Preise für Neubauwohnungen in Hamburg steigen um 6,7 Prozent

Preise für Neubauwohnungen in Hamburg steigen um 6,7 Prozent

Mit der Preisentwicklung für Neubau-Immobilien in Hamburg und im Umland beschäftigt sich auch die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein in ihrem „Immobilienmarktatlas“. Immobilien- und Finanzexperten untersuchen, wie sich die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser im Jahresvergleich entwickeln. Während ältere Objekte im vergangenen Jahr sogar günstiger veräußert werden konnten als in 2012, mussten Käufer von Neubauwohnungen und neuen Häusern um einiges tiefer in die Tasche greifen als noch ca. 12 Monate zuvor.

Neubauprojekt: Alt-Rahlstedt
Neubauprojekt: Alt-Rahlstedt

Neubau-Häuser sind um ca. 2,9 Prozent günstiger als im Vorjahr

Anders bei Neubau-Häusern in Hamburg: hier sind die Quadratmeterpreise im Jahresvergleich um ca. 2,9 Prozent gefallen. Davon können Interessenten an Eigentumswohnungen derzeit leider nur träumen.

Bedarf an Neubauwohnungen wird nicht gedeckt

Für eine hochwertige Neubau-Eigentumswohnung in mittlerer Wohnlage stiegen die Kaufpreise in 2013 um ca. 6,7 Prozent. Eine weniger günstige Entwicklung, wenn man bedenkt, dass in der Hansestadt in diesem Jahr einige tausend Wohnungen fehlen und der Bedarf an Neubau-Immobilien nicht gedeckt werden kann.

Makler und Bauträger gehen davon aus, dass sich die Preise für Wohnungen auf hohem Niveau einpendeln werden. Und es gibt nach wie vor genügend potenzielle Käufer.

Hamburgs teuerste Wohngebiete

Zu den teuersten Wohngebieten mit Quadratmeterpreisen ab ca. 4.000 Euro gehören Eimsbüttel, Altona, Winterhude, Ottensen und Blankenese. Günstiger kommt weg, wer sich für eine Neubauwohnung in Wohldorf-Ohlstedt, Schnelsen oder Bramsfeld entscheidet. Hier kostet der Quadratmeter zwischen ca. 2.500 und ca. 3.000 Euro.

Die teuersten Einfamilien- und Doppelhäuser (über 4.000 Euro/m²) sind etwa in Eppendorf, Blankenese und Lokstedt zu finden, während in Neuenfelde und Hausbruch die eigenen vier Wände mit Preisen zwischen ca. 1.750 Euro/m² und ca. 2.000 Euro/m² um einiges günstiger zu haben sind.

Aktuelle Neubauprojekte und Bauvorhaben im Großraum Hamburg finden Sie auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang