Artikelbild

Stadtteilportrait: Trudering

Insbesondere bei Familien gehört Trudering mittlerweile zu den beliebtesten Stadtvierteln in München. Zahlreiche Grünflächen (über 16 Prozent der Fläche des Stadtteils besteht aus Wald oder Wiesen), Naherholungsgebiete direkt vor der Haustür, eine Vielfalt an Betreuungsmöglichkeiten – dazu weiter unten mehr – und die ruhige Wohnlage der Gartenstadt sprechen für sich. Deshalb und nicht zuletzt, weil zahlreiche Bauträger den Stadtbezirk im Osten Münchens für sich entdeckt haben und hier einige interessante Neubauprojekte entstehen, stellen wir Trudering heute im Stadteilportrait vor.

Trudering ist älter als München

Darauf sind viele Truderinger stolz: „ihr“ Stadtteil ist älter als die bayerische Landeshauptstadt. Bereits im Jahr 772 wurde „Truhtheringa“ erstmals urkundlich erwähnt. Aber das ehemalige Dorf ist wesentlich älter: frühe Siedlungsfunde stammen aus keltischer Zeit. Wer hier also ein Domizil findet, lebt auf historischem Boden.

Im Jahr 1932 wurde Trudering eingemeindet. Seit Schließung des alten Flughafens Riem, 60 Jahre später, lebt es sich hier im beschaulichen Osten der Isarmetropole ruhig. Ein- und Zweifamilienhäuser prägen das Stadtbild, wobei nicht zuletzt aufgrund der hohen Nachfrage auch der Geschosswohnungsbau langsam an Fahrt gewinnt.

Ein Name und viele Unterbezirke

Unter dem Ortsnamen „Trudering“ sind verschiedene Unterbezirke zusammen gefasst: Am Moosfeld, Kirchtrudering, Gartenstadt Trudering, Messestadt Riem, Neutrudering, Riem, Straßtrudering und Waldtrudering sind die Einzelstücke, die das Mosaikbild des vielfältigen Bezirks bilden. Beliebt bei Wohnungssuchenden sind insbesondere die Gebiete um den Truderinger Wald.

Zwar hat Trudering nach wie vor Gartenstadtcharakter, jedoch ist – nicht zuletzt aufgrund der großen Nachfrage – auch der Geschosswohnungsbau auf dem Vormarsch, insbesondere derzeit in Kirchtrudering und der Gartenstadt Trudering. Zahlreiche Neubauwohnungen entstehen auch im Gebiet rund um die Bajuwarenstraße.

Neubauprojekt in München-Trudering: Usambarastraße 5
Neubauprojekt in München-Trudering: Usambarastraße 5

Wohnen in Trudering

In Trudering leben derzeit rund 67.000 Menschen, davon sind 18 Prozent unter 18 Jahre alt, was wiederum zeigt, wie beliebt der Stadtteil insbesondere bei Familien ist. Die Stadt hat dem Rechnung getragen: 7 Grundschulen, 2 Hauptschulen, 1 Realschule und 1 Gymnasium finden sich hier. Und: Trudering bietet ca. 75 Kitas. Das ist viel, insbesondere für einen Stadtbezirk, der nicht unbedingt zur Innenstadtlage zählt. Wobei die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt sehr gut ist.

Per S-Bahn ist Trudering über die S4 nach Geltendorf sowie die S6 nach Tutzing an die Innenstadtlagen angeschlossenen. Auch die U2 bringt Sie in wenigen Minuten in die Innenstadt. Innerhalb Truderings verkehren zahlreiche Busse. Mit dem PKW gelangt man zum Beispiel über den Autobahnring Ost in kurzer Zeit in die City.

Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten

In Trudering haben Sie eine breite Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten: zum Beispiel in den beliebten „Riem Arcaden“ nahe der Messestadt. Sie finden auf drei Ebenen 120 Fachgeschäfte, Restaurants und Cafés, ein Kulturzentrum, ein Ärztezentrum und alles, was „Arcaden Shopping“ ausmacht.

Auf dem neubau kompass finden Sie derzeit zahlreiche Neubauvorhaben in Trudering.

Unser Foto zeigt das Wohnprojekt „Usambarastraße 5“. Angeboten werden 3 Reihenhäuser mit 5 Zimmern. Typisch für Trudering: Ob Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus – Sie verfügen in der Regel über eine große Grünfläche auf dem Gelände.

Lesen Sie mehr zu diesem Bauvorhaben:

Wie nützlich waren diese Informationen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl 0

Noch keine Bewertungen vorhanden.

Diesen Artikel teilen
Seitenanfang