In diesem Sommer berichteten wir im Interview mit Krieger + Schramm-Geschäftsführer Matthias Krieger über die neuen Energiespeicherhäuser des Bauträgers Krieger + Schramm in Lohfelden und Hallbergmoos und den dafür ausgeschriebenen Wettbewerb. Der Preis: eine Familie mit 2 Kindern wohnt ein ganzes Jahr lang mietfrei im Testhaus und berichtet dafür über ihre Erfahrungen in dem energieautarken Haus.
Nach endlosen Runden im Spaghetti-Bau-Contest, Übungen zur Teamfähigkeit, Kamerapräsenz und vielen Fragen darüber, was sie so geeignet für dieses Haus macht, steht jetzt die Gewinner-Familie für das energieautarke Testhaus in Lohfelden fest: Noch vor Weihnachten zieht Familie Freitag plus Hund in das innovative EnergieSpeicherPlus Haus, um den Bau „auf Herz und Nieren“ bzw. seine Energieeffizienz zu prüfen. Der Test ist wichtig für Dynahaus, das Tochterunternehmen von Krieger + Schramm, welches die energieautarken Häuser entwickelt, um etwaige Mängel zu erkennen und diesen Haustyp, bei dem es sich um eine weiter entwickelte Form des ursprünglichen Passivhauses handelt, zu verbessern.
„Wir freuen uns sehr, dass wir als Testfamilie ausgewählt wurden und können es nun kaum erwarten, in das EnergieSpeicherPlusHaus einzuziehen“, so Familienvater Frank Freitag.
Ein Highlight in diesem Haus: die Bewohner können sich unabhängig mit Solarstrom versorgen, den das Gebäude selber generiert. Läuft alles glatt, so wird das Haus durch spezielle Baustoffe, eine bis ins Detail ausgeklügelte Technologie und eine besondere Bauweise mehr Energie erzeugen, als die Bewohner verbrauchen. Möglich macht das neben einer großen Solaranlage auf dem Dach ein intelligentes Energie-Management-System, wo nicht gebrauchte Energie zwischengespeichert wird und sich Elektrogeräte aufeinander abstimmen, um so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen. Mehr zum vernetzten Haus lesen Sie hier:
In Hallbergmoos baut Dynahaus ein weiteres Testhaus, wo ebenfalls eine Familie gesucht wird, die ab 2015 dort mietfrei wohnen (und das Energiesystem) testen kann. Hier läuft der Wettbewerb noch.
Neben energieautarken Häusern setzt der Bauträger Krieger + Schramm, der in Frankfurt insbesondere auf dem Riedberg mit einigen Neubauprojekten vertreten ist, auf das Thema Baugesundheit. Bei Neubauwohnungen und Häusern von Krieger + Schramm kommen fast ausschließlich schadstoffgeprüfte Materialien zum Einsatz, die Allergien und gesundheitlichen Beeinträchtigungen der späteren Bewohner vorbeugen sollen.
Lesen Sie mehr über aktuelle Neubauprojekte in Frankfurt und Umgebung auf dem neubau kompass.