Neubau-Quartier plus Sportplatz: Fuchshof in Ludwigsburg

Neubau-Quartier plus Sportplatz: Fuchshof in Ludwigsburg

Im östlichen Teil von Ludwigsburg entsteht auf einer rund 60 Hektar großen Fläche ein neues Wohnquartier inklusive großzügiger Freizeitanlagen: der Fuchshof. Derzeit ist das Projekt das größte Neubauvorhaben in Ludwigsburg. Fest steht: es wird einen Mix aus Mietwohnungen und bezahlbaren Eigentumswohnungen auf dem Areal geben.


„Wohnraum für alle Generationen und Geldbeutel“ schaffen, so lautet der Plan.
Damit das Ganze eine größtmögliche Menge innerhalb der Bevölkerung anspricht, startete vor wenigen Wochen eine Art Umfrage bei Bürgerinnen und Bürgern. Dabei geht es darum, wie die Frei- und Grünflächen genutzt werden, welche Wohnformen die Ludwigsburger bevorzugen. Zwei Wochen lagen die Pläne für den künftigen Fuchshof in einem Autohaus entlang der Schorndorfer Straße aus. Vertreter der Stadt kamen an mehreren Terminen dazu, um mit interessierten Bürgern zu diskutieren. Auch online war die Beteiligung auf der eigens dafür angelegten Plattform „fuchshof.meinlb.de“ möglich.

Kernthemen Wohnen, Sport, Freiraum und Mobilität

Vier große Themen stehen bei der Konzeption vom „Fuchshof“ im Mittelpunkt: Wohnen, Sport, Freiraum und Mobilität. Ein erstes Fazit gibt es schon: beim Punkt Wohnen ist den Bürgern eine soziale Durchmischung des Quartiers besonders wichtig und dass die Wohnformen so vielfältig wie möglich sind. Mehrgenerationenwohnen ist ein Wunsch, auch würden sich viele über das Anlegen von Gemeinschaftsräumen in Mehrfamilienhäusern freuen. Ferner sollten Fahrradwege abseits der Fuchshofstraße entstehen und neue Buslinien eingerichtet werden, lautet ein weiterer Konsens.

Dass so viele Bäume wie möglich auf dem Gelände erhalten bleiben, ist Anliegen in der Gruppe „Freiraum“. Ebenfalls wichtig ist vielen Bürgerinnen und Bürgern das Anlegen von Spazierwegen. Ökologisch Versierte möchten gern Insektenwiesen auf dem Gelände sehen.

Bismarckstraße
Neubauprojekt in Ludwigsburg: B2-Bismarckstraße. Bild: Bietigheimer Wohnbau GmbH

Jetzt heißt es für die Stadtverwaltung: aktiv werden und die zentralen Wünsche der Ludwigsburger zum Fuchshof in die konkreten Planungen aufnehmen. Dass das Bauvorhaben tatsächlich konkret wird, hat jetzt lange genug gedauert. Über vier Jahre wurde diskutiert, bis der Bau vom „Fuchshof“ dann beschlossen wurde. Insofern ist die groß angelegte Beteiligungsaktion in diesem Winter ein gutes Zeichen, dass es entscheidend voran geht mit dem Bauvorhaben.

Ludwigsburg kann Projekte wie dieses, ebenso wie Stuttgart, sehr gut gebrauchen. Denn es ist extrem wenig Bauland in der Stadt vorhanden. Der Ostteil ist seit jeher als Wohnstandort beliebt und gilt als gute bis Top-Lage. Deshalb ist davon auszugehen, dass Projekte wie der „Fuchshof“ reißenden Absatz finden werden – sowohl auf Käuferseite als auch bei potenziellen Mietern.
Weitere Objekte in der Barockstadt Ludwigsburg finden Sie hier:

Zum Beispiel das Bauvorhaben „B2-Bismarckstraße“ auf unserem Foto. In zentraler Wohnlage errichtet die Bietigheimer Wohnbau GmbH 50 Eigentumswohnungen.

Aktuelle Neubauvorhaben im Großraum Stuttgart zeigt der neubau kompass.

Titelbild: pixabay


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang