Mit dem Stadtteil Münchner Nordosten ist ein neues Stadtquartier mit bis zu 11.500 Neubauwohnungen geplant. Das Zukunftsquartier entsteht ab den 2030er Jahren zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen. Der neue Stadtteil umfasst eine Fläche von ca. 600 ha.
- Wie viele Einwohner finden im Münchner Nordosten ein neues Zuhause?
- Wie viele Arbeitsplätze entstehen im neuen Stadtteil?
- In welchen Stadtbezirken liegt das Zukunftsquartier Münchner Nordosten?
- Was beinhaltet die Stadtplanung für den Münchner Nordosten?
- Wie wird die U4 in den Nordosten ausgebaut?
- Wird das Quartier Standort für ein neues Olympisches Dorf im Münchner Nordosten?
- FAQ:
Über die bis zu 11.500 neuen Wohneinheiten im Zukunftsquartier Münchner Nordosten berichtet neubau kompass – Deutschlands führende werbefreie Plattform für Neubau-Immobilien mit über 1.800 aktuellen Projekten in Deutschland und Österreich.
Im Nordosten der Isarmetropole kommt ab dem nächsten Jahrzehnt ein komplett neues Stadtquartier hinzu. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung betont: „Neben Freiham zählt der Nordosten zu den wichtigsten strategischen Vorhaben der Stadtentwicklung in München.“ München wächst – ab den 2030er Jahren besonders im Nordosten.
Wie viele Einwohner finden im Münchner Nordosten ein neues Zuhause?
Die bis zu 11.500 entstehenden Neubauwohnungen (je nach Nutzungsdichte) schaffen neuen Wohnraum für bis zu 30.000 Einwohner.
Wie viele Arbeitsplätze entstehen im neuen Stadtteil?
Bis zu 10.000 neue Jobs werden im Münchner Nordosten geschaffen, z.B. im Einzelhandel und Gewerbe, aber auch in sozialen Einrichtungen.
In welchen Stadtbezirken liegt das Zukunftsquartier Münchner Nordosten?
Der neue Stadtteil befindet sich in den Münchner Stadtbezirken Bogenhausen und Trudering-Riem – gelegen zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen.
Was beinhaltet die Stadtplanung für den Münchner Nordosten?
Nicht nur Wohnraum und Gewerbeflächen umfasst der neue Stadtteil mit kurzen Wegen, sondern auch Spielplätze, Kindertagesstätten, Schulen sowie ein Kulturzentrum und Jugendtreffs. Kurze Distanzen sollen die schnelle Erreichbarkeit von den Einrichtungen des täglichen Bedarfs gewährleisten. Als Naherholungsziel wird ein neuer Badesee angelegt.

Wie wird die U4 in den Nordosten ausgebaut?
Im Fokus der Verkehrsplanungen steht der ÖPNV: U-Bahn, Tram und Bus binden das Quartier an die Innenstadt an. Eine entscheidende Rolle spielt die U4: Geplant ist, die U-Bahnlinie U4 vom Arabellapark bis in den zentralen Teil des Münchner Nordostens zu verlängern. Darüber hinaus besteht die Option, die U4 weiter bis zur Messestadt Riem fortzuführen. Auch zwei aus der Innenstadt kommende Tram-Linien sollen ausgebaut werden und zukünftig bis in den Münchner Nordosten führen.
Wird das Quartier Standort für ein neues Olympisches Dorf im Münchner Nordosten?
Sollte München den Zuschlag für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 erhalten, würde das neue Olympische Dorf im Münchner Nordosten entstehen – als Teil des geplanten Zukunftsquartiers. Das Olympiadorf würde temporäre Beherbergungsstätte für die Teilnehmenden aus aller Welt und danach als Wohnraum für alle genutzt werden – so wie es im Olympischen Dorf 1972 am Olympiapark München bis heute der Fall ist.
Die Details über ein mögliches neues Münchner Olympiadorf erfährst du im Beitrag: Olympia ab 2036 in München – Auswirkungen auf den Wohnungsbau.
Es bleibt spannend, was sich ab den 2030er Jahren im Zukunftsquartier Münchner Nordosten tut – mit oder ohne Olympischem Dorf.
Wir von neubau kompass als Deutschlands führende werbefreie Plattform für Neubau-Immobilien mit über 1.800 aktuellen Projekten in Deutschland und Österreich verfolgen das Zukunftsquartier Münchner Nordosten weiter für dich.
FAQ:
Wann ist der Baubeginn für den Stadtteil im Münchner Nordosten?
Der Baustart für den neuen Münchner Nordosten ist 2030+.
Wie viele Wohnungen entstehen im Münchner Nordosten?
Geplant sind bis zu 11.500 neue Wohnungen für bis zu 30.000 Einwohner.
Wird es eine neue Infrastruktur rund um das Quartier geben?
Neben neuem Wohnraum sind im neuen Stadtteil Spielplätze, Kindertagesstätten, Schulen sowie ein Kulturzentrum und Jugendtreffs geplant. Die U4 soll von ihrer aktuellen Endhaltestelle Arabellapark bis in den Münchner Nordosten verlängert werden.
| Title Image: | rheinflügel severin/bbz landschaftsarchitekten |