Die CG Gruppe entwickelt ein neues Quartier am Danziger Platz im Frankfurter Ostend: eine Kita, 18.000 Quadratmeter Gewerbefläche und 320 Neubau-Wohnungen sollen entstehen. Vier sechs-geschossige Baukörper und ein 12-geschossiger Gebäudekomplex sind im Ostend geplant. Welche Daten und Fakten zum Bauprojekt bislang bekannt sind:
Die CG Gruppe gab im Januar 2017 bekannt, dass sie das ehemalige Fernmeldeamt in Frankfurt-Ostend von der HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH erworben hat. Das Areal wird in den kommenden Jahren von der CG Gruppe städtebaulich entwickelt, teilte der Projektentwickler mit. Jetzt gibt die CG Gruppe erste Details zum Projekt am Danziger Platz im Ostend preis.
Am Danziger Platz: 320 neue Wohnungen
Am Östlichen Teil des Danziger Platzes entwickelt die CG Gruppe AG, mit Hauptsitz in Berlin und unter anderem einer Niederlassung in Frankfurt am Main, das gemischte Quartier im Ostend. Geplant sind 320 Neubau-Wohnungen, die eine Wohnfläche von 21.000 Quadratmetern schaffen sollen. Die 18.000 Quadratmeter Gewerbefläche teilt sich auf je 9.000 Quadratmeter für Büro- und Verkaufsfläche auf. Neben Wohnen, Arbeiten und Einkaufen soll auch eine Kindertagesstätte ihren Platz in dem gemischten Quartier finden. Unterirdisch sind 350 Pkw-Stellplätze in der Tiefgarage vorgesehen.
Ein 12-geschossiger Gebäudekomplex
Um den Neubau am Danziger Platz architektonisch zu fassen, plant die CG Gruppe auf der Grundstücksspitze einen 12-geschossigen Gebäudekomplex. An das Gebäude wiederum sollen sich vier sechs-geschossige Baukörper anschließen. Fertiggestellt soll das Projekt nach Angaben des Projektentwicklers 2023 sein. Die CG Gruppe beziffert das Verkaufsvolumen des Quartiers in Frankfurt-Ostend auf 283 Millionen Euro.
EZB: die Währungshüter im Ostend
Die Quartiersentwicklung der CG Gruppe im Ostend hat eine prominente Nachbarschaft. Mit dem neuen Hauptgebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) sitzt im Ostend eine Institution der Euro-Zone. Ihre Arbeit in dem EZB-Neubau nahmen die Mitarbeiter 2014 auf. Der 165-Meter-Südturm und 185-Meter-Nordturm der EZB, die durch ein Atrium verbunden sind, befinden sich auf dem Areal der ehemaligen Großmarkthalle in Frankfurt am Main. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank verwalten vom Frankfurter Ostend aus die Währung eines der größten Wirtschaftsräume der Welt: dem Euro.

Das Frankfurter Ostend
Das Frankfurter Ostend ist nicht nur wegen des markanten und weithin sichtbaren EZB-Hauptgebäudes mit seinen 6.000 Glasscheiben an der Fassade bekannt. Ein Besuchermagnet des Ostends liegt in der Bernhard-Grzimek-Allee 1: der Zoo Frankfurt. Den Zoo besuchten nach eigenen Angaben rund 836.160 Besucher im Jahr 2017. Die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main schildert, dass sich zunehmend insbesondere entlang der Hanauer Landstraße eine pulsierende Ader mit Geschäften, Gastronomie, Nachtleben und Gewerbe entwickelt.
Das ehemalige Industrie- und Arbeiterviertel Ostend wandelt sich darüber hinaus zunehmend zu einem attraktiven Wohnviertel. Zum Beispiel rund einen Kilometer Fußweg vom neuen EZB-Turm entfernt in der Ostbahnhofstraße: dort errichtet die BIEN-RIES AG 84 Neubau-Eigentumswohnungen. BIEN-RIES erstellt die 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen „EASTFIVE Frankfurt“ nahe des Bankenviertels mit seiner für Frankfurt am Main bekannten Skyline.

Weitere Neubau-Vorhaben im Stadtgebiet, im Umland und der Gesamtregion Frankfurt am Mains finden Sie auf dem neubau kompass.
Unser Titelbild (Quelle: Pixabay) zeigt die Skyline von Frankfurt am Main.