FRANKONIA Eurobau Investment Sophienterrassen GmbH
Mehr Info zum Anbieter
Adresse
Harvestehuder Stieg 24a, 20149 Hamburg / Harvestehude
Wohntyp
Eigentumswohnung, Apartment, Dachgeschosswohnung, Kapitalanlage, Penthouse, Anlegerwohnung, Erdgeschosswohnung
Preis
870.320 € - 5.776.869 €
Zimmeranzahl
1,5 - 6 Zimmer
Wohnfläche
40 m² - 242 m²
Bezugsfertig
Ende 2025
Einheiten
28
Kategorie
Luxus
Entfernungen
anzeigen
Objekt-ID: 24700
Aufrufe: 3.612
Letztes Update: 25.05.2023
Weitere Merkmale:
Neubau von 28 hochwertigen Eigentumswohnungen
Der städtebauliche Schlussstein des Quartiers Sophienterrassen schließt auch den Kreis zu seinem Namen. Sophie - vom griechischen σοφία ("Weisheit") - zeigt sich hier zeitlos und stilistisch selbstverständlich frei von Moden. Die noble Zurückhaltung ist keine Attitüde, sondern Eleganz, die einer klassischen Linienführung und hanseatischem Bewusstsein entspringt. Hier schuf Architektin Mirjana Markovic ihr letztes Werk, das dieser Lage huldigt.
Mit einem feinen Blick fürs kleine Detail und dem Mut für klare Formensprache. Oder ganz einfach mit Goethes Faust beschrieben als "der Weisheit letzter Schluss".
Die weiss geklinkerte Fassade gibt dem Gebäude zudem eine besondere ansprechende und erhabene Optik.
Mirjana Markovic ist zugleich als Masterplanerin für die Gesamtanlage der Sophienterrassen verantwortlich und hat dort zudem die Alstervillen, eine Parkvilla und zwei Gruppen von Stadthäusern entworfen. Damit ist sie die prägende Architektin für das Quartier und hat sich dabei vor allem um eines Gedanken gemacht: das Wohlgefühl der zukünftigen Bewohner.
Vom Konzept bis zur Vollendung
Eine Strecke von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt, und auch der Weg vom ehemaligen Militärgelände zu einem eleganten Wohnquartier musste von Etappe zu Etappe bewältigt werden. Eine wichtige Wegmarke ist der Erwerb des Grundstücks durch die FRANKONIA Eurobau AG 2006. Aber auch davor und danach gab es kleine und große, bedeutende und interessante Begebenheiten. Ihre Bandbreite reicht vom lärmtechnischen Gutachten bis zum Engagement von Karl Lagerfeld. In ihrer zeitlichen Abfolge ergeben sie die Chronik eines Quartiers.
Wer hat hier nicht alles gewohnt, in Harvestehude, am Ufer der Alster. Die Liste der Bewohner liest sich wie ein Verzeichnis jener Stadtprominenz, die sich noch heute in den Namen der Hamburger Straßen und Gebäude abbildet:
Die Lutteroths und die Amsincks, die Slomans, Blohms, Laeisz` und Hudwalckers - Harverstehude und insbesondere das Alsterufer sind seit eineinhalb Jahrhunderten die erste Adresse der Stadt, ein Wohnort bedeutender Kaufmannsfamilien und Spiegel der Wirtschaftsgeschichte.
Die Eleganz des Stadtteils, das zeigt die Geschichte auch, erwuchs stets aus enger Abstimmung von privaten Investoren und der Stadt - bis hin zu den Sophienterrassen.
Sophienterrassen Hamburg - ein Blick genügt:
Hamburg ist eine der schönsten Metropolen der Welt. Kaum eine andere Stadt verzeichnet so viele erstklassige und facettenreiche Wohnquartiere.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.