Neubau in der Stuttgarter Innenstadt: Eberhardstraße 18-22

Neubau in der Stuttgarter Innenstadt: Eberhardstraße 18-22

Ende vergangenen Jahres hat die LBBW Immobilien in Kooperation mit der Stadt Stuttgart elf Architekturbüros zu einem Planungsgutachten für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Eberhardstraße 18-22 eingeladen. In der Beschlussvorlage der Landeshauptstadt Stuttgart ist zu lesen, dass Wohnungen in Teilbereichen in den Obergeschossen ab dem 2. Stock erwünscht seien. Die Lage ist zentral.

Nur zwei Kilometer entfernt vom Megabauprojekt Stuttgart 21 ist das Vorhaben in der Eberhardstraße geplant. Acht abgegebene Entwürfe beurteilte eine 13-köpfige Jury. Nun ist das Planungsgutachten entschieden, teilt LBBW Immobilien mit. Die Mehrheit der Jurymitglieder – Vertreter der Bauherren und der Stadt Stuttgart sowie unabhängige Experten – entschieden sich für den Entwurf der h4a Gessert + Randecker Architekten.

Neben Stuttgart haben die Planer auch Büros in München und Düsseldorf. Projektbeispiele von h4a sind der Neubau des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe und das fertiggestellte Europaviertel in Frankfurt am Main. Das Stuttgarter Büro ist beauftragt, den Entwurf für die Eberhardstraße 18-22 weiterzuentwickeln und die Überarbeitungen sowie Planungen zu übernehmen.

Wohn-Geschäftshaus reiht sich in Baustile ein

Auf dem Eckgrundstück Eberhardstraße-Steinstraße-Geißstraße ist ein multifunktionales Wohn- und Geschäftshaus geplant. Das Neubauvorhaben soll sich in den städtebaulichen Zusammenhang einfügen und den öffentlichen Raum aufwerten. Denn die Lage in Stuttgarts Altstadt zieht Herausforderungen nach sich: In der Nachbarschaft befindet sich das unter Denkmalschutz stehende Hegelhaus, das Geburtshaus des Philosophen. Außerdem betonen die „Hortenkacheln“ des Architekten Egon Eiermann (1904-1970) die Wabenfassade an der Kreuzung zum Tagblattturm. Die Kacheln verdanken ihren Namen dem Hauptverwaltungsgebäude der ehemaligen Kaufhauskette Horten in Düsseldorf. Übrigens hat nach Angaben der Egon Eiermann Gesellschaft in Karlsruhe deren namensgebender Architekt unter anderem die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin und das Abgeordneten-Hochhaus in Bonn entworfen.

Bedeutende LBBW Immobilien-Projekte in Stuttgart

Die bevorstehende Neubebauung der Eberhardstraße 18-22 ist nicht das erste Bauprojekt der LBBW Immobilien in Stuttgarts Zentrum. Weitere Beispiele sind das neuentwickelte und sanierte Geschäftshaus „Lautenschlager Areal“ (voraussichtliche Fertigstellung 2019) und der „Leo Business Campus Stuttgart“ am Löwentor (geplante Fertigstellung 2020).

Immobilieninvestor und -Dienstleister

Die LBBW Immobilien Management GmbH mit Sitz in Stuttgart gehört zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Sie tritt als Investor und Dienstleister auf. LBBW Immobilien erbringt nach eigenen Angaben die gesamte immobilienwirtschaftliche Leistungspalette: von Standortanalyse und Grundstücksbeschaffung, über Altlastensanierung und Rückbau, Projektentwicklung und Bau, Projektmanagement und Finanzierungsbeschaffung bis zur Vermietung und Verkauf, Vermögensverwaltung und Immobilienverwaltung.

Von Seiten der LBBW Immobilien ist zu erfahren, dass bis Mitte 2019 auf Basis des finalen Planungsergebnisses für die Stuttgarter Eberhardstraße 18-22 das Baurecht erwartet wird. Zeitnah werde daraufhin mit dem Rückbau der Bestandsgebäude begonnen und der Neubau vorbereitet, sagt Frank Berlepp, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Management GmbH.

Epple Immobilien vermarktet das Neubau-Vorhaben Villengarten in der Seestraße 71 in Stuttgart-Relenberg.
Neubau-Projekt: Villengarten (Foto: Epple Immobilien)

Ein weiteres Bauprojekt rund drei Kilometer von der Eberhardstraße 18-22 entfernt ist das Vorhaben Villengarten in der Seestraße 71 in Stuttgart-Relenberg. Die Epple Immobilien GmbH vermarktet dort 115 Neubau-Eigentumswohnungen.

Diese und weitere aktuelle Neubau-Immobilien in Stuttgart finden Sie auf dem neubau kompass.

Unser Titelbild zeigt den Siegerentwurf für den Neubau des Wohn- und Geschäftshauses in der Eberhardstraße 18-22 in Stuttgart der h4a Gessert + Randecker Architekten. Copyright: LBBW Immobilien


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang