Um unser Angebot optimal nutzen zu können benutzen wir Cookies und vergleichbare Technologien. Diese Cookies dienen zur Nutzeranalyse, Anzeige personenbezogener Inhalte und Werbung. Ebenso auch zur Anzeige von zusätzlichen Drittanbieter-Diensten wie Karten. Indem Sie „Zustimmen“ klicken, akzeptieren Sie die Verarbeitung und Weiterleitung Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie haben die Möglichkeit, das Verwenden von Cookies abzulehnen und können die Nutzung im Bereich „Persönliche Einstellungen“ jederzeit modifizieren.
Ihre individuellen Cookie Einstellungen
Damit Sie unsere Angebote optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Gerät gesichert und über Ihren Browser verwaltet werden. Mit Hilfe von Cookies kann unsere Internetseite Sie bei einem erneuten Besuch unseres Portals wiedererkennen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Wir verwenden Cookies, um den optimalen Betrieb unserer Seite zu gewährleisten und für Werbung, die auf Ihr Nutzerverhalten im Internet zugeschnitten ist. Sie haben die Möglichkeit, durch die Auswahl unterschiedlicher Cookies deren Verwendung zu steuern.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass Sie alle Funktionen unseres Portals nutzen können. Ferner ermöglichen Sie uns das Erfassen anonymisierter Daten, anhand derer wir unser Portal permanent für Sie auf dem neuesten Stand halten. Ohne diese Cookies ist unser Angebot nur eingeschränkt nutzbar.
Analyse-Cookies
Mit Hilfe von Analyse-Cookies, auch „Statistik-Cookies“ genannt, sind wir in der Lage, die Anzahl von Besuchern einer speziellen Website zu ermitteln und Aufschlüsse zur Beliebtheit einzelner Angebote zu erhalten. Diese Cookies helfen uns, das Surfverhalten unserer Leser besser kennenzulernen und zu verstehen. Mit Hilfe von Analyse-Cookies, auch „Statistik-Cookies“ genannt, sind wir in der Lage, die Anzahl von Besuchern einer speziellen Website zu ermitteln und Aufschlüsse zur Beliebtheit einzelner Angebote zu erhalten. Diese Cookies helfen uns, das Surfverhalten unserer Leser besser kennenzulernen und zu verstehen.
Marketing Cookies
Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung – auch auf Seiten von Drittanbietern - anzuzeigen. Mit Hilfe dieser Cookies lassen sich pseudonyme Profile von Nutzerinteressen erstellen, anhand derer relevante Werbeangebote dargestellt werden. Rückschlüsse auf bestimmte Personen lassen sich nicht ziehen. Marketing-Cookies dienen Ihnen dazu, Werbung gezeigt zu bekommen, die Ihren Interessen entspricht. Sie können diese Funktion deaktivieren, was sich jedoch nicht auf die Anzahl der Werbung, die Sie sehen auswirkt, sondern auf den Inhalt dieser Werbung.
Cookies externer Medien
Auf unseren Seiten sind Angebote externer Anbieter, zum Beispiel von Social Media Plattform oder Karten-Diensten, eingebunden. Dieser Drittanbieter setzt eigene Cookies, welche ebenfalls datenschutzrechtlichen Auflagen unterliegen. Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Datenschutzseiten der externen Anbieter.
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde im Jahr 1912 als Erweiterungsbau
der bereits bestehenden Tabakfabrik errichtet und ist mit einem
charakteristischen Verbindungsgang über die Glashütter Straße mit dem
neueren Gebäudekomplex an der Schandauer Straße verbunden.
Mit einer Gesamtfläche von ca. 5.153 m² erstreckt sich das Grundstück im
Herzen von Striesen-Ost, einer der gefragtesten Wohngegenden der
sächsischen Landeshauptstadt mit perfekter Infrastruktur und einer
optimalen verkehrstechnischen Anbindung. Bei dem Vorhaben handelt
es sich um eine gemeinsame WEG (Wohneigentümergemeinschaft). Die
Sanierung erfolgt in 3 Bauabschnitten. Nach der denkmalgerechten
Gebäudesanierung verfügt das historische Industriebauwerk über 131
modern ausgestattete Eigentumswohnungen sowie 30 Stellplätze in der
neu errichteten Tiefgarage.
