Bauboom in Berlin und Potsdam: ob Büroflächen oder Wohnungen – die Anzahl neuer Projekte in den beiden Städten reißt nicht ab. Dieses Jahr ist das Projektentwicklungsvolumen zum 6. Mal in Folge angestiegen. Das hat das Marktforschungsinstitut bulwiengesa ermittelt. Dabei dominiert der Wohnungsbau nach wie vor, in Potsdam sogar noch stärker als in Berlin: 93 Prozent der zwischen 2011 und 2018 realisierten bzw. bis 2018 abzuschließenden Bauprojekte in Potsdam sind Statistiken von bulwiengesa zufolge Wohnimmobilien.

Nach wie vor sind Lagen in den Innenstädten am beliebtesten. Da diese jedoch erfahrungsgemäß irgendwann ausgeschöpft sind, rücken in Berlin zunehmend Stadtteile in äußeren Bezirken in den Fokus der Projektentwickler. Wer den Berliner Wohnungsmarkt aufmerksam beobachtet wird feststellen, dass immer mehr Neubauwohnungen und Bauvorhaben in Treptow-Köpenick, Steglitz, Wedding und Reinickendorf entstehen. In Potsdam wird aktuell intensiv auf dem Bornstedter Feld gebaut.
Berlins Randlagen werden gefragter
Beim Wohnungsneubau nehmen Eigentumswohnungen mit ca. 60 Prozent den weitaus größten Anteil ein, es folgen Mietwohnungen mit 30 Prozent und Reihenhäuser mit 7 Prozent. Da die Bevölkerung in Potsdam und Berlin permanent ansteigt, ist auch die Nachfrage nach Wohnraum entsprechend hoch. Was sich auch auf die Preise auswirkt.
Für Eigentumswohnungen in einer beliebten Lage in Berlin, zum Beispiel in Mitte oder Friedrichshain, betragen die Quadratmeterpreise bis zu ca. 7.300 Euro. Das ist im Vergleich zu München, wo man zuweilen glücklich ist, mit 8.000 Euro pro Quadratmeter dabei zu sein, immer noch moderat, allerdings ist der Trend nach oben bei Berliner Kaufpreisen zweifellos nicht mehr aufzuhalten.
Durchschnittspreise um die 3.900 Euro/m²
Noch zahlt der Berliner in mittleren Wohnlagen um die 3.900 Euro pro Quadratmeter, dabei wird es jedoch nicht bleiben, da sind sich mittlerweile Immobilienmakler in Berlin einig. In Potsdam hingegen liegen die Spitzenpreise für Eigentumswohnungen bei ca. 4.500 Euro/m² und der Durchschnittspreis in der brandenburgischen Hauptstadt beträgt ca. 3.600 Euro/m².
Indizien für eine Überhitzung auf dem Immobilienmarkt sind jedoch Immobilienexperten zufolge derzeit weder in Berlin noch in Potsdam erkennbar. Das Wachstum stehe nach wie vor auf einer soliden Grundlage heißt es aus Fachkreisen.
Das auf unserem Foto gezeigte Neubauprojekt „Wohnen am Exerzierhaus Potsdam“ mit 18 angebotenen Eigentumswohnungen der gehobenen Kategorie entsteht in der Nauener Vorstadt in Potsdam. Weitere Informationen zu diesem Bauvorhaben finden Sie hier.
Der neubau kompass informiert Sie über aktuelle Bauvorhaben und Neubauprojekte im Großraum Berlin.