Deck Twenty One – die neue Düsseldorfer Arbeitsoase

Deck Twenty One – die neue Düsseldorfer Arbeitsoase

DÜSSELDORFS NEUESTE BÜRO-INNOVATION

Volle Kraft voraus! So dürfte schon bald das tägliche Arbeits-Motto der Mitarbeiter des „Deck Twenty One“ im Düsseldorfer Norden lauten. Denn mit dem neuen, imposanten „Büro-Schiff“ ist die Symbiose aus Arbeit und Wohlbefinden absolut gelungen – und das ganz ohne sich auf See zu begeben. Kommen Sie an Bord und erfahren Sie mehr über das innovative Neubau-Projekt im Stadtteil Rath …

Unweit vom ISS Dome und der Theodorstraße wird noch dieses Jahr das „Deck Twenty One“ fertiggestellt. Das moderne und nachhaltig konzipierte Neubau-Bürogebäude mit vermieteten Flächen von insgesamt 4.781 m², zeichnet sich besonders durch seine außergewöhnliche, markante Architektur aus, die inspiriert von den schwungvollen, maritimen Linien und Formen eines großen Rhein-Schiffes ist. Das schmale, lange Grundstück mit einer Länge von ca. 165 Metern an der Wahlerstraße/Ecke Wittener Straße fügt sich mit einer Höhe von nur drei Geschossen harmonisch und mit einem Hauch von Understatement in die Umgebung ein. Ein architektonischer Hingucker, der eine Hommage an die Schönheit des Rheins und modernes Design ist.

DER KREATIVE KOPF DES PROJEKTES

Die Idee, eine Büroimmobilie wie ein an der Mole liegendes Schiff zu sehen, hatte der Architekt Thomas Deilmann. Er ist mit seinem Architektenbüro „Deilmann Architekten Stadtplaner“ in Düsseldorf spezialisiert auf die Themen New Work, Corporate Architecture und Energie und hat bereits bekannte Gebäude, wie den Rheinturm (zusammen mit Harald Deilmann) oder das Büro-Gebäude Spherion in Düsseldorf konzipiert. Letzteres war übrigens das erste „Green Building“ der Rhein-Stadt. Und auch mit diesem Projekt ist ihm etwas Besonderes gelungen: Beruf mit Wohlbefinden gekonnt zu vereinen. Denn Wohlbefinden ist, neben der eindrucksvollen Architektur, eines der Hauptanliegen bei der Realisierung des „Deck Twenty One“.

GRÜNE AUSSICHTEN AN DECK

Photo credit: Deck Twenty One

Zu den besonders herausragenden Highlights des „Deck Twenty One“ zählt, wie der Name des Bau-Projektes vielleicht schon vermuten lässt, das Deck bzw. der Dachgarten auf dem „Promenadendeck“. Schon die hellen, verglasten Treppenaufgänge in den darunter liegenden Bürogeschossen oder der Weg über die geschwungene Treppe machen neugierig auf das, was einen oben erwartet. An Deck angekommen bieten eine üppige Bepflanzung, Lounge-Möbel und überdachte Bereiche den Mitarbeitern des Hauses auf stolzen 1.372 m² einen Ort zum Entspannen und Verweilen. Der ideale Platz, um neuen Ideen freien Lauf zu lassen. Warum also an sonnigen Tagen nicht mal das Business Meeting vom stickigen Besprechungsraum in die Wohlfühl-Oase mit Frischluft und guten Aussichten verlegen?

Inspiriert vom berühmten L‘Oreal-Gebäude sollen in dem Dachgarten auch Bienenstöcke angesiedelt werden. Fachleute sagen, dass der „städtische“ Honig mit weniger Pestiziden belastet sein soll, als der Honig vom Lande.

MIT DER NATUR IM EINKLANG

Konzipiert hat das Gebäude ein Fachmann für urbanes Grün mit dem Ziel nicht nur eine grüne Dekoration, sondern eine lebendige Oase zu schaffen, die sich mit den kommenden Jahren gerne ändern darf. Das gesamte Gebäudekonzept ist komplett nachhaltig gestaltet und sichert einen niedrigen Energieverbrauch und damit minimale Nebenkosten. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe liefert die Energie zum Heizen und Kühlen des Hauses. Die in die Decken integrierte Bauteilaktivierung (BKT) sorgt für eine schonende und gleichmäßige Verteilung der Wärme im Winter und im Sommer für die Kühlung.

Weitere Ausstattungsmerkmale des Gebäudes sind: eine Tiefgarage mit 87 Stellplätzen, teilweise mit E-Ladestationen ausgestattet, ein abgeschlossener Fahrradparkraum und Duschbäder für Sportler, die in der Mittagspause im Grafenberger Wald z. B. zum Joggen oder Fahrradfahren waren.

DIE LAGE NIMMT FAHRT AUF

Photo credit: Deck Twenty One

Für Kenner ist der grüne Nordwesten von Düsseldorf längst kein Geheimtipp mehr! Neben dem wunderschönen Grafenberger und dem Aaper Wald, der nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist, ist hier einiges geboten. Die nahegelegene Westfalenstraße ist ideal für die täglichen Einkäufe nach der Arbeit oder um sich einen Mittags-Snack zu holen. Dank einer hervorragenden Infrastruktur gelangt man außerdem in kürzester Zeit in die Düsseldorfer City, den Hauptbahnhof oder Flughafen.

Entdecken Sie bei neubau kompass auch zahlreiche Neubau-Wohnimmobilien in Düsseldorf, wie z. B. das Bauvorhaben Wohnen im Hochfeld.

Titelbild Photo Credit: Deck Twenty One


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang