Auch in Stuttgart ziehen die Preise für Eigentumswohnungen kontinuierlich an. Ein Tipp für alle, die Neubau-Immobilien im mittleren Preissegment suchen, ist der Stadtteil Heslach. Heslach mit seinen ca. 112.000 Einwohnern auf einer Fläche von ca. 106ha zählt seit 1950 zum Bezirk Stuttgart-Süd.
Der Name „Heslach“ leitet sich von „Haselstrauch“ ab, der vielfach am Ufer des Nesenbaches zu finden war. Bis Ende des 19. Jahrhunderts waren in Heslach ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe angesiedelt, ab dann begann die Industrialisierung. Lange galt Heslach als Arbeitervorstadt von Stuttgart.
In dem Stadtteil mit seinen zahlreichen Industriequartieren wollten „besser betuchte“ Stuttgarter zunächst nicht leben. Das war mit ein Grund dafür, dass Stadtplaner Heslach zunächst eher stiefmütterlich behandelten. Das hat der Stadtbezirk jedoch in den letzten 10 bis 15 Jahren nachgeholt.
Ein Pluspunkt und erster Schritt auf dem Weg zu einem attraktiven Wohnstandort war der Bau des 2km langen Heslacher Tunnels und die damit verbundene Verkehrsumleitung. Seitdem ist das Wohnquartier ruhiger, der Autoverkehr – früher rollten Tausende von Karossen im Monat durch Heslach – hält sich in Grenzen.
Immer mehr junge Familien mit Kindern siedeln sich seitdem in Heslach an. Das hebt das Durchschnittsalter, welches im Bezirk aktuell bei ca. 40 Jahren liegt.
Grüne Lage inmitten von Weinbergen
Heslach liegt umgeben von Weinbergen und Grünanlagen, Parks und Wäldern. Mit der Zeit ist durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ein Großteil der Industriesiedlungen Mehrfamilienwohnhäusern und neuen Wohngebieten gewichen. Der Stadtteil holt auf, auch in punkto „Image“.
Mittlerweile gehen Immobilienexperten davon aus, dass Heslach in wenigen Jahren eine Entwicklung wie das Heusteigviertel erfahren kann.
Günstige Immobilienpreise
Was den Bezirk in der stark nachgefragten Schwabenmetropole immer interessanter macht, sind die moderaten Immobilienpreise. Immerhin liegt der Stadtteil bezogen auf die Quadratmeterpreise „nur“ auf Rang 8 und bietet damit einiges an Potenzial für Käufer. Durchschnittspreise für Neubauwohnungen liegen zwischen ca. 3.000 und ca. 4.000 Euro/Quadratmeter. Einfamilienhäuser kosten durchschnittlich ca. 400.000 bis ca. 850.000 Euro.
Wohnen in Heslach
Heslach bietet Einkaufsmöglichkeiten für jeden Bedarf. Supermärkte, Discounter, Bioläden und Fachgeschäfte für Genießer sind in kurzer Zeit erreichbar. Restaurants und Cafés bieten kulinarische Leckerbissen für jeden Geschmack. Familien mit Kindern haben die Auswahl zwischen zahlreichen Kindergärten, Kitas und Schulen in der unmittelbaren Umgebung. Des Weiteren bietet das Viertel eine Reihe von sozialen und diakonischen Einrichtungen: zum Beispiel findet sich in Heslach eines der Mehrgenerationenhäuser Stuttgarts.
Die Verkehrslage ist günstig: Heslach ist citynah und mit Bus und Stadtbahn gut an die Innenstadt sowie in weitere Bezirke angebunden.
Lesen Sie mehr zu aktuellen Neubauprojekten in Stuttgart auf dem neubau kompass.