
Ja, dies sind wirklich Wohnungen: Hinter der gefaltet-knittrigen Fassade der Pettenkoferstraße 12-15 im Berliner Stadtteil Friedrichshain entstehen 132 Eigentumswohnungen, deren Schnitt eine außergewöhnliche Gestaltungsvielfalt zulässt. Die langgestreckte Glasfassade mit Prismenschliff verbindet sich mit dem großzügigen 1.500 qm großen Hofgarten zu einem Ensemble, das zum Kiez passt.
Die Wohneinheiten unterteilen sich in vier Kategorien:
Die Gartengalerien mit Wohnungsgrößen bis zu 115 qm liegen ebenerdig zum Hofgarten. Dazu gehört jeweils eine Terrasse mit bis zu 19 qm. Überraschend: Die Decken sind bis zu 5,70 m hoch, das zweite Geschoss ist jedoch durch eine umlaufende Galerie ersetzt. Die Familienwohnungen ermöglichen bei Wohnflächen bis zu 122 qm Familienplanung auch ohne Kinder. Pfiffiges Extra: Der Wohnungsgrundriss ist durch den Gebäudekörper durchgesteckt, was Tageslichteinfall von zwei Seiten ermöglicht. Die etwas kleineren Apartments mit 55 qm bis 90 qm sind als Loftwohnungen angelegt und punkten durch bodentiefe Fensterfassaden und Loggien in Erkerform. Die Penthouses mit Sonnengarantie (52 qm bis 120 qm) mit Vollverglasung und umlaufendem Balkon sind nach Süd-West ausgerichtet.
Der PolygonGarden ist als KfW 55-Effizienzhaus konzipiert. Dies wird erreicht durch Dreifach-Isolierverglasung, Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und zusätzliche Biotopflächen auf dem Dach. Zusätzlich werden beim Bau Lieferanten und Rohstoffe aus der Region bevorzugt, was die CO2-Bilanz positiv beeinflusst. Für Investoren ergeben sich durch die Klassifizierung außerdem attraktive Finanzierungsmöglichkeiten.
Lage: Berlin-Friedrichshain
Friedrichshain als der östliche Teil des Doppelbezirkes Friedrichshain-Kreuzberg liegt im Herzen der Hauptstadt, nicht weit vom Alexanderplatz. Friedrichshain ist geprägt durch dichte Bebauung aus den unmittelbaren Nachkriegsjahren. Die Sanierung macht gute Fortschritte und bietet inzwischen ausgezeichneten Wohnkomfort. Vorzeigestück ist die Stralauer Halbinsel, die sich mit einer pfeilartigen Landzunge in den Rummelsburger See erstreckt. Diese Idylle steht seit 2002 unter Naturschutz. Das Samariterviertel, in dem der PolygonGarden liegt, vereint die reizvollen Gegensätze sanierter Gründerzeitbauten mit kreativer Kiezatmosphäre.
Die Linie U5 verbindet Friedrichshain mit dem Alexanderplatz. Der weitere Ausbau bis zum Pariser Platz soll 2015 abgeschlossen sein. Die Hotspots der Bundeshauptstadt sind von Friedrichshain aus schnell zu erreichen: Das Brandenburger Tor liegt sechs km entfernt, der Kudamm nur elf km. Der Flughafen Tegel ist nach zwölf km erreicht.
Die wichtigsten Eckdaten:
- Name des Projektes: „PolygonGarden“
- Neubau von 132 Eigentumswohnungen
- bezugsfertig: vsl. 2014
- Vermarkter: Archigon Projektentwicklung und Baubetreuung GmbH
- Lage: Stadt Berlin (Bewertung: 4,5 Sterne von 5 mögl.)
- Lage: Berlin-Friedrichshain (Bewertung: 3 Sterne von 5 mögl.)
Weiter Infos / Exposé anfordern …