Im neuen Stadt-Quartier City Prag entsteht ab 2019 eines der höchsten Büro- und Wohngebäude in Stuttgart: der Porsche Design Tower. Mit 90 Metern Höhe und zeitlos moderner Architektur soll er das Stadtbild bereichern, kündigte Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzende der Porsche AG und Beiratsvorsitzender der Porsche Design Group an. Neben Miami und Frankfurt gehört Stuttgart zu den wenigen Städten weltweit, die ein Design-Hochhaus von Porsche bekommen. Während der Wohnturm in Miami bereits seit 2017 als „architektonische Meisterleistung“ für Furore sorgt, unter anderem mit dem revolutionären Autoaufzug-System, wird auch der Bau des Porsche Design Tower Frankfurt erst beginnen.
Der Porsche Design Tower Stuttgart wird Büroflächen und ein Luxushotel beherbergen. Dieses soll von einer internationalen Hotelkette betrieben werden. Von dem ursprünglichen Plan, auch Wohnungen hier unterzubringen, ist man aufgrund des stark befahrenen Standortes an der Ecke Siemensstraße und Heilbronner Straße abgewichen. Der aktuelle Bauantrag wurde Ende Dezember 2018 eingereicht. Bereits im ersten Halbjahr 2019 soll mit der Umsetzung begonnen werden.
Neues Porsche Zentrum geplant
Ergänzend zum Hochhaus wird ein neues Porsche Zentrum entstehen. Dieses wird voraussichtlich nach zweieinhalb Jahren Bauzeit spätestens 2022 fertig sein. Die jetzt noch in Zuffenhausen beheimatete Porsche-Niederlassung Stuttgart beabsichtigt, später in das fertig gestellte Porsche Zentrum umzuziehen. Dann wird es im Porsche-Zentrum neben einer Galerie auch eine Werkstatt und Ausstellungsflächen geben. Das neue Zentrum soll Porsches erste Anlaufstelle in Stuttgart sein. Eine zweigeschossige Tiefgarage mit 340 Stellplätzen rundet das anspruchsvolle Konzept ab.

Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn zeigt sich begeistert angesichts des hochmodernen Bauwerks: „Das Projekt ist ein starkes Bekenntnis zu Stuttgart. Porsche weckt mit dem Design Tower äußerlich und innerlich hohe Erwartung. Der Standort ist prominent, direkt am Eingangstor zum Stuttgarter Talkessel. Und im Inneren betont das Gebäude eine der Stärken des Standort Stuttgarts, nämlich innovatives Design“, so Kuhn, angesichts der Medien-Bekanntmachung zum Porsche Design Tower.
Edles Design und hoher Anspruch: die Porsche Design Group
Entwickelt und realisiert wird das ambitionierte Hochhaus vom Stuttgarter Projektentwickler und Investor Bülow. Die Bülow AG wird den Entwurf für das innovative Hochhausprojekt in enger Zusammenarbeit mit der Porsche Design Group und der Muttergesellschaft Porsche AG erarbeiten.

Die Porsche Design Group wurde 2017 komplett von der Porsche AG übernommen. Die Unternehmenstochter ist auf das Segment Lifestyle-Produkte für Männer spezialisiert. Die Premium-Lifestyle-Marke wurde von Ferdinand Alexander Porsche 1977 gegründet. Der „Spirit von Porsche“ sollte damals, lange bevor „Brand-Marketing“ in aller Munde kam, über die Grenzen der Autowelt hinaus bekannt werden. Laut eigenem Anspruch zeichnen funktionales Design, Präzision und Perfektion die Produkte von Porsche Design aus. Zum Portfolio zählen u.a. Brillen, Mode- und Sportbekleidung, Taschen, Uhren und Elektronikartikel. Alles hochwertig und von anspruchsvollem Design. Man darf also auf den Porsche Design Tower, eines der neuen Wahrzeichen von Stuttgart, gespannt sein.
Derweil entstehen weitere interessante Neubauprojekte in der Schwabenmetropole, zum Beispiel „dreizeit – Wohnen an der Villa Berg“.

Finden Sie weitere Neubauprojekte in Stuttgart auf dem neubau kompass
Titelbild: Porsche Design Group