11 Eigentumswohnungen auf individuellen Grundrissen: RSI-Vertriebsleiterin Sabrina Nees spricht über das „Citydomicil Laim“

11 Eigentumswohnungen auf individuellen Grundrissen: RSI-Vertriebsleiterin Sabrina Nees spricht über das „Citydomicil Laim“

In Laim offeriert RSI Immobilien im „Citydomicil Laim“ 11 Eigentumswohnungen in gehobener Ausstattung. Vor Kurzem hat der Vertrieb des viel versprechenden Projektes begonnen. Ein Gespräch mit RSI-Vertriebsleiterin Sabrina Nees über das neue Bauvorhaben, die Wohnlage Laim, den Münchner Immobilienmarkt und mögliche Preisentwicklungen in der Isarmetropole.

Welche Zielgruppe haben Sie bei der Vermarktung dieses Neubauvorhabens im Fokus?

Sabrina Nees: Es gibt in diesem Sinne keine spezielle Zielgruppe. Die schöne und kleine Wohnanlage „Citydomicil Laim“ mit nur 11 Wohnungen bietet ein interessantes Angebot an vorwiegend 2 und 3- Zimmer-Wohnungen, welche durch flexible und auch kompakte Grundrisse überzeugen. Somit ist dieses Neubau-Projekt für jeden Geldbeutel, für Jung und Alt, für Eigennutzer und Kapitalanleger gleichermaßen eine wertvolle und solide Investition.

Unabhängig hiervon, wird beim „Citydomicil Laim“ zudem besonderer Wert auf eine gehobene Ausstattung und ein exklusives Erscheinungsbild gelegt. So bilden vorwiegend bodentiefe Fenster und satinierte Balkongeländer neben der schönen Fassadengestaltung eine echte Aufwertung am Mikro-Standort.

Neubauprojekt: Citydomicil Laim
Neubauprojekt: Citydomicil Laim

Was zeichnet dieses Wohnprojekt aus? Was sind Vorteile für Eigennutzer und Kapitalanleger?

Sabrina Nees: Ein klarer Vorteil liegt darin, dass sich durch die pfiffig gestalteten Grundrisse ohne „Verlustflächen“ jeder einzelne Quadratmeter rechnet. So können Singles und junge Familie sich hier noch gut und ohne hohe Überschuldung ein neues Zuhause leisten mit der Gewissheit, dass dieser Standort auf jeden Fall guten Wertzuwachs erhält.

Dieser Wertzuwachs und die Begehrlichkeit urban und am Puls der Zeit zu wohnen, lässt für einen Kapitalanleger in der Vermietung natürlich auch eine vernünftige Rendite erzielen. Nicht zuletzt lassen die flexiblen Grundrisse große Gestaltungsmöglichkeiten zu und machen so das Zuhause individuell.

In der Bauausführung wird Wert auf Begriffe wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und ein angenehmes Raumklima gelegt. Bestätigt Ihre Erfahrung als Vermarkter, dass diese Werte, von Ihren Kunden verstärkt nachgefragt werden?

Sabrina Nees: Auf jeden Fall. Wie wir alle wissen, steigen die Nebenkosten für Energie und sonstige Nebenkosten. Außerdem haben viele Menschen, welche in einer Großstadt wie München leben, seit langem begriffen, dass unsere Ressourcen nicht unendlich sind. Somit ist es gerade für Investoren in Eigenheime attraktiv, einen möglichst großen Beitrag zur Umwelt zu leisten und dabei natürlich auch nach Möglichkeit noch den eigenen Geldbeutel durch sinnvolle Wohngeldreduktion zu schonen.

Bei einer qualitativ hochwertigen Bauausführung, wie Sie es auch von dem Bauträger des Projektes „Citydomicil Laim“, der Domicil Stadtbau Freising GmbH, erwarten dürfen, kann somit kontinuierlich monatlich Geld gespart werden.

Laim zählte bislang nicht unbedingt zu den Premium-Wohnlagen in München. Ist das Viertel eine Standort-Neuentdeckung der letzten Jahre? Welche Vorzüge bietet dieser Standort?

Sabrina Nees: Ja, es ist richtig dass dieser Standort eine echte „Wiederentdeckung“ ist. Der Stadtteil Laim ist sehr weitläufig und erstreckt sich von der Stadtgrenze Pasing bis hin zur Donnersbergerbrücke. Als echtes Highlight liegt zwischendrin der Hirschgarten. Hier hat die letzten Jahre eine große Entwicklung und Veränderung des Gesamterscheinungsbildes durch die Bebauung des alten Postgeländes, bzw. Bahngeländes stattgefunden.

Die zentrale Lage, beste Anbindung an öffentliche Verkehrslinien (Hauptstamm-Strecke, S-Bahn Hirschgarten) und trotzdem ein im Kern bürgerliches, gemütliches Flair sorgen für maximale Deckung der Bedürfnisse an „Leben, Arbeiten und Wohnen“ in München-City.

Wie schätzen Sie die aktuelle Entwicklung auf dem Münchner Immobilienmarkt (in die Höhe schießende Kaufpreise etc.) langfristig ein?

Sabrina Nees: Im Hier und Jetzt gesehen müssen Grundstückseinkäufer und Kaufinteressenten für Haus- und Wohnungs-Neubau-Projekte sicherlich nach wie vor mit steigenden Preisen rechnen. Diese Entwicklung sehen wir auch mindestens noch für die nächsten 3 bis 5 Jahre. Die erwartete Immobilien-Blase wird es aus unserer Sicht in München nicht geben.

Der Wunsch nach Eigenheim ist berechtigt und nachhaltig. Die Realität und der Markt lassen diesen Wunsch jedoch nicht mehr für jedermann zu. Da bleibt nur, sich so früh als möglich mit dem Thema Eigenheim zu befassen und durch den Aufbau einer klugen Finanzierung und bestenfalls Nutzung des derzeitigen niedrigen Zinsniveaus sich ausführlich von einem Immobilien-Profi beraten zu lassen um gesund zu investieren.

Vielen Dank für das Gespräch!

Lesen Sie mehr zum Citiydomicil Laim

Neue Bauvorhaben im Großraum München finden Sie auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang