Wer im Großraum Stuttgart ein Einfamilienhaus sucht, ist gut beraten, sich im Umland umzusehen. Denn in der Metropole selbst liegt der Fokus aktuell eindeutig auf dem Geschosswohnungsbau. Das ist ein Fazit aus dem Marktbericht der Hypo-Vereinsbank zu Wohnimmobilien in und um Stuttgart.
Nachzulesen ist der Report auf der Website des Kreditinstituts. Auch mit den aktuellen Preissprüngen im Neubaubereich haben sich die Immobilienexperten der Bank beschäftigt. So kostet eine Neubauwohnung in guter Lage von Stuttgart und gehoben ausgestattet ab 5.000 Euro pro Quadratmeter. Wer in eine der angesagten City- oder Höhenlagen zieht, zahlt laut Wohnungsmarktbericht ab 6.000 Euro pro Quadratmeter.
Die meisten Zahlen auf dem neubau kompass bestätigen den von der Hypo-Vereinsbank dargestellten Trend. Dennoch gibt es auch attraktive Wohnobjekte unter 5.000 Euro. Zum Beispiel in Stuttgart-Wangen. Hier entstehen 22 Eigentumswohnungen in gehobener Ausstattung im Neubauprojekt „Kuchener Straße 8“.
Stuttgart: Wenig Fläche – viele Menschen
Ein Grund für die permanenten Preissteigerungen liegt darin, dass die Flächen in Stuttgart aufgrund der Kessellage der Stadt begrenzt sind. Im Gegenzug strömen immer mehr Neu-Stuttgarterinnen und Stuttgarter in die Region. Angesehene Arbeitgeber wie Bosch, Daimler und Porsche – um nur einige zu nennen – locken Berufstätige aus ganz Europa an. Dabei übersteigen die Prognosen für die Bevölkerungsentwicklung in der Region die für die City Stuttgart um Einiges. Bis zum Jahr 2035 werden mehr Menschen in die Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg oder Rems-Murr-Kreis ziehen als in die Schwabenmetropole selbst. Das sagt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg voraus.
Günstigere Neubaupreise im Umland
Ein Grund für diese Bevölkerungsprognosen könnte in den günstigeren Quadratmeterpreisen in Städten wie Esslingen, Ludwigsburg oder Böblingen liegen. Zudem sind hier noch mehr Potenziale für Neubaugebiete vorhanden. Wobei man sagen muss, dass auch in der Region der Platz nicht unbegrenzt ist. Wer ein Einfamilienhaus sucht, dürfte im Umland jedoch weitaus besser fündig werden als in der Stadt oder stadtnahen Gebieten. Während in Stuttgart der bei weitem höchste Anteil an Neubau-Immobilien im Geschosswohnungsbau realisiert wird, besteht in der Region noch die Chance, eine Doppelhaushälfte, ein neues Reihenhaus oder gar ein freistehendes Einfamilienhaus zu bekommen.
Werfen Sie einen Blick in Neubauprojekte in und um Stuttgart auf dem neubau kompass.
Unser Titelbild zeigt das Premium Neubauprojekt „Cosmo Stuttgart“ im Europaviertel. Bild: Prime Estate Partners