Forckenbeckstraße 64 - 67, 14199 Berlin / Schmargendorf
ab 427.000
65,08 m² - 66,02 m²
2 Zimmer
Ab sofort

Große Worte sind leicht gesagt, aber allzu oft bleiben die Fakten dahinter zurück. Nicht bei uns, denn wir lassen die Zahlen selbst für uns sprechen:
Gründung
- 1982 als Groth + Graalfs GmbH mit Sitz in Berlin-Charlottenburg
- seit 1995 Groth Gruppe
Zahlen und Fakten
- 170 Mitarbeiter (gesamte Unternehmensgruppe)
- 14 Stadtquartiere
- ca. 144 Wohn- und Gewerbe-Bauvorhaben
- rd. 13.400 Wohnungen
- Investitionsvolumen: rd. 4,5 Mrd. EUR
- Verwaltungsgesellschaft für ca. 22.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten (allod)
- Jahresmiete: ca. 130 Mio. EUR
Forckenbeckstraße 64 - 67, 14199 Berlin / Schmargendorf
ab 427.000
65,08 m² - 66,02 m²
2 Zimmer
Ab sofort
13355 Berlin / Mitte
305.000 - 599.000
57 m² - 111 m²
2 - 4 Zimmer
Sofort
Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin / Mitte
Auf Anfrage
Auf Anfrage
2 - 4 Zimmer
Sofort
Von-der-Heydt-Straße, 10785 Berlin / Tiergarten
Auf Anfrage
Auf Anfrage
1 - 3 Zimmer
Sofort
Flottwellstraße, 10785 Berlin
Auf Anfrage
Auf Anfrage
2 - 4 Zimmer
Sofort
Jägerstraße 48, 10117 Berlin / Mitte
Auf Anfrage
Auf Anfrage
2 - 5 Zimmer
Sofort
Neue Roßstraße 16, 10179 Berlin / Mitte
Auf Anfrage
Auf Anfrage
3 - 4 Zimmer
Sofort
Beuthstraße / Seydelstraße, 10117 Berlin / Mitte
Auf Anfrage
Auf Anfrage
3 - 5 Zimmer
Sofort
Leipziger Straße, 14473 Potsdam
Auf Anfrage
Auf Anfrage
2 - 5 Zimmer
Sofort
Inhaltliche und redaktionelle Verantwortung:
Groth Development GmbH & Co. KG
Kurfürstendamm 63
10707 Berlin
Telefon: +49 30 880 94 - 0
Fax: +49 30 881 22 05
E-Mail: info@grothgruppe.de
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: HRA 33402
diese vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin):
Groth Verwaltungsges. mbH
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: HRB 84927
diese vertreten durch die Geschäftsführer:
Kfm. Klaus Groth, Kfm. Lothar Wulff, Kfm. Thomas Groth, Kffr. Antonia Heiming, Dipl. Ing. Rainer Kieschke, Dipl. Ing. Alexander Klonz
In Erfüllung unserer Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilen wir mit, dass wir nicht verpflichtet und nicht bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/