Holz-Hybrid-Neubau in Bahnhofsnähe: München punktet mit The Stack

Holz-Hybrid-Neubau in Bahnhofsnähe: München punktet mit The Stack

In der Nähe des Münchner Bahnhofsviertels entsteht ein Neubau, der die Zukunft des Arbeitens neu definiert: The Stack. Als eines der ersten Holz-Hybrid-Bürogebäude der bayerischen Metropole verbindet es auf 22.500 m² und sechs Etagen nachhaltige Bauweise, smarte Technologie und visionäres Design. The Stack (übersetzt mit „Der Stapel“) ist mehr als ein Office Building – es treibt die Transformation des Viertels hin zu einem lebendigen, zukunftsorientierten Zentrum voran. In diesem Artikel erfährst du, wie das Projekt neue Maßstäbe für modernes Arbeiten setzt – und was es so besonders macht.

Auf neubau kompass findest du zudem eine Vielzahl innovativer Neubauprojekte – ob zukunftssichere Kapitalanlage oder nachhaltiges Traumzuhause, hier wirst du fündig!

Nachhaltigkeit als Herzstück von The Stack

Das Thema Nachhaltigkeit steht bei The Stack im Mittelpunkt. Bauweise und Ausstattung des Gebäudes orientieren sich an höchsten Umwelt- und Effizienzstandards und haben bereits vor der Fertigstellung erstklassige Zertifizierungen erhalten, darunter DGNB Platin, LEED Platin, WiredScore Platin und SmartScore Platin.

Eine der herausragenden Eigenschaften von The Stack ist seine zukunftsweisende Holz-Hybrid-Bauweise. Sie minimiert den Einsatz von Stahlbeton und setzt stattdessen auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Dadurch wird der CO₂-Fußabdruck des Gebäudes erheblich reduziert und ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet. Zudem kommen ausschließlich ökologische und gesundheitsfreundliche Materialien zum Einsatz, deren CO₂-Bilanz in einem digitalen Materialpass (Madaster) transparent erfasst wird.

Außenansicht The Stack
Das innovative Holz-Hybrid-Bürogebäude The Stack in München setzt neue Maßstäbe für modernes, nachhaltiges und gesundes Arbeiten. © rendart Architekturvisualisierungen

Auch bei der Energieversorgung setzt The Stack Maßstäbe:

  • Primärenergiebedarf: Das Gebäude liegt um mehr als 60 % unter dem Standard von Neubauten und entspricht dem hohen KfW-40-Standard.
  • Erneuerbare Energien: Auf dem Dach erzeugen Photovoltaik-Module saubere Energie, die in das smarte Gebäudemanagement integriert wird.
  • Wassermanagement: Regenwasser wird aufgefangen und für die Bewässerung der üppigen Begrünung genutzt, während wassersparende Armaturen den Verbrauch reduzieren.

Biophilic Design schafft Verbindung zur Natur

Das biophile Designkonzept ist ein zentraler Bestandteil von The Stack und betont die enge Verzahnung von Architektur und Natur, um eine gesunde und inspirierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Das renommierte Architekturbüro Wilmotte & Associés hat dieses Konzept mit viel Feingefühl umgesetzt und Architektur sowie Natur in perfekter Balance zusammengeführt. 

Große Fensterflächen durchfluten die Räume mit viel Tageslicht und tragen so zu einer einladenden, ästhetischen Atmosphäre bei. Grüne Oasen auf jeder Ebene: Innenhöfe mit Pflanzen, blühende Balkone und eine lebendige Fassadenbegrünung ergänzen das Gesamtbild.

Büroräume im The Stack
Das moderne Office Building überzeugt mit lichtdurchfluteten, flexiblen und schön begrünten Arbeitsräumen, die Zusammenarbeit und Wohlbefinden fördern. © rendart Architekturvisualisierungen

Studien zeigen, dass biophiles Design nicht nur Stress reduziert, sondern auch die Produktivität um bis zu 15 % steigern kann. Es fördert die Konzentration, senkt den Blutdruck und schafft eine Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Nutzer positiv und nachhaltig beeinflusst. The Stack setzt neue Maßstäbe für eine moderne Arbeitswelt, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Flexibilität und Nutzerkomfort von The Stack

Moderne Arbeitswelten verlangen nach höchster Flexibilität und Komfort – und genau hier setzt The Stack neue Maßstäbe. Auf rund 17.500 m² bieten die Mietflächen multifunktionale Gestaltungsmöglichkeiten, die sich flexibel an die Bedürfnisse der Mieter anpassen lassen. Ob für Großraumbüros, kleinere Einheiten oder kreative Co-Working-Spaces – jeder Bereich kann individuell genutzt werden. Ergänzt wird das Konzept durch intelligente Features wie die zonengesteuerte Regulierung von Temperatur, Beleuchtung und Beschattung, die ein Höchstmaß an Komfort versprechen.

Ein Highlight ist auch das durchdachte Dachgartenkonzept, das für Entspannung sorgt und zugleich die Verbindung zur Natur intensiviert. Die doppelgeschossige Lobby dient als repräsentatives Herzstück des Gebäudes, das nicht nur den Zugang erleichtert, sondern auch als Raum für Begegnungen, Events und Interaktionen punktet. Hier entstehen wertvolle Möglichkeiten für Kommunikation und Austausch, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und als Gegenpol zur dynamischen Innenstadt wirken.

Dachgarten The Stack
Natürlich arbeiten: Der grüne Dachgarten im The Stack verbindet Erholung und Austausch unter freiem Himmel. © rendart Architekturvisualisierungen

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im Münchner The Stack

Neben den Büroflächen setzt das innovative Projekt auf eine Mischung unterschiedlicher Nutzungen, die das Erdgeschoss zu einem lebendigen Ort machen. Realisiert werden Räume für Gastronomie, Einzelhandel und interaktive Gemeinschaftsflächen. Die Mischung aus verschiedenen Nutzungen schafft eine offene, einladende Atmosphäre – attraktiv für Mieter und die Öffentlichkeit und ein Gewinn für das gesamte Viertel.

Erdgeschoss The Stack
Lebendiges Erdgeschoss: Gastronomie, Einzelhandel und Gemeinschaftsflächen machen The Stack zum offenen Treffpunkt für Mieter und Besucher. © rendart Architekturvisualisierungen

Smarte Technologien für die Bürowelt von morgen

The Stack ist ein Paradebeispiel für ein Smart Building. Intelligente Technologien wie IoT-fähige Systeme, digitale Zutrittskontrollen und smarte LED-Beleuchtung machen das Objekt zukunftssicher. Durch eine bedarfsgerechte Regelung von Heizung, Kühlung und Lüftung wird der Nutzerkomfort maximiert und zugleich der Energieverbrauch gesenkt.

Zudem verfügt das State-of-the-Art-Projekt über eine Glasfaser-Infrastruktur, flächendeckende Mobilfunkverstärkung und freies WLAN in den öffentlichen Bereichen. So wird The Stack zum optimal vernetzten Arbeitsort, der den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.

The Stack setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität

Das visionäre Bauvorhaben setzt zudem auf nachhaltige Mobilitätskonzepte und bietet umfassende Lösungen für umweltfreundliche Fortbewegung. Mit seiner Lage mitten im neuen Central Business District (CBD) Münchens ist das Gebäude hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden – der Hauptbahnhof ist nur eine Gehminute entfernt. Auch der Münchner Flughafen ist dank direkter Verbindungen schnell erreichbar. 

Fahrradfahrer profitieren von 120 Stellplätzen, E-Ladestationen, Duschen und einem praktischen Reparaturservice. Für Autofahrer stehen 100 Tiefgaragenplätze mit modernen E-Ladestationen bereit, ergänzt durch einen Carsharing-Hub, der nachhaltige Alternativen zum Individualverkehr ermöglicht.

Mit The Stack setzt München in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation neue Maßstäbe und braucht sich gegenüber Berlin nicht zu verstecken. Auch wenn The Stack kein Hochhaus ist wie das legendäre The Edge so verknüpft sein Konzept dennoch auf brillante Weise vielfältigste Ansprüche an moderne Architektur. 

Avatar-Foto

Isabel Röhm

Isabel Röhm widmet sich mit Leidenschaft den Themen, die sie besonders begeistern: Innovative Neubau-Projekte, moderne Architektur, stilvolles Wohnen und spannende Lifestyletrends. Als Redakteurin bei neubau kompass bringt sie… Isabel Röhm widmet sich mit Leidenschaft den Themen, die sie besonders begeistern: Innovative Neubau-Projekte, moderne Architektur, stilvolles Wohnen und spannende Lifestyletrends. Als… Isabel Röhm widmet sich mit Leidenschaft den Themen, die sie besonders begeistern: Innovative Neubau-Projekte, moderne Architektur, stilvolles Wohnen und spannende Lifestyletrends. Als Redakteurin bei neubau kompass bringt sie ihren fundierten journalistischen Hintergrund in… Isabel Röhm widmet sich mit Leidenschaft den Themen, die sie besonders begeistern: Innovative Neubau-Projekte, moderne Architektur, stilvolles Wohnen und spannende Lifestyletrends. Als Redakteurin bei neubau kompass bringt sie ihren fundierten journalistischen Hintergrund in…

Title Image:   © 2023 W&A

Diesen Artikel teilen
Seitenanfang