Die Neueröffnung des neuen, luxuriösen Koenigshof-Hotels in München steht in Kürze bevor! Im exklusiven Interview mit Kathrin Eder vom renommierten Architektur- und Innenarchitekturbüro Landau + Kindelbacher erhalten Sie spannende Einblicke in das Interior Design des neuen City Hotspots. Entdecken Sie jetzt die Projekt-Highlights!

Kathrin Eder von Landau + Kindelbacher
Am 15. Juni öffnet das neue Herzstück der Münchner City seine Pforten: Das Koenigshof-Hotel am Stachus. Ein Entwurf des spanisch-deutschen Architekturbüros Nieto Sobejano. Doch was erwartet die Gäste im Inneren dieses luxuriösen Refugiums? In einem exklusiven Interview gibt Kathrin Eder, die Geschäftsleiterin für Hotel- und Privatprojekte von dem renommierten Büro Landau + Kindelbacher, spannende Einblicke in die Designphilosophie und das einzigartige Ambiente des neuen Koenigshof-Hotels in München. Zusammen mit ihrem Team wurde sie für die Beratung bei der Entwicklung des Interior-Design-Konzepts beauftragt.
- neubau kompass
- Welche Kriterien spielen bei der Innen-Einrichtung eines Luxushotels eine besonders bedeutende Rolle?
- Kathrin Eder
Zuerst kann man hier die Verbindung von exklusivem Design und einzigartigen Ausstattungsmerkmalen nennen. Unser Ziel ist es, durch die ganzheitliche Betrachtung von Architektur, Interior und Ausstattung ein luxuriöses Gesamtbild zu erschaffen. Gesteigerten Wert legen wir dabei beispielsweise auf maßangefertigte Möbel, besondere Ausführungsdetails und eine hochwertige Material-Auswahl.
© Landau + Kindelbacher Architekten-Innenarchitekten. Bei diesem Projekt sind hierzu unter anderem die verschiedenen Bars des Hotels zu erwähnen, die durch ihre individuelle Gestaltung ebenso einzigartige Eindrücke hinterlassen. So kann man in der „Green Bar“ in eine grüne Oase hoch über dem Stachus eintauchen oder den Sonnenuntergang in der „Golden Bar“ in eleganter Atmosphäre genießen.
- neubau kompass
- Auf welche spezifischen Eigenschaften oder Elemente des neuen Koenigshof-Hotels in München haben Sie besonderen Wert gelegt, um Ihr Design-Konzept zu gestalten?
- Kathrin Eder
Das Traditionshaus Königshof hat durch das spanische Architekturbüro Nieto Sobejano einen spannungsvollen, skulpturalen Baukörper erhalten. Diesen Ansatz, durch die geöffnete Fassade den Innenraum mit der architektonischen Hülle zu verbinden, wollten wir gerne unterstreichen. Daher ist für das Interior-Konzept die Symbiose von innen und außen ein grundlegender Bestandteil gewesen.
© Landau + Kindelbacher Architekten-Innenarchitekten. Besonders beeindruckend ist die goldene Metall-Fassade, die sich bis in das Innere des hohen Atriums des Hotels zieht. Diese „goldene Architektur“ findet sich auch in der Interior-Gestaltung an verschiedenen Stellen immer wieder. Kontrastierend dazu erzeugt der dunkel gehaltene, moderne Charakter der Flure eine besonders spannende Atmosphäre – der Gast zieht sich von den öffentlichen, sehr hellen und offenen Bereichen in die privateren, dunkel gestalteten Flurbereiche und die gemütlichen Zimmer zurück.
- neubau kompass
- Wie haben Sie den Spagat zwischen Luxus und Komfort in den öffentlichen Räumen gemeistert?
- Kathrin Eder
Für uns bedeutet Luxus vor allem Komfort – sie bedingen einander. Die Ausgewogenheit zwischen Luxus und Komfort ist weniger als gestalterischer Spagat, vielmehr als Balance zu beschreiben. Diese Balance ist essenziell, damit das Erlebnis den Bedürfnissen und Erwartungen der Gäste gerecht wird.
Einerseits kreiert der Einsatz hochwertiger Materialien und eine detailtiefe, durchdachte Gestaltung ein luxuriöses Ambiente. Gleichzeitig war es uns auch wichtig Aspekte wie Funktionalität, Gemütlichkeit und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Ein stimmiges und authentisches Gesamtbild entsteht erst in der Kombination aller Elemente. Dazu gehört vor allem auch die sorgfältige Auswahl von Möbeln, Bezugsstoffen, Beleuchtung und Dekorationselementen.
- neubau kompass
- Inwiefern spiegeln sich lokale oder regionale Einflüsse bei der Gestaltung der Innenräume des neuen Koenigshof-Hotels wider?
- Kathrin Eder
In München vereint sich Großstadt-Charakter mit regionalem Charme, wie in kaum einer anderen Stadt. Dieses Merkmal findet auch in Bereichen des Hotels seinen Ausdruck und ist beispielsweise in der „Green Lounge“ besonders gelungen – hier spiegelt sich die Nähe der Großstadt Münchens zur Natur und zu dem ureigenen Bedürfnis nach Gemütlichkeit, Tradition und Heimat-Verbundenheit wider.
© Landau + Kindelbacher Architekten-Innenarchitekten. Neben der konzeptionellen Einbindung der regionalen Einflüsse, sehen wir aber auch das Potenzial des regionalen Handwerks, den Ansprüchen eines Luxushotels gerecht zu werden. So wurden die Spiegel in den Hotelzimmern von der Mayerschen Hofkunstanstalt München individuell, in Handarbeit für jedes der 108 Zimmer angefertigt.
Natürlich prägen neben regionalen auch historische Einflüsse das Gestaltungskonzept des Hotels. Der Königshof war bereits in früherer Zeit für die Förderung Künstler aus aller Welt bekannt. Aufbauend auf dieser Historie wird der moderne Koenigshof auch heute wieder zum Ort der Kunst und vermittelt seinen Gästen München als Kunst- und Künstlerstadt.
Ziel war es, ohne eine plakative „bayrische“ Gestaltungssprache, Raum für regionale Einflüsse und Werte zu schaffen, die die Ansprüche des Koenigshofs an Design, Komfort und Luxus unterstreichen.
- neubau kompass
- Welche Trends/Innovationen oder aufstrebenden Stilrichtungen beobachten Sie derzeit im Bereich des Hotel-Designs?
- Kathrin Eder
An erster Stelle stehen das Bedürfnis und auch die Nachfrage nach einem nachhaltigen und zeitlosen Design. Dies beinhaltet die Verwendung von werthaltigen Materialien und Konzepten sowie eine Gestaltung, die nicht klar einer bestimmten Ära zugeordnet werden kann. Unser Ziel war es, Räume zu schaffen, die über einen langen Zeitraum hinweg funktional bleiben. Ohne überholt zu wirken oder einem bestimmten Zeitgeist zuzuordnen sind.
Des Weiteren sind individuelle und einzigartige Gestaltungskonzepte im Kommen, die den Gästen ein besonderes Erlebnis bieten und sie in ein außergewöhnliches Ambiente eintauchen lassen. Insgesamt lässt sich sagen, dass Hoteldesign immer vielfältiger und innovativer wird, um den sich wandelnden Bedürfnissen und Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden.
- neubau kompass
- Herzlichen Dank für das Gespräch!
Title Image: | NSA – Nieto Sobejano Arquitecto |