Hamburg entdeckt neue Standorte und wenn nötig auch auf einem Fußballfeld: Am nordwestlichen Rand der Hansestadt, in Stellingen im Bezirk Eimsbüttel, wird jetzt mit 600 Neubauwohnungen auf der Stellinger Kampfbahn ein komplett neues Wohngebiet entstehen. Geplant ist ein bunter Mix aus Eigentumswohnungen und sozialem Wohnungsbau. Hinzukommen drei öffentliche Plätze und zwei neue Tiefgaragen. Insgesamt 37.000m² groß ist das gesamte Gelände der „Urbanisierungszone Stellingen“, wie es im Jargon der Stadtplaner heißt.
Der Flächentausch macht’s möglich
Möglich wird das neue Wohnquartier nur, weil die jetzt dafür vorgesehene Fläche, deren Umfang exakt dem von drei Fußballfeldern entspricht, gegen eine nahezu ebenso große Fläche „getauscht“ wurde. Um das möglich zu machen, ziehen die Sportvereine TSV Stellingen und SV West-Eimsbüttel auf ein aktuell noch als Campus genutztes Gelände der Universität.

Siegerentwurf steht fest
Auch der Siegerentwurf für das neue Wohnquartier steht bereits fest. Den Wettbewerb gewonnen haben die Hamburger Architekten Coido in Kooperation mit Bruun und Breimann (Freiraumplanung). Entscheidend für die Jury waren die Raumaufteilung des Entwurfes und die harmonische Integration der künftigen Neubauwohnungen in das bestehende Umfeld. Das Architektenteam konnte sich mit seinem Modell gegen 9 Mitbewerber durchsetzen. Baustart ist aller Voraussicht nach 2017.
Mehrfamilienhäuser mit 2 bis 5 Geschossen
Dem vorangegangen ist eine Bürgerbeteiligung, deren Vorgaben bei den Planungen weitestgehend entsprochen wurde. Wichtig war den Stellingern für ihr neues Wohnquartier insbesondere, dass Grünflächen erhalten bleiben, ein Marktplatz und ein Bürgerhaus entstehen. Die Mehrfamilienhäuser werden 2- bis 5-geschossig errichtet.
Stellingen ändert sein Gesicht
Geht es nach dem Willen der Stadtplaner und auch zahlreicher Anwohner, so wird Stellingen in den kommenden Jahren sein Gesicht komplett verändern. Das neue Wohnquartier auf den Fußballfeldern, welches 2017 Gestalt annimmt, ist nur ein erster Schritt dazu. Im Zuge des Umbaus wird auch die gesamte Verkehrsplanung umgewandelt, zum Beispiel durch den Ausbau der A7.
Wir stellen das Viertel, wo derzeit innovative Projekte wie zum Beispiel NEO! Hamburg auf unserem Foto realisiert werden, in den kommenden Wochen ausführlich vor.
Aktuelle Bauvorhaben und Neubauprojekte im Großraum Hamburg finden Sie auf dem neubau kompass.