Der Stuttgarter Immobilienmarkt steht wie zahlreiche Metropolen in Deutschland vor einigen Herausforderungen: sehr hohe Nachfrage, noch nicht genügend neue Wohnpotenziale erschlossen. Die Alternative könnte 13 Kilometer westlich liegen: hier befindet sich Leonberg. Rund 47.000 Menschen leben in der gemütlichen Stadt, die eine Partnerstadt von Berlin-Neukölln ist.
Leonberg gilt als „Große Kreisstadt“, ist die drittgrößte Stadt im Landkreis Böblingen und ein Magnet für kleinere Gemeinden im Umkreis. Dabei ist die Stadt vergleichsweise „jung“. Erst im 13. Jahrhundert entstand sie – damals durch Graf Ulrich I. von Württemberg. Es folgten turbulente Jahrhunderte (Hexenprozesse, Dreißigjähriger Krieg, Zweiter Weltkrieg), bis zur Erhebung zur Großen Kreisstadt (1963).
Wirtschaftsstandort Leonberg
Zahlreiche Unternehmen schätzen die verkehrsgünstige Lage der Stadt am Schnittpunkt der A81 und A8. Der Flughafen Stuttgart, die Messe sowie Forschungszentren sind in weniger als 30 Minuten erreicht. Ideal für Pendler: die S6 und S60 verbinden mit Stuttgart und der Umgebung. Neben Global Playern wie Robert Bosch oder Porsche haben sich auch eine Reihe mittelständischer und kleiner Unternehmen in und um die Stadt herum angesiedelt. Viele von ihnen sind tätig im Fahrzeug-Zuliefererbereich.

Leben in Leonberg
Dabei ist die Stadt nicht nur wegen ihrer unternehmensfreundlichen Atmosphäre beliebt. Hier wohnt es sich idyllisch und alles, was zum täglichen Leben dazu gehört, ist schnell erreicht. Es gibt ein sehr gut ausgebautes Netz an Kindertagesstätten und Schulen sowie weitere Bildungsangebote und Freizeitmöglichkeiten. Beliebt ist das vielseitige Kulturangebot in der Stadthalle oder auch das Theater im Spitalhof.
Immobilienmarkt in Leonberg
Wer in Leonberg nach einer Neubau-Immobilie sucht, muss auch hier schnell sein. Zwar sind die Preise im Vergleich zu Stuttgart moderater, das Angebot ist jedoch schnell vergriffen und auch hier zeigt die Tendenz steigende Immobilienpreise an. Für eine schicke Neubauwohnung in gehobener Ausstattung fallen mindestens 4.500 Euro/Quadratmeter an.
Gute Wohnlagen in Leonberg
Keine Frage: wer am Südhang wohnt, hat das große Los gezogen. Hier prägen schöne Villen, raffinierte Terrassengebäude und Einfamilienhäuser das Straßenbild. Spektakulär ist die Aussicht über die Stadt. Ein weiterer Top-Standort ist der Engelnberg, gefolgt vom Ramtel-Hang. Hier kostet ein neues Haus in der Regel mehr als eine Million Euro.
Insbesondere Familien mit mittleren bis gehobenen Haushaltseinkommen mögen die Gartenstadt. Sie ist zentral gelegen und es stehen einige Kindergärten zur Auswahl. Schnell ist man in der Altstadt von hier, oder auch im Grünen. Apropos „Grün“: nicht wenige zieht es mittlerweile in Viertel außerhalb des Stadtgebietes, nach Warmbronn und Gebersheim/Höfingen. Insbesondere in Letztgenannten gibt es zuweilen schöne Denkmalschutzobjekte.
Im Stadtteil Eltingen entsteht das Bauvorhaben auf unserem Foto. Der „Stohrer Park Leonberg“ bietet 49 Eigentumswohnungen, alle in gehobener Ausstattung. Lesen Sie mehr zum Neubauprojekt.
Einen Überblick zu aktuellen Neubauprojekten in Leonberg bietet der neubau kompass
Alle Bilder in diesem Beitrag stammen von Wüstenrot Ludwigsburg