Es entstehen großzügig geschnittene 1 bis 5-Raumwohnungen mit
Wohnflächen von 32 m² bis 166 m², barrierearm und mit Balkon(en),
Loggien oder Terrasse(n). Alle Wohnungen sind bequem über einen
Aufzug zu erreichen. So ist auch im hohen Alter ein optimaler Zugang
gewährleistet.
Moderner Sonnenschutz an den Fenstern, Echtholzparkett, Fußbodenheizung
sowie innovative Haustechnik in der Grundausstattung tragen zu
einer hohen Lebensqualität der zukünftigen Bewohner bei. Je Etage und
Abschnitt befinden sich Waschräume mit bereitgestellten Industriewaschmaschinen
(Münzeinwurf) zur freien Verwendung. In den großen
Wohnungen werden zusätzlich Waschmaschinenanschlüsse installiert
(siehe Grundrisse).
Eine ausreichende Anzahl von Fahrradabstellplätzen wird in den
Kellerräumen bereitgestellt. Das ehemalige Fabrikgebäude wird durch
eine zeitgemäße und freundlich gestaltete Außenanlage abgerundet. Ein
Spielplatz sowie Sitzgelegenheiten finden selbstverständlich ihren Platz
und werden harmonisch dem Gesamtbild beigefügt.
Ausstattung
Altbausanierung unterteilt in 3 Bauabschnitte
1- bis 5-Raumwohnungen mit ca. 32 - 166 m²
moderne und durchdachte Grundrisse
Wohnungen mit Balkon(e), Loggien oder Terrasse(n)
freundlich gestaltete Außenanlage
barrierearme Wohnungen und Gebäudeerschließung
KfW-Effizienzhaus Denkmal (Programm 151)
barrierearmer Personenaufzug
Tiefgaragenstellplätze mit abschließbarer Steckdose
und Zugang über Fernbedienung
bodengleiche Duschen
Fliesen und Echtholzparkett
Fenster mit Verschattungselementen
sehr schnelles Internet (Glasfaser-FTTH Anschluss)
Netzwerkverkabelung in den Wohnungen
Fußbodenheizung
Videogegensprechanlage mit Farbdisplay
Paketpackstation in der Gemeinschaftsanlage
Lage
Dresden
Willkommen in Dresden, einem der attraktivsten Wohn- und
Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Dresden ist die Landeshauptstadt des
Freistaates Sachsen. Mit etwa 560.000 Einwohnern ist Dresden, nach
Leipzig, die zweitgrößte sächsische Stadt und die zwölftgrößte Stadt
Deutschlands. Sie liegt beiderseits der Elbe zu großen Teilen in der Dresdner
Elbtalweitung, eingebettet zwischen den Ausläufern des Osterzgebirges,
dem Steilabfall der Lausitzer Granitplatte und dem Elbsandsteingebirge.
Stadtteil
Dresden-Striesen
Der Stadtteil Striesen gehört – neben dem noblen Weißen Hirsch und
dem angrenzenden Blasewitz – zweifellos zu den attraktivsten und dicht
besiedeltsten Wohngebieten der sächsischen Landeshauptstadt. Seit der
Eingemeindung nach Dresden im Jahre 1892 entstanden hier vor allem
während der Gründerzeit repräsentative villenartige Stadthäuser, die das
Stadtviertel bis heute prägen - im Volksmund auch Striesener Würfel
benannt. Ein großer Teil der Bebauung überstand den Zweiten Weltkrieg
unversehrt. Die Mehrfamilienhäuser im Gründerzeit- und Jugendstil mit
üppigen Straßen- und Gartenbegrünungen sowie die ausgezeichnete
Lage des ehemaligen Beamtenviertels zwischen dem Stadtzentrum und
der Elbe ließen Striesen zu einem Favoriten auf dem Dresdner
Immobilienmarkt werden.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.