Wohnen und Leben beim Gleisdreieck: Berlins neue Mitte

Wohnen und Leben beim Gleisdreieck: Berlins neue Mitte

Seit Monaten verändern die Arbeiten am Gleisdreieck den Berliner Verkehr. Bis mindestens Mitte November sollen sie andauern, die Improvisationen, die besonders Pendlern gehörig auf die Nerven gehen. Dafür soll sie schön werden, Berlins „Neue Mitte“. Ein neues Stadtquartier entsteht, geplant ist ein vielfältiger Mix aus Geschäften, Büros, Cafés und Restaurants. An den Planungen sind die Anwohner beteiligt.

Sie wünschen sich auf dem Gelände so viel Vielfalt wie irgend möglich. Auf einem Teil der ehemaligen Brachen vom Anhalter- und Potsdamer Güterbahnhof erstreckt sich der Park am Gleisdreieck, der sich aus drei einzelnen Teilen zusammensetzt.

Berliner wissen: Zwischen Friedrichshain und Kreuzberg wohnt es sich gut, eine Vielzahl neuer Bauprojekte im Umkreis beweist das. Wohnungen allerdings entstehen nicht direkt auf dem Gelände des Gleisdreiecks. Die geplante S21 würde zu nah an den Wohngebäuden vorbei führen, der Lärmpegel wäre zu hoch, so die Stadtentwickler.

Neubauprojekt unweit vom Gleisdreieck: YOURS.BERLIN
Neubauprojekt unweit vom Gleisdreieck: YOURS.BERLIN

Die künftige S-Bahn soll entlang des östlichen Randes des Westparks verlaufen und für eine schnellere Verbindung vom Nordring via Hauptbahnhof bis zum Südkreuz sorgen. Der Bau für den nördlichen Teil dieser Strecke hat bereits begonnen. Bis die Waggons rollen, dauert es jedoch noch über 10 Jahre: 2026 ist die Eröffnung geplant.

Neubauwohnungen im Umfeld des Gleisdreiecks

Vergleichsweise jung sind Planungen, auf Höhe des Debis-Parkhauses, auf der nördlichen Seite der „Urbanen Mitte“ Neubauwohnungen zu errichten. Das Parkhaus, etwa um die Jahrtausendwende errichtet, war und ist eines der umstrittensten Parkhäuser der Hauptstadt. Würde nun wie vorgeschlagen die nördliche Seite des Parkhauses abgerissen, so könnten hochwertige Eigentumswohnungen in unmittelbarer Nähe zum Park am Gleisdreieck entstehen. Die zuständigen Ämter sind bereits mit den Plänen und einer möglichen Realisierung befasst. Für den Bau der Wohnungen müsste ein riesiges Stück aus der Hochgarage herausgerissen werden. Dass das Parkhaus nicht komplett abgerissen wird liegt daran, dass ein Teil noch als Trasse für die S21 verwendet werden soll.

Würde dieses Bauvorhaben tatsächlich realisiert, so wäre das Gelände rund um den Park am Gleisdreieck um ein weiteres gehobenes Neubauprojekt mit Eigentumswohnungen reicher. Einige Projekte im Umfeld sind bereits „fix“. Zum Beispiel das Projekt „YOURS.BERLIN“ auf unserem Foto. Dieses Bauvorhaben ist zugleich ein Beispiel dafür, wie die Neubauwohnungen im Umfeld des Gleisdreiecks aussehen können. Lesen Sie mehr zum Bauvorhaben „YOURS.BERLIN“, das in der Flottwell Straße realisiert wird.

Täglich aktualisierte Neubauprojekte finden Sie auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang