Immobilienmarkt München: zentrumsnahes Wohnen ist gefragt

Immobilienmarkt München: zentrumsnahes Wohnen ist gefragt

Mit den Wünschen von Immobilienkäufern in München hat sich jetzt scrivo Public Relations beschäftigt. Demnach fragen immer mehr Käufer nach der Energieeffizienz einer Neubau-Immobilie.

Ziel ist insbesondere, bei den Nebenkosten entsprechend sparen zu können und Fördermittel zu nutzen. Wie eine bundesweite Studie zum Thema jetzt ergeben hat, tragen eine umweltfreundliche Heizungsanlage und eine gute Wärmedämmung wesentlich zur Wertsteigerung von Wohnungen bei. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass der KfW 70, KfW 55 oder KfW 40 Standard auch höhere Baukosten verursacht und sich damit auf den Kaufpreis erheblich auswirken kann.

Neubauprojekt "Denning L12" in Bogenhausen
Neubauprojekt „Denning L12“ in Bogenhausen. Foto: Villa Nova

Noch entscheidender für Käufer ist scrivo zufolge die Lage der Neubauwohnung bzw. des neuen Hauses. In München zum Beispiel zieht es insbesondere junge Käufer ins Zentrum. Da hier Wohnraum knapp und sehr kostenintensiv ist, rücken für immer mehr Interessenten auch die Lagen in den Fokus, die zumindest zentrumsnah gelegen sind. So werden aktuell rund 65 Prozent aller Neubauprojekte in der Isarmetropole in zentrumsnahen Regionen realisiert.

Zu beliebten Standorten sind zum Beispiel Moosach oder Pasing geworden. Von hier dauert es mit S-Bahn oder U-Bahn nicht lange bis zum Marienplatz. Insbesondere Familien mit Kindern haben die Vorteile dieser Stadtbezirke für sich entdeckt: es ist etwas ruhiger als im Zentrum und eine Vielzahl attraktiver Geschäfte und Einrichtungen für den täglichen Bedarf finden sich in der unmittelbaren Umgebung.

Die meisten Neubauprojekte: im Münchner Osten

Derzeit wird die überwiegende Mehrzahl aller Bauvorhaben in München im Ostteil des Stadtgebietes realisiert. Hier entstehen in den nächsten Jahren über 2.000 Wohneinheiten in 44 Neubauprojekten. Das entspricht einem Anteil von 35 Prozent des gesamten Wohnungsneubaus in München. Insbesondere boomen Bogenhausen und Perlach. In diesen beiden Stadtteilen befinden sich rund 1.200 Wohneinheiten in über 25 Bauvorhaben in der Pipeline.

Hochäcker Mitte, 6. BA
Bauvorhaben „Hochäcker Mitte„: Hier entstehen Neubauwohnungen im 6. BA. Foto: Bayerische Hausbau

Quadratmeterpreise zwischen 6.000 und 8.600 Euro

Münchner wissen: in Bogenhausen zu leben, ist kein kostengünstiges Vergnügen. Die Quadratmeterpreise im Neubaubereich variieren derzeit zwischen ca. 6.000 Euro und 8.600 Euro. Je nach Objekt und Lage sind die Grenzen nach oben offen. Günstiger geht es hingegen in Perlach zu. Hier beträgt der Durchschnittspreis für den Quadratmeter ca. 6.200 Euro.

Gehobene Ausstattung im neubauvorhaben "Atrio Bogenhausen". Foto: Baywobau München
Gehobene Ausstattung im neubauvorhaben „Atrio Bogenhausen“. Foto: Baywobau München

Auf dem neubau kompass finden Sie attraktive Neubauprojekte in Bogenhausen und Perlach in unterschiedlichster Ausstattung und Preiskategorie. Zum Beispiel die auf unseren Bildern dargestellten Bauvorhaben. Viel Spaß und Erfolg bei der Immobiliensuche!


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang