Als vor einigen Jahren die ersten stolzen Besitzer ihre exklusiven Neubauwohnungen in der HafenCity vorstellten, waren das häufig gutverdienende Singles, die aus großen Panoramafenstern auf das beeindruckende Areal des neuen Stadtteils schauten. Jetzt sieht das Ganze an vielen Ecken in Hamburgs neuem Stadtviertel schon anders aus. Immer mehr Familien ziehen in die HafenCity. Sie schätzen besonders die kinderfreundliche Infrastruktur.
Stetig kletterte der Anteil der Haushalte mit Kindern in der HafenCity an. Waren es im Jahr 2012 noch 15,5 Prozent, so leben mittlerweile 22,7 Prozent der Haushalte in der HafenCity mit Kindern. Dazu trägt die permanente Verbesserung der Infrastruktur für Familien im Viertel bei. Insgesamt gibt es in der Hafencity 5 Kitas, Schulen und zahlreiche Spielplätze. Hinzukommen bis zum Jahr 2020 weitere Schulen, zum Beispiel eine Grundschule und ein neuer Schulcampus mit unter anderem einem Gymnasium.
Schon heute gilt das Viertel zumindest bei Wochenend-Ausflüglern als „heißer Tipp“ für Familien. Wo sonst kann man auf einer Piraten-Insel herumtoben und so schön auf Slacklines üben wie in einem der Parks auf dem Areral? Es gibt Restaurants, wo kleine Schiffe im Miniaturformat auf dem Förderband fahren und Trampolins im Lohsepark. Für Teenager interessant dürfte der Bau eines Kinos im Überseequartier sein.
Weitere Neubauwohnungen in Planung
Die HafenCity ist nach wie vor eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der Hansestadt. Während in diesem Jahr über 800 neue Wohnungen neu bezogen werden, gehen in diesem Jahr auch rund 1.500 neue in die Planung. Dabei ist gerade die Familienfreundlichkeit des Viertels ein zentrales Anliegen der Stadtplaner.
Attraktiv ist neben bezahlbaren Wohnungen (auch ein hoher Anteil Sozialwohnungen findet sich im Quartier) die Konzeption von Freiflächen. Über 25 Prozent der Fläche in der HafenCity sind öffentliche Freiflächen, mehr als 13 Prozent sind privat, aber öffentlich zugänglich. Auch hat sich die Beteiligung an der Gestaltung von Familien und Jugendlichen am neuen Stadtteil ausgezahlt. Die Verbindung zu „ihrem“ Viertel ist bei vielen jungen Hamburgerinnen und Hamburgern, die in die HafenCity gezogen sind, extrem groß. So haben zum Beispiel Kinder den Spielplatz unweit vom Cruise Center mitgestaltet. Schüler konnten kleine Modelle entwerfen, die zum Teil umgesetzt werden.
Nicht zu vergessen das ausgedehnte Netz an Rad- und Spazierwegen und die Nähe zur Innenstadt, für welche die HafenCity so beliebt ist. Die Verlängerung der U4 tut ihr übriges für eine bestmögliche Anbindung. Noch im Winterfahrplan 2018 soll die erste U4 an der neuen Haltestelle im Elbbrücken-Quartier einfahren. Nicht zuletzt die HafenCity hat dazu beigetragen, dass Hamburg als die kinderfreundlichste Stadt in Deutschland gilt.
Finden Sie Ihre Neubauwohnung in der HafenCity: Zum Beispiel im gerade komplett neu gestalteten Baakenhafen
Weitere Neubauvorhaben in Hamburg finden Sie auf dem neubau kompass.
Titelbild: pixabay