Stadtteilportrait: Pempelfort

Stadtteilportrait: Pempelfort

Pempelfort mitten in Düsseldorf ist bei Familien beliebt. Zahlreiche Spielplätze, Schulen aller Art, der nahe Hofgarten und Gevatter Rhein machen das Viertel begehrt. Pempelfort liegt zentral in der Mitte des Stadtbezirks 1. Auf der westlichen Seite grenzt der rund 29.000 Einwohner umfassende Stadtteil an den Rhein, im Süden an die Altstadt und Stadtmitte und nach Osten an die Haupttrasse der Deutschen Bahn AG.
Pempelfort ist der größte und dichtbesiedelste Stadtteil des Stadtbezirks 1. Mit 10.000 Einwohnern pro Quadratkilometer herrscht hier eine hohe Bevölkerungsdichte. Und das Veedel wächst weiter. Auf 1.000 Einwohner kommen hier 11,5 Geburten. Das ist ein Spitzenwert für Düsseldorf.

Große Neubauvorhaben wie das „Quartier Central“ entstehen in Pempelfort.  Auf dem ehemaligen Derendorfer Güterbahnhof, der größtenteils zu Pempelfort gehört, entstehen insgesamt 1200 Eigentumswohnungen.  Die ersten 420 Wohneinheiten sind schon bezogen. Der Quadratmeterpreis liegt bei rund 3000 Euro.

Der Stadtteil beheimatet einige wichtige Institutionen wie die Bezirksregierung Düsseldorf, das Oberlandesgericht Düsseldorf, das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen und den Museumskomplex Ehrenhof mit dem Museum Kunstpalast, dem NRW-Forum und der Tonhalle. Die großen Konzerne E.ON AG und die Ergo Versicherungsgruppe/Victoria-Versicherung haben hier ihre Zentralen.

An der Nordstraße liegen zahlreiche Einrichtungen des täglichen Bedarfs sowie eine vielseitige Gastronomie. Es ist das wichtigste Versorgungszentrum nördlich der Innenstadt für Pempelfort und die angrenzenden Stadtteile Derendorf und Golzheim.
Zum Schwimmen lädt an der Münsterstraße, in der Nähe des Dreiecks, das renovierte Jugendstil-Schwimmbad Münster-Therme ein.

Mittwochs und samstags findet am Kolpingplatz, der von der Klever Straße, der Mauerstraße, der Pfalzstraße und der Schwerinstraße eingerahmt wird, der Rheinische Bauernmarkt mit einem Angebot von Lebensmitteln und Blumen aus der Region statt.

Verkehrstechnisch ist Pempelfort bestens erschlossen. Zahlreiche Straßenbahn-, Bus- und Stadtbahnlinien durchqueren das Viertel. Für die Autofahrer bietet der Zubringer Kennedydamm im Norden des Stadtteils einen raschen Anschluss an die Autobahnen nördlich der Stadt. Im Süden dient der Rheinufertunnel als Verbindung. Die neue Entlastungsstraße Derendorf soll als Hauptverkehrsstraße alle anderen Nord-Süd-Verbindungen entlasten.

PANDION erweckt in Pempelfort das Hochhaus zu neuem Leben. Mit dem Neubauvorhaben PANDION LE GRAND (Tower) entstehen hier 113 Eigentumswohnungen.

Aktuelle Neubauprojekte im Großraum Düsseldorf finden Sie auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang