Neues Stadt-Quartier in der City von Böblingen

Neues Stadt-Quartier in der City von Böblingen

Viel Neues geschieht aktuell in der Innenstadt von Böblingen. Hier, rund 20 Fahrminuten von Stuttgart entfernt, wird in den kommenden vier Jahren ein neues Stadt-Quartier mit Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe realisiert. Das Konzept ist sehr modern und könnte Beispielcharakter für weitere Quartiere in Baden-Württemberg bekommen.

Gebaut wird auf dem Gelände des City Centers. Dieses hat die Böblinger Baugesellschaft (BBG) 2017 erworben. Der von vielen als klotzig erachtete Bau aus den 80er Jahren soll ab Sommer 2020 – dann endet der letzte Mietvertrag im City Center – abgerissen werden. Statt einem großen, zusammenhängenden Gebäude wird das neue Quartier viel kleinteiliger errichtet. Es entstehen Gebäude mit begrünten Dachterrassen, die Raum zum Flanieren bieten und die gesamte Unterstadt von Böblingen beleben – unter anderem mit einer eigenen kleinen Fußgängerzone.

böb_Vogel_@_21_crop_300dpi-830x323_Citycenter
Visualisierung des neuen Stadt-Quartiers in Böblingen. Bild: BBG_Vogel

Seit einigen Wochen steht der Siegerentwurf für das neue Stadt-Quartier fest. Einstimmig gewählt wurde das Konzept der Steinhoff/Haehnel Architekten GmbH aus Stuttgart. Weltweit ist das Architekturbüro tätig in den Bereichen Wohn- und Gewerbebau, Innenarchitektur und Städtebau. Viel hat Steinhoff/Haehnel schon im Ländle realisiert. Darunter die Staufferhalle in Waiblingen, ein Parkhaus in Besigheim und die Transnet Lounge der TransnetBW in Stuttgart. Diese zeichnet sich durch fließende Durchgänge und einladende Kommunikationszonen aus. All das wird es auch im neuen Stadtquartier in Böblingen geben.

Luftige Aufteilung und Durchgänge zum Flanieren

Das gesamte Grundstück wird in zwei Baufelder aufgeteilt, eine offene Ladenpassage befindet sich in der Mitte. Auf ein Hochhaus wird – anders als in vielen anderen Stadt-Quartieren – bewusst verzichtet. Dieses könnte das durchgängig angelegte Konzept durch die hohe Bauweise „abriegeln“, befürchten die Stadtplaner. Deshalb wird die Bebauung maximal sechs Geschosse umfassen und sich je nach Lage auf dem Areal zu Gebäuden mit weniger Etagen hin verringern. Ein öffentlicher Raum soll Platz für kleinteilig angelegte Cafés, Läden und Bäckereien bieten.

„Kleinteilig“ ist bei der Neugestaltung ein zentrales Argument für die Stadtplaner und die Bauherrin BBG gewesen. Im Gegensatz zum aktuell massiven Bau des alten Einkaufszentrums wird das gesamte Quartier luftig und aufgeteilt in kleinere Bereiche. Diese besondere Aufteilung ermöglicht einen zu zwei Seiten hin offenen Raum, der Durchgänge zwischen Altstadt und Bahnhof schafft.

90 Neubauwohnungen über den Handelsflächen

Ein wichtiges Kernstück des neuen Quartiers werden die 90 Neubauwohnungen sein, die in den oberen Geschossen der Gewerbeimmobilien entstehen. Außerdem wird es Gemeinschaftsflächen wie einen Spielplatz und private Gärten geben.  Ziel ist, mitten in der City Wohnen, Einkaufen und Arbeiten miteinander zu verbinden. Anlässlich der Präsentation der Preisträger des Wettbewerbs fasste Rainer Ganske, Geschäftsführer der BBG das Konzept vom neuen City-Quartier folgendermaßen zusammen: „Mit großzügigen Einzelhandelsflächen ermöglichen wir ein attraktives Angebot zur wohnungsnahen Versorgung, kleine Plätze schaffen Aufenthaltsqualität und zudem entsteht neuer Wohnraum in bester Innenstadtlage.“

Plieningen
Neu in Stuttgart-Plieningen: Scharnhauser Str. 27 +29. Bild: iep wohnen GmbH & Co. KG

Läuft alles wie geplant, könnte der erste Spatenstich für das neue Stadt-Quartier im Frühjahr 2021 sein. Medienberichten zufolge geht die BBG von Baukosten um die 90 Millionen Euro aus.

Während in Böblingen die Planungen für das neue City-Quartier weiter Gestalt annehmen, entstehen in Stuttgart neue Eigentumswohnungen im Stadtteil Plieningen.

Finden Sie weitere Neubauprojekte im Großraum Stuttgart auf dem neubau kompass.

Titelbild der City Böblingen: pixabay


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang