Wohnen auf der Halbinsel Stralau: ein Interview mit Bianca Nagel, Geschäftsführerin von NAGEL Berlin Immobilien

Wohnen auf der Halbinsel Stralau: ein Interview mit Bianca Nagel, Geschäftsführerin von NAGEL Berlin Immobilien

Kaum ein Immobilienmarkt ändert sich aktuell so rasant wie der in Berlin. Dabei favorisieren die Berliner derzeit vor allem die Wohnlagen am Wasser. Ein besonderes Objekt dazu ist das Neubauprojekt „Heritage Garden“ auf der Halbinsel Stralau. Dazu und über den Immobilienmarkt in der Hauptstadt, der nicht zuletzt von demografischen Veränderungen geprägt wird, sprachen wir mit Bianca Nagel. Sie ist Geschäftsführerin von Nagel (Berlin) Immobilien.

Frau Nagel, was zeichnet „Heritage Garden“ insbesondere aus?

Bianca Nagel: Mit dem Neubauprojekt „Heritage Garden“ entsteht ein Villenensemble in absoluter Toplage. Die Halbinsel Stralau ist so etwas wie die grüne Oase Berlins. Sie ermöglicht urbanes Wohnen in unmittelbarer Wassernähe, eine Kombination die selten und daher sehr begehrenswert ist. Die Parkanlagen rund um die neun Villenhäuser schaffen reichlich Grünflächen und Freiraum zwischen den einzelnen Gebäuden.

Familienfreundliches Wohnen so nah an Szenevierteln wie dem Boxhagener Platz und dem Simon-Dach-Kiez bieten zu können, ist ein Privileg, über das wir besonders glücklich sind. Zudem ist die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ideal, vom wenige Gehminuten entfernten Bahnhof Ostkreuz fahren die U- und S-Bahn, sowie verschiedene Buslinien.

Vier der Villen liegen direkt an der Uferpromenade, mit traumhaftem Blick auf die Spree. Zu allen Erdgeschosswohnungen gehören Privatgärten mit Terrassen, die durch Hecken und Gartentore von der Parkanlage separiert werden. Bewohner der oberen Stockwerke erfreuen sich großzügiger Balkons oder Dachterrassen mit Panoramablick. Die Villen werden im puristisch kubischen Stil erbaut und sind hochmodern ausgestattet. Neben der architektonischen Leistung, besticht dieses Projekt besonders dadurch, dass eine neue urbane Wohnqualität geschaffen wird, die ihresgleichen sucht.

Neubauprojekt in Berlin: Heritage Garden
Neubauprojekt in Berlin: Heritage Garden

 

Können Sie derzeit Veränderungen auf dem Berliner Immobilienmarkt feststellen? Gibt es neue Zielgruppen, die auf eine gehobene bis luxuriöse Ausstattung besonderen Wert legen?

Bianca Nagel: Signifikante Änderungen im Immobilienmarkt sind auf den ersten Blick kaum erkennbar, was allerdings der Tatsache geschuldet ist, dass neue Zielgruppen im Luxussegment nicht von heute auf morgen entstehen.

Viel mehr verstärken sich seit einigen Jahren bestehende Trends, die schleichend eine Veränderung herbeiführen. So wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten der demografische Wandel deutlich bemerkbar machen und Einflüsse auf die Entwicklung des Immobilienmarktes nehmen. Die deutsche Bevölkerung wird zusehends älter und der Altersschnitt wird voraussichtlich die nächsten 20 Jahre weiter steigen.

Jedoch kann man die heutigen „Best Ager“ nicht mehr mit Senioren aus den letzten Generationen vergleichen. Bei einem Großteil dieser Zielgruppe ist eine soziokulturelle Entwicklung zu erkennen, nach der sich die Bedürfnisse und Ansprüche der Menschen ändern. Natürlich wird Sicherheit und Funktionalität im Alter weiterhin eine gehobene Rolle spielen, jedoch wird zunehmend auch Wert auf die Wohngegend, den Wohnungsschnitt und gediegenen Komfort gelegt. Die Ansprüche der „Neuen Alten“ wachsen und der Markt wird dementsprechend reagieren müssen. Eine so große Zielgruppe, die über eine solche Kaufkraft verfügt, muss aus meiner Sicht unbedingt beachtet und durch passende Angebote befriedigt werden.

Eine Vielzahl an Wohnprojekten in Ihrem Portfolio befindet sich in Berlin-Mitte oder Friedrichshain. Was macht diese Standorte so begehrt?

Bianca Nagel: Berlin-Mitte ist der historische Ursprung der Stadt, in dem ein Großteil der Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Brandenburger Tor liegt. Hier wohnt man absolut zentral und hat viele Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten. Die öffentliche Verkehrsanbindung mit mehreren U-Bahnlinien, S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen könnte besser kaum sein.

Zudem ist es seit Jahren ein In-Bezirk, in dem sich junge Unternehmen, Design- und Werbe-Agenturen und damit auch die kreative Szene niedergelassen haben.

Friedrichshain hingegen befindet sich in einer Entwicklungsphase. In dem ehemaligen Arbeiter- und Industrieviertel wird immerzu gebaut, saniert und verändert. Es entstehen neue Parks und Wohnquartiere, während der östliche Teil mit den vielen Altbauten gerade bei Neu-Berlinern sehr beliebt ist. Der Stadtteil erlebt unverkennbar einen Aufschwung. Ich bin sehr gespannt, was sich hier in den nächsten Jahren noch tut.

Was sind aus Ihrer Sicht künftige Top-Wohnlagen in der Hauptstadt?

Wenn man von einer Top-Wohnlage in Berlin spricht, denken die meisten Menschen an Villen oder Neubauwohnungen direkt am Wasser, sehr zentral aber dennoch idyllisch gelegen und mit einem Bahnhof in Gehweite. So pauschal kann man das aber nicht sagen, da Geschmäcker nun mal von Natur aus verschieden sind.

In Stadtteile, die sich einer hohen Beliebtheit erfreuen, wird in der Regel auch mehr investiert, was sie auf lange Sicht zu Vierteln mit Top-Wohnlagen machen kann. Wir beobachten stetig die Veränderungen auf dem Immobilienmarkt und versuchen, uns so gut es geht den Kundenwünschen anzupassen. Es ist kein Zufall, dass viele unserer Projekte derzeit in Berlin-Mitte angesiedelt sind. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es gerade Neu-Berliner bevorzugt in den zentralen Stadtteil zieht. Das lässt sich übrigens auch an den Preisentwicklungen vor Ort sehr gut erkennen. Diese steigen so rasant, dass viele Berliner aus dem Zentrum in Randgebiete ziehen, weil es ihnen einfach zu teuer wird.

Doch da wir eine extrem hohe Zuwanderungsrate haben, bleibt die Nachfrage für Wohnungen in den innerstädtischen Bezirken größer als das Angebot. Ich denke, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren noch verstärken wird und dementsprechend neue Top-Wohnlagen in den besagten Stadtteilen entstehen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Lesen Sie mehr über das Neubauprojekt Heritage Garden.

Weitere Neubauwohnungen und Häuser im Großraum Berlin finden Sie auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang