Im pulsierenden Spannungsfeld zwischen mondän und Kiez entsteht in der Lietzenburger Straße im Berliner Ortsteil Charlottenburg ein repräsentativer Neubau mit 80 Eigentumswohnungen auf sieben Etagen. Die Fassade der „Charlottenhöfe“ ist von Elementen der Art déco inspiriert und gliedert sich zur Straße in eine zweigeschossige Sockelzone, die Obergeschosse und das Staffelgeschoss mit vier Penthouse-Wohnungen. Die benachbarten Bauten aus der Gründerzeit werden harmonisch eingebunden. Errichtet werden zwei unterschiedliche Wohnungstypen mit Wohnflächen zwischen knapp 50 und 210 Quadratmetern. Die Wohngeschosse und die Tiefgarage werden durch drei Fahrstühle versorgt.
Zwei Wohnungstypen: Apartment und Gartenwohnung
Die kleineren Apartments im Komplex der „Charlottenhöfe“ eignen sich ideal für Menschen, die eine zentral gelegene Wohnung in der City West Berlin suchen. Die Wohneinheiten mit Flächen zwischen 48 und 93 Quadratmetern lassen ausreichend Platz für individuelle Gestaltung. Während die Apartments zur Straßenseite ausgerichtet sind, liegen die Gartenwohnungen nach Süden zur rückwärtigen Gartenseite hin. Zu den Wohneinheiten mit Flächen bis zu 210 Quadratmetern gehört immer eine Terrasse oder ein Balkon. Die Wohnungen im Erdgeschoss haben zusätzlich einen Privatgarten. Allen Bewohnern steht ein Gartenbereich mit Schmuckplatz und Pergola zur Verfügung.
Beide Wohnungstypen zeichnen sich durch modernsten technischen Komfort und exklusives Innendesign aus. Eigentümer können zwischen mehreren Varianten bei der Wahl des Parkettbodens in Dielen und Wohnräumen und bei den Bodenfliesen wählen. Alle Wohnungen sind mit Wannenbad und zusätzlichem Gäste-WC ausgestattet.
Wohnen in den Charlottenhöfen: Rundum-Service und Nachhaltigkeit
Bewohner der „Charlottenhöfe“ werden rundum verwöhnt: In der Monatspauschale sind bereits ein Doorman-Service und ein Concierge-Service enthalten. Zusätzlich können gegen Entgelt weitere Leistungen gebucht werden (Housekeeping, Relocation und Butler-Service). Als Neubau nach dem KfW 70-Standard, unter anderem mit Dreifachisolierverglasung, Dachbegrünung und Fußbodenheizung mit getrennten Heizkreisläufen, ist der Eigentumserwerb in den „Charlottenhöfen“ außerdem eine nachhaltige Investition in die Zukunft.
Lage: Berlin-Charlottenburg:
Charlottenburg – das ist Berlin im Brennglas. König Friedrich Wilhelm II. erwählte das Schloss Charlottenburg zu seinem Lieblingswohnsitz und gab diese Leidenschaft an seinen Sohn weiter. Napoleon überwachte vom Schloss aus das Heerlager der französischen Besatzungstruppen. Die gemeinen Bürger entdeckten Charlottenburg als Sommerfrische, zunächst mit einem Schiffsausflug über die Spree, später mit der Pferdestraßenbahn. Wohlhabende Bürger und Mäzene errichteten ihre Villen an der Verbindungsstraße zwischen dem Schloss und Berlin. Heute prägen Altbauten den Stadtteil, aufwändig saniert und durchzogen von Cafés, Trödelläden und Grün zur Naherholung. Kudamm, Tauentzien, KaDeWe, Gedächtnis-Kirche, Europa-Center und nicht zuletzt der Kiez rund um den Savignyplatz – was Berlin prägt, liegt hier.
Zahlreiche U- und S-Bahnlinien queren den Stadtteil Charlottenburg. Das Brandenburger Tor ist von den Charlottenhöfen aus nach rund fünf km erreicht. Zum Flughafen Tegel sind es etwa sechs km Fahrstrecke.
Die wichtigsten Eckdaten:
- Name des Projektes: „Charlottenhöfe“
- Neubau von 80 Eigentumswohnungen auf 7 Etagen
- bezugsfertig: vsl. 4. Quartal 2014
- Vermarkter: CESA Investment GmbH & Co. KG
- Lage: Großraum Berlin (Bewertung: 4 Sterne von 5 möglichen)
- Lage: Stadt Berlin (Bewertung: 4,5 Sterne von 5 möglichen)
- Lage: Berlin-Charlottenburg (Bewertung: 4 Sterne von 5 möglichen)
Weitere Infos / Exposé anfordern …