In Stuttgart wächst der Markt für Luxus-Immobilien. Das ergab eine Studie von Dahler & Company auf Basis der aktuellen Datenauswertung durch den städtischen Gutachterausschuss. Demnach haben die Verkäufe in der Premiumklasse des Stuttgarter Immobilienmarktes im Berichtszeitraum 2015 stark zugenommen.
Zum Segment „Premium“ gehören Immobilien mit Kaufpreisen ab 750.000 Euro. Laut Dahler & Company ist der Zuwachs bei den Transaktionen in diesem Bereich gegenüber dem Jahr 2014 um über 47 Prozent im Berichtszeitraum 2015 gewachsen. Der Gesamtumsatz aus hochpreisigen Immobilien belief sich auf 294,4 Millionen Euro. Damit liegt die Landeshauptstadt knapp hinter Städten wie Düsseldorf und Köln.
Cloud No. 7: ein Grund für den Bauboom
Besonders beliebt sind Eigentumswohnungen der Oberklasse, wie sie etwa in den oberen Etagen von Wohntürmen zu finden sind. Im Berichtszeitraum haben die Verkäufe von Eigentumswohnungen ab 750.000 Euro Kaufpreis um 69,9 Prozent (verglichen mit 2014) zugenommen. Ein wesentlicher Faktor für die stark gestiegene Nachfrage nach teuren Wohneinheiten ist eindeutig das Wohnhochhaus Cloud No. 7 im neuen „Europaviertel“ der Stadt. Hier wurden in den Penthouses zum Teil über 15.000 Euro für den Quadratmeter gezahlt.
Neue Premium-Lagen in der City
Und noch etwas hat die neueste Untersuchung auf dem Stuttgarter Immobilienmarkt ergeben: es sind nicht mehr die Höhenlagen auf dem Killesberg, welche das Rating der Toplagen anführen. Nun steht die Stuttgarter Innenstadt im Visier von Käufern. Diese schätzen insbesondere, dass sich in dieser Lage fast alles zu Fuß erledigen lässt. Kein Stau, keine lästige Parkplatzsuche. Wer in der Stuttgarter Innenstadt wohnt, kann sein Auto getrost in der Garage oder im Carport lassen. Das wirkt sich auf die Quadratmeterpreise in stadtnahen Lagen aus: unter 5.500 Euro pro Quadratmeter im Neubaubereich geht hier kaum etwas.
Mehr Umsatz mit Ein- und Zweifamilienhäusern
Auch auf dem Markt mit Ein- und Zweifamilienhäusern im Großraum Stuttgart konnten dem Report von Dahler & Company zufolge Zuwächse erzielt werden. Der Umsatz in diesem Segment stieg um 22,3 Prozent auf 148,2 Millionen Euro an. Insgesamt 115 Häuser für ein oder zwei Familien wurden im Berichtszeitraum veräußert. Im Jahr davor waren es ganze 89.
Trotz der Wohnungknappheit in der Schwabenmetropole gibt es eine Anzahl attraktiver Eigentumswohnungen und Häuser in Stuttgart. Informieren Sie sich darüber auf dem neubau kompass.
Das Bild auf unserem Foto zeigt das Neubauvorhaben „City Flair Stuttgart“ mit 31 eleganten Neubauwohnungen.