Viele Neubauprojekte: Bau-Boom in Treptow- Köpenick

Viele Neubauprojekte: Bau-Boom in Treptow- Köpenick

In wenigen Berliner Bezirken ist in den vergangenen Jahren so viel passiert wie in Treptow-Köpenick. Nach Mitte und Pankow liegt Treptow-Köpenick auf Rang 3, was die Anzahl der genehmigten Bauvorhaben betrifft.


Allein in den ersten drei Quartalen in 2016 wurden über 3.000 neue Wohnungen vom Bauamt durchgewunken. In Treptow-Köpenick Bauland zu finden, ist nach wie vor nicht schwierig, zudem sind Wasserlagen beliebt in Berlin.

Deshalb gehen Projektentwickler und Bauträger davon aus, hier auch weiterhin interessierte und zahlungskräftige Käufer zu finden. Und gebaut wird viel in Köpenick. Zum Beispiel an der Ortolfstraße (400 neue Einheiten) und an der Wendenschloßstraße.

wendenschloss
Neubauprojekt „Mein Wendenschloß“ in Köpenick. Bild: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting

Alle Vorzüge des Standortes vereint das Projekt „Mein Wendenschloß“, vermarktet von ZIEGERT – Bank und Immobilienconsulting. Die Häuser in diesem Bauvorhaben entstehen in direkter Wasserlage am Ufer der Dahme. Der Standort bietet landschaftlich reizvolle Naherholungsgebiete und zahlreich Rad- und Spazierwege, für die zum Teil das Ufer der Dahme zugänglich gemacht wurde.

 

kopenick
In Köpenick lässt es sich leben. Bild: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting

Weitere Bauplätze finden sich in dem ebenfalls zum Bezirk zählenden Altglienicke. Hier entstehen entlang der Wegedornstraße/Schönefelder Chaussee rund 160 neue Wohneinheiten.

Begehrter Standort für eine Reihe völlig unterschiedlicher Neubauprojekte ist nach wie vor der Wissenschaftsstandort Adlershof. Hier sind 17 Investoren dabei, im Projekt „Wohnen am Campus“ attraktive Wohnräume zu schaffen. Neben Apartments für Studenten entstehen Eigentumswohnungen, Genossenschaftswohnungen und Mietwohnungen. Viele der Projekte sind bereits verkauft.

 

Wie die gesamte Hauptstadt, kann auch der Bezirk Treptow-Köpenick jedes einzelne Neubauprojekt gut gebrauchen. Aktuelle Bevölkerungsprognosen gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren bis zum Jahr 2030 mehr als 15.000 mehr Menschen hier leben werden als heute.

Informieren Sie sich über weitere Neubauprojekte in Treptow-Köpenick auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang