Neben dem Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz mit seiner Aussichtsetage in 203 Metern Höhe wächst in den kommenden Jahren ein 150-Meter-Neubau empor: der „Alexander Berlin´s Capital Tower“. An einem der belebtesten Plätze Berlins, dem „Alex“, entstehen in dem höchsten Wohnturm Berlins mit 35 Stockwerken 377 Eigentumswohnungen und Penthouses:
Die Bauarbeiten für Berlins höchsten Wohnturm „Alexander Berlin´s Capital Tower“ haben mit dem ersten Spatenstich im November 2019 am Alexanderplatz begonnen. Der Neubau-Wohnturm entsteht auf dem östlichen Alexanderplatz an der Grunerstraße, Ecke Alexanderstraße im Bezirk Berlin-Mitte, ist auf dem offiziellen Hauptstadtportal Berlin.de zu lesen. In der Nachbarschaft liegt das Einkaufszentrum „Alexa“.
Der Bauherr: MonArch aus Russland
Der Bauherr des „Alexander Berlins Capital Tower“ ist MonArch. Die MonArch Europe Verwaltung GmbH aus Berlin ist nach eigenen Angaben in der Bundeshauptstadt als Projektentwickler tätig und investiert zudem als Bauträger. Neben Berlin seien weitere Standorte der MonArch Group in anderen deutschen Großstädten geplant, kündigt der Projektentwickler an.
Die Monarch Group mit Hauptsitz in Moskau ist nach eigenen Angaben die führende Firmengruppe in der Bau- und Immobilienbranche Russlands. Das erste Bauvorhaben erfolgte 1994. Bislang hat die MonArch Gruppe in Russland mehr als 150 Großprojekte realisiert, beispielsweise die „Megasport-Arena Moskau“, ein Eisstadion.
In Berlin entsteht jetzt „Alexander Berlin´s Capital Tower“:
BEWOCON vermarktet die Wohnungen
Die BEWOCON Berliner Wohnbau Consult GmbH verkündete bereits 2016, dass das Unternehmen den Zuschlag für die Exklusivvermarktung des höchsten Wohngebäudes Berlins erhalten hat. Wann der offizielle Verkaufsstart erfolgt, ist unklar. Wer derzeit auf der Homepage der BEWOCON nach den Eigentumswohnungen beziehungsweise nach den Penthouses sucht, findet zu dem Neubau-Projekt „Alexander Berlin´s Capital Tower“ den Hinweis: „Weitere Informationen folgen in Kürze“.
Fest steht nach Angaben der BEWOCON jedoch schon, dass sich die 377 Wohnungen über 29 der 35 Stockwerke verteilen werden. Das Angebot soll Wohnungen vom 30-Quadratmeter-Appartement bis zu Einheiten mit circa 250 Quadratmeter umfassen. Alle Wohneinheiten sind gehoben ausgestattet und verfügen zum Beispiel über bodentiefe Fenster. Besonders eindrucksvoll dürfte die Aussicht aus den Penthouses über die Skyline von Berlin sein – etwa auf den benachbarten Fernsehturm am „Alex“:
Zudem entstehen auf zwei Etagen eine Club-Lounge, ein Kino, ein Pool mit einem Gym-Bereich, Wellness und Spa sowie Konferenz-Räume und ein Restaurant. In den unteren drei Etagen sind Flächen für den Einzelhandel geplant. Darunter befindet sich die Tiefgarage, in der ein Fuhrpark mit E-Autos zur Verfügung stehen soll. Die Pkws sollen über den Concierge des Hauses angemietet werden können, ebenso wie die E-Bikes.
Architektur-Entwurf von Ortner & Ortner Baukunst
Der Architektur-Entwurf für „Alexander Berlin´s Capital Tower“ stammt von Ortner & Ortner Baukunst. Nach Angaben der Architekten wird der elegante Wohnturm mit seiner stimmigen geometrischen Form einen neuen Standard an Lebensraum, mit seiner spektakulären Aussicht auf die Skyline von Berlin, setzen:
Weiterer Neubau: „Industrielofts“ in Lichtenberg
Die Berliner Wohnbau Consult GmbH, die die Wohnungen „Alexander Berlin´s Capital Tower“ vermarkten wird, ist auch für den Verkauf der „Industrielofts“ in Berlin-Lichtenberg verantwortlich. Die 50 gehobenen 2- bis 6-Zimmer-Eigentumswohnungen in moderner Loft-Architektur verfügen über Wohnflächen zwischen 90,44 Quadratmeter und 248,59 Quadratmeter.
Weitere Neubau-Vorhaben in Berlin finden Sie auf dem neubau kompass.