt
Im Grunde braucht man im „Z“ nur ein Fahrrad, um schnellstmöglich an sein Ziel zu gelangen. Als Erholungsflächen befinden sich der Hirschgarten und der Westpark in Reichweite. Auch die U-Bahn ist zu Fuß in Kürze erreicht und fährt nur wenige Haltestellen bis in die City. Wer im „Z“ wohnt, wohnt mittendrin – in der City und in der künftigen „Community“. Wem das gefällt, hat bereits die Möglichkeit, sich bei der Baywobau für die Eigentumswohnungen vormerken zu lassen.
Finden Sie weitere Neubauprojekte im Münchner Westen, zum Beispiel „Camerloherstraße 53“ mit 7 Eigentumswohnungen.
Titelbild: Geho West/Baywobau/Investa