Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch beim Neubau von Gebäuden. In Frankfurt am Main entstehen aktuell zum Beispiel mehrere Wohn- und Gewerbe-Hochhäuser, die unter das moderne Schlagwort „Green Building“ fallen. Wir von neubau kompass Frankfurt stellen Ihnen einige spektakuläre neue Hochhäuser in der Main-Metropole Frankfurt vor, bei denen das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle spielt. Auch ein bestehendes und die Frankfurter Skyline prägendes Hochhaus ist dabei.
- Architekturpreis: „Green Building FrankfurtRheinMain“
- „Green Building“ am Kaiserplatz
- Büro- und Hotelturm „ONE“: höchste DGNB-Zertifizierung angestrebt
- DGNB: die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
- „OMNITURM“: Deutschlands erstes Hochhaus mit echter Mischnutzung
- „EDEN Frankfurt“: Hochhaus mit vertikalen Gärten
Der Green Building Markt boomt: 2018 seien nach Angaben der BNP Paribas Real Estate Holding GmbH 1.800 Gebäude mit einem der drei derzeit anerkannten Zertifikate (DGNB: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, LEED: Leadership in Energy and Environmental Design und BREEAM: Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology) als Green Building zertifiziert worden, während es 2013 lediglich 550 Gebäude gewesen seien.
Architekturpreis: „Green Building FrankfurtRheinMain“
Mit der Auszeichnung „Green Building FrankfurtRheinMain“ würdigen die Städte Frankfurt am Main (mit dem Dezernat Umwelt und Gesundheit sowie dem Energiereferat) und Darmstadt sowie der Regionalverband FrankfurtRheinMain Bauherren und Planer, die mit ihren Gebäuden einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die mit dem Architekturpreis für nachhaltiges Bauen ausgezeichneten Green Buildings in Frankfurt am Main sollen andere Gebäudeplaner zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz inspirieren.
Nach Angaben der Stadt Frankfurt am Main ist die Auszeichnung „Green Building FrankfurtRheinMain“ neben dem „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“ der bundesweit einzige Architekturpreis, der Nachhaltigkeit am Bau in Gesamtheit würdigt und allen Planern und Bauherrn offensteht. Die ausgezeichneten Bauprojekte würden beweisen, dass Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit ausdrucksvoller Gestaltung und hohem Nutzungskomfort vereinbar seien.
„Green Building“ am Kaiserplatz
Ein bestehendes Hochhaus in der Main-Metropole Frankfurt, das den Titel „Green Building“ trägt, ist das bekannte Commerzbank-Hochhaus am Kaiserplatz. Die knapp 259 Meter hohe Commerzbank-Zentrale wurde nach Angaben der Bank bereits 2009 mit dem Architekturpreis für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Weiter ist zu erfahren, dass das Hochhaus nach einem innovativen umwelt- und klimaschonenden Konzept erbaut worden sei. Beispiele dafür stellen die natürliche Belüftung und die umweltfreundliche Klimatechnik dar. Zudem werde das Commerzbank-Hochhaus seit Anfang 2008 vollständig mit Ökostrom versorgt und ausschließlich mit biologisch abbaubaren Mitteln gereinigt.

Büro- und Hotelturm „ONE“: höchste DGNB-Zertifizierung angestrebt
Von dem Commerzbank-Hochhaus als ein als „Green Building“ ausgezeichnetes Bestandsgebäude zu einem nachhaltigen Neubau-Turm:
Die CA Immobilien Anlagen AG mit Sitz in Wien errichtet an der Schnittstelle des Bankenviertels, der Messe und des Europaviertels in Frankfurt am Main mit „ONE“ einen 190 Meter hohen Büro- und Hotelturm in der Brüsseler Straße 1-3. Die geplante Fertigstellung für das 49-geschossige Hochhaus mit 66.200 Quadratmeter Nutzfläche ist für Anfang 2022 vorgesehen.
Auch wenn sich das „ONE“ (siehe Titelbild) noch im Bau befindet: angestrebt sei für den Büro- und Hotelturm eine DGNB-Zertifizierung in Platin, verrät die CA Immobilien Anlagen AG.
DGNB: die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Hinter der Abkürzung DGNB verbirgt sich die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Das DGNB-Zertifizierungssystem – das angestrebte Platin-Zertifikat für „ONE“ ist die höchste DGNB-Bewertungsstufe – dient der objektiven Beschreibung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden und Quartieren. Bewertet werde die Qualität im umfassenden Sinn, über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg, informiert die DGNB e.V. aus Stuttgart.
Zurück in Frankfurts Europaviertel zum neuen „ONE“: Bereits ausgezeichnet (Anfang 2018) wurde das „ONE“ als erstes Hochhaus in Deutschland mit einer WiredScore-Zertifizierung in Platin, teilt die CA Immobilien Anlagen AG mit. Die WiredScore-Zertifizierung ist ein Bewertungssystem für gewerbliche Immobilien, die es Eigentümern ermöglicht, die digitale Infrastruktur ihrer Gebäude zu verstehen, zu verbessern und zu bewerben, klärt die WiredScore GmbH aus Berlin auf.
„OMNITURM“: Deutschlands erstes Hochhaus mit echter Mischnutzung
Der Projektentwickler Tishman Speyer realisiert auf dem ehemaligen Metzler-Areal an der Großen Gallusstraße 16-18 den 182,90 Meter geplanten „OMNITURM“: nach Unternehmens-Angaben das erste Hochhaus mit echter Mischnutzung in Deutschland – mit Büro-, Wohn- und öffentlichen Flächen.
Angestrebt wird für den „OMNITURM“ die höchste Stufe „Platinum“ für ressourcenschonendes Bauen und Bewirtschaften nach dem LEED-Standard (Leadership in Energy and Environmental Design) des U.S. Green Building Councils.

„EDEN Frankfurt“: Hochhaus mit vertikalen Gärten
Ein weiteres im wahrsten Sinne des Wortes „grünes“ Gebäude stellt der bis voraussichtlich Ende 2021 entstehende „EDEN Frankfurt“ im Europaviertel dar. Der Neubau mit begrünter Außenfassade entsteht in der Nähe der Festhalle und der Messe Frankfurt. Die 263 gehobenen Eigenheime des „EDEN“ verbinden auf 98 Metern über 27 Stockwerke moderne Hochhausarchitektur mit den floralen Elementen vertikaler Gärten. Vermarktet werden die gehobenen 1- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnungen im Frankfurter Stadtteil Gallus von zwei Unternehmen: der Jones Lang LaSalle Residential Development GmbH und der Mattheußer Immobilienvertriebsgesellschaft mbH, beide aus Frankfurt am Main.
Ein Blick auf die grüne Fassade des „EDEN Frankfurt“ mit seinen vertikalen Gärten:

Weitere Neubau-Vorhaben in Frankfurt am Main finden Sie auf dem neubau kompass.
Unser Titelbild (Quelle: CA Immobilien Anlagen AG) zeigt den neuen Büro- und Hotelturm „ONE“, der im Europaviertel in Frankfurt am Main entsteht.