Berlin goes Wohnturm: 160 Eigentumswohnungen im Projekt „High West“ geplant

So soll es später aussehen, das geplante Wohnprojekt "High West" in der Heilbronner Straße. Foto: Bauwert

Jetzt geht es auch in Berlin los: Investoren und Bauträger entdecken die Faszination ehemaliger Bürotürme. In Frankfurt bereits seit längerer Zeit gern und häufig praktiziert – Stichwort „Konversionsprojekt“ wird nun in der Heilbronner Straße in Charlottenburg, fünf Gehminuten vom Ku’damm entfernt, im Rahmen eines umfangreichen Bauobjektes ein Bürohochhaus aus den 70er Jahren in ein elegantes Wohnprojekt verwandelt.

In Angriff nimmt das rund 80 Millionen Euro kostende Projekt (die Kaufsumme ist bereits inbegriffen) die Bauwert Investment Group.

So soll es später aussehen, das geplante Wohnprojekt "High West" in der Heilbronner Straße. Foto: Bauwert
So soll es später aussehen, das geplante Wohnprojekt „High West“ in der Heilbronner Straße. Foto: Bauwert

Immobilien-Experten sind sicher, dass die Umnutzung ehemaliger Gewerbebauten auch in Berlin rasant auf dem Vormarsch ist. Nicht zuletzt, weil es für Bauträger wesentlich einfacher ist, Genehmigungen für die Umwandlung bestehender Gebäude zu erhalten, als Genehmigungen für Neubauprojekte.

Der Umbau des Büroturms – flankiert von zwei Flachgebäuden – soll noch in diesem Jahr beginnen. In den kommenden Wochen werden voraussichtlich die Flachbauten, wo zuletzt ein Supermarkt und ein Bekleidungsdiscounter ansässig waren, abgerissen. Noch in diesem Sommer startet die Entkernung.

Stichwort: Highrise Living

Für den gesamten Vorgang gibt es auch ein neudeutsches Wort: Highrise Living. Das bezeichnet den Wohnbau „in der Höhe“: Wohnhochhäuser. Eine ideale Lösung in Städten, wo der Platz für neue Bauvorhaben nicht unbegrenzt ist. Wie etwa Berlin, wo sich Lokalpolitiker bereits heute die Frage stellen, wo sie hin sollen, die bis zum Jahr 2030 erwarteten neuen Mit-Berliner. Dann werden voraussichtlich 3,9 Millionen Menschen in der Hauptstadt wohnen.

Quadratmeterpreise unter 5.000 Euro: High West

Einen Namen hat das Wohnturmprojekt in Charlottenburg auch schon: High West. Attraktiv sind die Quadratmeterpreise, insbesondere hinsichtlich der Lage. Mit Preisen von im Durchschnitt ca. 4.700 Euro/m² ist das Konversionsprojekt insbesondere für Familien interessant, so der Bauträger. Die Gesamtwohnfläche beträgt voraussichtlich um die 15.500m². Auch die Flachbauten neben dem Wohnturm werden in Neubauwohnungen verwandelt.

160 Eigentumswohnungen mit Loggia und Terrasse

Die künftigen Familienwohnungen werden voraussichtlich Wohnflächen von ca. 40m² bis ca. 140m² umfassen. Viel gepriesen wird bereits heute der Panoramablick über die City. Die Wohnungen erhalten großzügige Loggien und Terrassen; das Penthouse mit einer Gesamtfläche von ca. 468m² – zu anderen Quadratmeterpreisen als die übrigen Wohneinheiten – bietet Blicke bis nach Potsdam, so der Bauträger. Vermarktet wird dieses Wohnprojekt von ZIEGERT Immobilien Consulting.

Finden Sie weitere aktuelle Neubauprojekte im Großraum Berlin auf dem neubau kompass.

To top